Ich wüsste auch nicht so recht, was ich mit 14mm/1,8 sollte. Für Landschaft und Architektur brauche ich die Lichtstärke nicht, für Konzertfotos ist der Bildwinkel schon zu extrem.
Bei der Island-Reise 2015 hätte ich es gerne anstelle des adaptierten Tamron 14/2,8 gehabt, aber dafür kommt es 7 Jahre zu spät. Und wer weiß, ob und wann sich die Gelegenheit noch einmal ergibt ... für zwei Wochen Einsatz alle zehn Jahre würde ich dann doch eher versuchen, eins zu mieten.
Aber vielleicht kommt ja noch eine Version mit geringerer Lichtstärke und ohne GM-Label, für den kleinen Geldbeutel nur knapp über 1000€.