![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() O.k. - ein paar Unterschiede aus praktischen Beispielen mit dem 15mm Laowa: Die Lichtstärke möglichst ausnutzen, dabei sollte bei möglichst großer Blende eine möglichst große BQ vorhanden sein: click - click - click Mit einem Polfilter, um die Kontraste zu steuern. Hier die Reflexionen auf den nassen Steinen zu eliminieren: click Mit einem Graufilter und Polfilter die Belichtungszeit und damit die Bewegungsunschärfe steuern: click Mit einem 3000er Graufilter den Wolkenzug sichtbar machen: click Ich habe auf dem 15mm Laowa fast immer irgend einen Filter drauf und das würde mir auf dem 14mm GM, das ich eigentlich sehr gerne hätte, sehr fehlen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.04.2021 um 15:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|