![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
|
Zitat:
![]() ![]() Bei genauer Betrachtung würde ich dem Segler doch noch ein wenig Schärfe geben. Zudem hadere ich mit dem Vordergrund. Mir sind da noch zu viel Wellen drin, und mit der momentanen Unschärfe des Seglers geht er mir etwas unter. Den Wellenreichen Vordergrund würde ich mit einer leichten Bewegungsunschärfe und einem dezent eingesetzten gaußschem Weichzeichner die Dominanz nehmen.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Ah, das versuche ich mal.
![]() Danke!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Interessante Diskussion, erinnert mich an das Bild von Leo „slowhand“ vor ein paar Monaten, und die doch sehr kontroverse Diskussion darüber. Das Bild ist damals in der Ausstellung gelandet, und Danas Bild hat für mich die gleiche Ausstrahlung und eine vergleichbare Bildaussage wie Leos Bild (siehe auch mein Kommentar dazu).
Für mich spiegelt dieses Bild (wie auch Leos) die Westliche Ostsee und Mecklenburger Bucht (Lübecker Bucht) genau so wieder, wie ich sie kennen und lieben gelernt habe: die Einsamkeit, die unendliche Ruhe, abgesehen vom Geräusch der Wellen und des Windes. Die Küstenlinien am Horizont gehören da einfach dazu, sie sind das Charakteristikum dieser Gegend. Hier und in der angrenzenden dänischen Südsee kann man ganz allein für sich sein, man hat fast unendlich viel Wasser um sich, und irgendwo am Horizont sieht man trotzdem eine Küste oder zumindest einen feinen Küstenstrich (oder einen anderen Segler in weiter Entfernung). Die Aussage im ersten Satz des vorherigen Absatzes gilt meiner Meinung nach übrigens für alle Bilder, die Dana uns in ihrem Reisebericht vorgestellt hat. Sie hat uns mit ihren Bildern in Ausschnitten eine außergewöhnliche Region in einer außergewöhnlichen Wettersituation vorgestellt. Gratuliere ![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard Geändert von Gerhard55 (04.05.2021 um 00:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Finde dieses Bild fast noch schöner, weil authentischer, als das verträumte Meisterwerk von slowhand.
Die See ist rauer, das Boot hat eine klare Richtung, ein Ziel, eine Aufgabe (Brötchen). Aber auch hier öffnet sich über dem am Horizont dahingleitenden Segler der Himmel, und es scheint, ein Wellenschlag würde ausreichen, ihn die Wasserhaftung verlieren und gemächlich zwischen den Wolkenwalzen entschwinden zu lassen. Die Familie daheim an Land, im Haus am Wäldchen wartet vergebens: keine Brötchen zum Frühstück. Geändert von vejo (04.05.2021 um 11:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
Mit gefällt das Bild ansonsten sehr gut, die Landzunge würde ich belassen - die Gründe wurden ebenfalls schon genannt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|