![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Zitat:
Beim Rauschverhalten der Sensoren ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Um das zu wissen muss man ja nur mal die A1 Bilder anschauen! Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wir Fotoleute übersehen häufig, dass es auch noch einen wachsenden Videomarkt gibt, in dem sich neben Canon, Sony und Panasonic auch noch solche Hersteller wie z.B. Blackmagic tummeln. Und dort spielt der 4/3-Bereich eine große Rolle, bzw. wird es zumindest mittelfristig noch länger tun. Die Oly-Gemeinde tönt derzeit sehr laut rum, wenn so viele Cams von denen gekauft würden, wie Lärm gemacht wird, hätte KB echte Probleme. Auch Panasonic schwenkt auf KB und die von mir genannte Blackmagic ebenfalls. APS-C erlebt mitelfristig den Abgesang, da sich die Hersteller auf einem insgesamt schrumpfenden Markt nicht mehrere Objektivsysteme parallel leisten können oder wollen. Schon die Unterschiede bei KB führen zu einer Verteuerung.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Ich muss ein bisschen schmunzeln.
Mich interessiert ein besserer AF tatsächlich auch nicht, ich reize ja nicht mal den der a6500 aus. Und hinsichtlich Bildqualität wäre die nächstbessere APS-C eine a7R II ... Etwas weniger Megapixel aber besser bei Dynamik, SNR, usw. Aber da ich die Budgets der nächsten 2 Jahre sowieso mit Linsen verplant habe, ist mir das sowieso erstmal ziemlich egal, was da kommt. ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Leider falsch, es gibt mit demselben Mount Objektive für KB und welche für APSC! Selbstverständlich steht es jedem APSC-ler frei, Vollformat zu nutzen und jeder mit KB kann Objektive mit dem kleinen Bildkreis nutzen, sinnvoll ist beides nicht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Warum soll das nicht sinnvoll sein? Warum soll es nicht sinnvoll sein, ein 100-400 (z.B.) oder ein 90iger Makro an APS-C zu verwenden? Das passt da genau so gut wie an einer Vollformatkamera. Deine Aussage ist in dieser allgemeinen Formulierung so nicht richtig.
Sicherlich gibt es diverse Objektive, bei denen eine gegenseitige Verwendung nicht sinnvoll sein mag, und tendenziell sind es eher die längeren Brennweiten, die für beide gut geeignet sind, aber auch für andere Linsen kann es da Synergieeffekte geben. Das als pauschal als nicht sinnvoll abzutun finde ich deutlich überzogen. So macht z.B. das 12-24 auch an APS-C eine gute Figur und ist ein (wie ich finde) durchaus attraktiver Brennweitenbereich. Natürlich könnte es etwas kleiner und leichter sein, aber wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt, ist mMn. es eine sinnvolle Option. Ein APS-C Objektiv an einer Vollformatkamera zu nutzen wird dagegen tatsächlich vermutlich eher eine Verlegenheitslösung sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Ist A-Mount jetzt schon komplett vergessen???
![]() Zitat:
Da die Sensortechnologie jetzt schon seit etlichen Jahren stagniert und auch nichts Neues in Sicht ist würde mich auch nicht wundern wenn die Neue - so denn eine kommt - vielleicht einfach den Sensor nutzt den Fujifilm in den APS-C Toppmodellen nutzt. Also 26 MP. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Vergessen nicht (wie könnte man auch, in diesem Forum wird man immer noch genug daran erinnert), aber ich habe meine A77ii längst verkauft. Es ging ja darum, wohin die Entwicklungsressourcen investiert werden sollen, und da hat Sony nun mal nur einen Mount...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|