|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#21 | ||
|
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, finde ich auch nicht so schlimm, trotzdem mag ich die großen neuen Akkus. α7R4 & α1 fressen viel Strom, da wären die "kleinen" an ihrer Grenze
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile gibt es genug Adapterkabel bzw. bei Triggern u.ä. häufig wechselbare Kabel, oft ist das klassische für den Minolta/SonyA als "S1", das neue "Multi" als "S2" benannt. Die α7R4 & α1 haben neben dem "neuen" USB-C-Anschluss auch weiter den USB2-micro/Multi-Port. Vorteil: Power via USB-C-PD(!) und FB an USB2/Multi, das ging vorher nicht gleichzeitig und man musste mit Akku-Dummys oder ähnlichen Basteleien arbeiten, wenn man FB&externen Strom brauchte. Die besser ausgestatteten Modelle kann man mittlerweile auf viele Arten fernauslösen, per Kabel, IR, WLAN oder Bluetooth. Auswahl ist gut ... Ich frickel grade an der Schaltung der Sony RC1 herum (wahnwitzig komplex und Layout-seitig wüst umgesetzt, da die neben 3pol noch die E-mount-Zusatzfkt und die Sony 15pol-Video-FB und LAN-C kann, jweils mit anderem Wechselkabel). Wenn fertig gibts mehr Info ... habe ich was verpasst, bist Du jetzt gewerblicher Fotograf ? Nix für ungut, ich finde den Begriff "Investition" für Hobbys, also Erwachsenenspielzeug, etwas schräg. Schreiben viele, es passte hier nur wieder so gut, ist ausdrücklich nicht gegen Dich gerichtet. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|