![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Die Kosten als Argument gegen Elektromobilität im Individualverkehr heranzuziehen ist an sich nicht falsch. Dieses einseitige Hochrechnen der Kosten wie es Dat Ei macht ist es, was hier teilweise die Gemüter erregt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (25.05.2021 um 14:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Was würde es Dir helfen? Neue Angriffspunkte für persönliche Attacken zu finden? Das Thema Verkehr ist ein sehr dankbares für Stammtische, da jeder meint, sich aus der persönlichen Erfahrung heraus ein objektives Urteil bilden zu können. Und so wundert es kaum, dass wir nicht nur ein Volk von 80 Mio. Bundestrainern und aktuell 80 Mio. Impfstoffexperten, sondern auch 80 Mio. Verkehrsministern sind. Zitat:
Die Ursachen der teils hohen Verspätungsraten sind vielfältig: - die Komplexität des Systems - dichte Fahrpläne mit wenig Luft - hohe Auslastung des Netzes (dadurch zunehmene Störanfälligkeit) - mal spart der Eigentümer sich zu Tode (Mehdorn berufen durch Rot-Grün), was sich im Zustand des Netzes, der Fahrzeuge und mangelndem Personal niederschlägt - zunehmende und notwendige Instandsetzung der Infrastruktur Also wer sich an der Bahnregelung aufreibt, dass eine Verspätung erst nach 6 min als Verspätung gezählt wird, hat sonst keine Sorgen. Die lasche Betriebsqualität, die in Teilen geboten wird, ist auch der Bahn selbst ein Dorn im Auge. Jetzt müsste nur noch die Politik mal einen stringente Kurs bei der Bahn fahren statt nur eine On-Off-Beziehung zu pflegen, in der es mal kein Geld gibt, um das Unternehmen an die Börse zu bringen, oder es mal so viel Geld regnet, dass man es kaum koordiniert und sinnvoll verwenden kann. Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Ich will nicht Gegebenheiten nicht lesen oder nicht akzeptieren - da interpretiert Du etwas hinein - es ist die starrsinnige 100%-Forderung und das rund um die Uhr, die jeden Planer in den Wahnsinn und die Kosten in den Himmel treiben würde. Dies dann als Argument für eine zu teure E-Mobilität anzuwenden ist gelinde gesagt verwegen. Ich habe keine Kostenschätzung bezüglich "Deines Parkhauses" abgegeben, sondern die 20k pro Stellplatz angezweifelt, weil diese u.a. auf den o.g. "übertriebenen" Forderungen beruhen, die in der Realität schlichtweg nicht notwendig sind. Mein Neffe lädt sienen PHEV übrigens per Kabel aus dem Toilettenfenster - es gibt also das andere Extrem zu Deinem Beispiel, sprich die 25€ Lösung in Worten Fünfundzwanzig - ich wäre aber nie so vermessen dies als allgmeingültige Lösung zu propagieren. Die genannten Links sollten Beispiele sein und natürlich ist nicht jedes Gebäude in Bezug auf Stellplätze gleich leicht zu elektrifizieren - das ist aber dann schon der einzige Punkt wo wir beide uns einig werden, da ich einfach die 100%-Forderung deinerseits nicht akzeptieren will, zumal sie in anderen Lebenslagen stillschweigeng als "bis zu" Leistung jederzeit hingenommen wird. Ich denke damit werde ich mich hier in Bezug auf Deine Stellplatzelektrifizierung nicht weiter beteiligen, da weiterer Erkenntnisgewinn nicht zu erwarten ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
|
Moin, moin,
Zitat:
Ich halte es auch nicht für überzogen, dass ich bei einem Invest von vier- oder fünfstelligen Beträgen für eine 3,7 bis 11 kW-Leitung nicht nur einen Leitungsschutzschalter für 3,7 bis 11 kW haben möchte, sondern eine zugesicherte, elektrische Leistung in der Höhe - nicht mehr, nicht minder. Oder rufst Du zuerst Deine Stadtwerke an, um in Erfahrung zu bringen, ob Du möglicherweise heute den Backofen zwei Stunden früher anwerfen musst, um den Kuchen noch pünktlich für den Besuch auf den Tisch zu bringen, weil heute leider nur mit gedrosselten Leistungen zu rechnen ist? Die Reichweiten der E-Fahrzeuge sind für unser Anwendungsszenario eh schon grenzwertig. Das muss ich nicht noch mit viel Geld für eine zeitlich nicht kalkulierbare Lademöglichkeit on top garnieren... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Bei über 100 Parteien wäre es ein Wunder gewesen, wenn das durchgekommen wäre - auch bei der Hälfte der Kosten. Darum verstehe ich dein einseitiges Hoch rechnen der Kosten umso weniger. Ich würde aber schauen, unter den ersten 10 zu sein, die die Parkplätze elektrifizieren. Billiger geht es wahrscheinlich nicht mehr ….
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen…
Zitat:
Mit 2 € komme ich nicht weit. Um einmal quer durch die Republik und wieder zurück zu kommen muss ich ein Vielfaches davon einsetzen. Darf ich da dann nicht auch den 100%-Anspruch haben? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
|
Moin, moin,
Dir scheint argumentativ deutlich die Luft auszugehen... Zitat:
Zitat:
Mit den täglichen 2 € für die Wallbox komme ich nirgendswo hin, weil noch Fahrzeug und Energie für das Fahrzeug fehlen. Mit täglichen 2 € komme ich im ÖV durchaus ein ganzes Stück weit (z.B. in München mit einer Monatskarte) und habe dabei nach dem Personenbeförderungsgesetz sogar einen Anspruch auf die Beförderung. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Lass bitte die persönlichen Angriffe. Ich werfe Dir ja auch nicht mangelnde Seriösität bei Deiner Berechnung der Kosten vor.
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Zitat:
Schön für euch, dass ihr als Münchener diese Möglichkeiten habt. Ich hab grad mal nachgesehen, für die 20 km von Nördlingen nach Donauwörth zahlt man hier auf dem platten Land schlappe 156,30 € für die Monatskarte. Nützt mir nur nichts, die Bahnstrecke, die ich nutzen könnte, wurde schon vor 40 Jahre stillgelegt und inzwischen abgebaut. Dafür fahren Busse, ich glaube 3 oder 4 am Tag, wenn nicht gerade Ferien sind. Dann sind es weniger. Schön, dass wir als Steuerzahler die Großstädter subventionieren dürfen........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|