Vielen Dank für eure ausführlichen Infos. Das hilft schon um einiges weiter!
Zitat:
Die A7riv kann genau so wie die A1 keine Kamera internen Panoramaaufnahmen mehr.
Allerdings hatte ich bei der A7rii öfters Artefakte an den Verbindungsstellen, so dass ich diese Funktion nur selten verwendet habe.
|
HDR verwende ich meist bei schlechten Licht - Sonnenaufgang etc. Hier mache ich aber die Panoramabilder als Einzelbelichtungsreiche, (also Kamera positionieren - Belichtungsreihe, Kamera weiter drehen - Belichtungsreihe und so weiter). Zusammenfügen tu ich die Bilder dann am PC mit PTGui.
Zitat:
Was Landschaft angeht, nehmen sie sich nicht viel. vom Rauschen ist meiner Erfahrung nach die R1 einen Ticken besser.
|
Das ist eine Aussage, die mir auch sehr weiter hilft, d.h. hinsichtlich Landschaft kann ich schon mal aus allen ziemlich das gleiche rausholen. Zumal ich auch einige Festbrennweiten mit Manuelfokus habe, aber natürlich nicht nur.
Zitat:
Ich kenne, wie gesagt, die A7siii nicht, aber dass eine 50MPix- Kamera mehr rauscht wie eine 12 MPix- Kamera, dürfte klar sein.
Meiner Erfahrung nach ist die A9 vielleicht eine halbe Blende besser wie die A1, wenn überhaupt.
Man kann mit der A1 ohne viel Abstriche bis ISO12800 gehen und selbst Aufnahmen mit ISO 20000 sind noch brauchbar, zumindest am 4 k Monitor und 50% Darstellung.
Was mir an der A7riv aufgefallen ist, wenn man lange Serien aufnimmt und sich dabei die Kamera erwärmt, nimmt das Rauschen zu, habe ich bei der A1 bisher nicht beobachten können
|
Ok. Angeblich ist es so, dass die Stärke der Sony A7 S3 hinsichtlich Rauschen erst ab 12400 ISO klar besser als das der A1 wird. Unter 12.400 ist sogar die A1 angeblich besser. Lt. dem Videobeitrag
https://www.youtube.com/watch?v=yNsmJyTphEg Timeline 2.29min soll aber bei der A1 das Rauschen wie von dir angeführt früher anfangen. Lt. anderen Beiträgen eben wieder nicht. Ich merke aber bei der S3, dass die ab 12.400 ISO erst richtig gut wird.
Zitat:
Der Stabi der A1 funktioniert zumindest mit Sony Objektiven hervorragend. (andere verwende ich nicht) 1/10 sek bei 100mm oder oder 1/25 sek bei 400mm Brennweite sind kein Problem (frei Hand)
Ein Stativ hab ich schon ewig nicht mehr verwendet.
|
Kann mir auch nicht recht vorstellen, dass der STabi bei der A1 schlechter ist als bei der S3. Das hat mich auch sehr verwundert. Ich habe das aus folgenden Beitrag
https://www.youtube.com/watch?v=yNsmJyTphEg Timeline 9,30min.
Zitat:
Es passen alle üblichen Speicherkarten. Willst du aber in 4k/60 filmen, sind zumindest schnelle UHSll Karten mit 300 MB/sek Pflicht. Mit 8k hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt.
Ich verwende Lexar- Karten mit 260 MB/sek und bin auch bei Dauerfeuer mit 30 B/sek noch nicht in den Begrenzer gelaufen.
|
OK, danke. Dann kann ich meine vorhandenen V90 SD Karten weiter verwenden, falls ich mir dir A1 kaufe.
Danke.