![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ich würde ja liebend gerne wechseln, wenn Sony mal endlich eine Kamera rausbringen würde, die alle meine anderen Kameras ersetzen könnte. Kompaktheit wie die α7, High ISO wie die α7S, Auflösung wie die α7R II, Konfigurierbarkeit wie die α6500, und Unterstützung für meine gekauften Kamera-Apps wie bei den ersten beiden 7er-Generationen. Aber solange ich für jeden Einsatzzweck eine andere Kamera brauche, sollen die bitte wenigstens alle das gleiche Zubehör verwenden können.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Und das hat auch nur gereicht, wenn man alle Akkus kurz zuvor geladen hatte. Die Selbstentladung der NP-FW50 ist doch wirklich unterirdisch ![]() Zitat:
![]() Andere, auch ich ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Aber bei einer neuen APS-C Kamera geht es mir sicher wie Dir. Absolut gar keinen Bedarf, wenn's das AXXXX Gehäuse bleibt ... |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Das Problem mit der Selbstentladung kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Hier hat sich zusammen mit den diversen E-Mount-Kameras mittlerweile ein ganzer Berg NP-FW50 angesammelt, die ich reihum benutze, nach Gebrauch sofort wieder auflade und dann in die Schublade packe. Ich führe kein Buch darüber, aber der am längsten nicht mehr nachgeladene Akku ist gerade mal auf 93% herunter. Da es ja zur Zeit kaum Gelegenheiten zum Fotografieren gibt, dürfte der gut und gerne einen Monat in der Schublade gelegen haben. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Ist das schlimm? Nein, im Gegenteil - es ist nachhaltig. 2019* habe ich für mich entschieden, mittelfristig auf E-Mount umzustellen. Das führt momentan zu etwas höherem Investitionsaufkommen, ist halt ein etwas heftigerer Umstieg. Vorteil für mich: Ich kann von den wichtigsten** Dingen (sprich Objektiven) vieles in beiden Systemen nutzen und somit das Tempo der Umstellung sehr gut selbst bestimmen. Die Alternative zur langfristen Nutzung ist der häufigere Wechsel: Kaufen - verkaufen - neueres kaufen. In Summe macht das wahrscheinlich finanziell keinen allzu großen Unterschied***. Mir wäre es allerdings zu stressig - aber jeder so wie er mag. Immer gut Licht und das Händchen zur für Euch richtigen Entscheidung wünscht euch Ralf * nach fast 30 Jahren A-Mount ** Aber ein großer Teil des Spezial-"Klein"-Teilezubehörs bleibt auf der Strecke - dass ist nicht zu verhindern. Ist das schlimm? Bedingt. Jetzt, wo ich die Kamera mit meinem Handy auslösen kann, brauch ich das langen Fernauslösekabel nicht mehr mit in die Fototasche packen. *** was man blöderweise immer erst hinterher genau weiß: A700 zu A77 war perfekt: Hat mich damals 100 Euro gekostet. Jetzt, nach zehn Jahren, ist die A77 ein LA-EA5 wert (danke Sony für die Umtauschaktion!!). Die lange Nutzung unseres jetzigen Gefrierschrankes (gekauft 1989), Kühlschrankes (1991) und unserer Gasheizung (1993)? Frag unseren Stromanbieter und Gaslieferant....
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, finde ich auch nicht so schlimm, trotzdem mag ich die großen neuen Akkus. α7R4 & α1 fressen viel Strom, da wären die "kleinen" an ihrer Grenze
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Mittlerweile gibt es genug Adapterkabel bzw. bei Triggern u.ä. häufig wechselbare Kabel, oft ist das klassische für den Minolta/SonyA als "S1", das neue "Multi" als "S2" benannt. Die α7R4 & α1 haben neben dem "neuen" USB-C-Anschluss auch weiter den USB2-micro/Multi-Port. Vorteil: Power via USB-C-PD(!) und FB an USB2/Multi, das ging vorher nicht gleichzeitig und man musste mit Akku-Dummys oder ähnlichen Basteleien arbeiten, wenn man FB&externen Strom brauchte. Die besser ausgestatteten Modelle kann man mittlerweile auf viele Arten fernauslösen, per Kabel, IR, WLAN oder Bluetooth. Auswahl ist gut ... Ich frickel grade an der Schaltung der Sony RC1 herum (wahnwitzig komplex und Layout-seitig wüst umgesetzt, da die neben 3pol noch die E-mount-Zusatzfkt und die Sony 15pol-Video-FB und LAN-C kann, jweils mit anderem Wechselkabel). Wenn fertig gibts mehr Info ... habe ich was verpasst, bist Du jetzt gewerblicher Fotograf ? ![]() Nix für ungut, ich finde den Begriff "Investition" für Hobbys, also Erwachsenenspielzeug, etwas schräg. Schreiben viele, es passte hier nur wieder so gut, ist ausdrücklich nicht gegen Dich gerichtet. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|