![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Zu allererst liegt es daran, dass die, die die Entscheidung treffen keine Ahnung haben, wie ein Stromnetz wirklich funktioniert. Ich halte schon die Strombörsen für absoluten Unfug, da Strom eben nicht einfach in Fässer oder große Tanks gefüllt werden kann, und den man verkauft, wenn der Preis passt. Dazu ist unser heutiges Leben viel zu sehr auf eine Sichere Stromversorgung angewiesen, als dass man damit spekulieren sollte. Dazu kommt, dass die meisten kleinen Einspeiser das Stromnetz für einen kostenlosen unerschöpflichen und immer verfügbaren Speicher halten und glauben das man seinen Strom, den man im Sommer eingespeist hat, gefälligst im Winter wiederzubekommen hat....... Will man Regelenergie anbieten, muss das dazu benutzte Kraftwerk sehr kurzfristig (Sekunden) entweder die Leistung drosseln oder im anderen Fall steigern können. Um ein herkömmliches Kraftwerk starten können, braucht man im günstigsten Fall (Wasserkraftwerk) wenige Minuten, bei großen Dampfkraftwerken etliche Stunden bis 1-2 Tage, egal ob mit Kohle, Gas oder Kernenergie beheizt. Was Stromtrassen angeht, schreien die mit der größten Fotovoltaik immer am lautesten und die Politiker der Ökoparteien tun alles, um neue Stromtrassen zu verhindern. Diskutieren mit den Leuten sinnlos........... Vermutlich ändert sich erst dann was, wenn es mal im Stromnetz richtig kracht und wir alle einige Stunden oder Tage im Dunklen sitzen. Schauen wir mal. die Sonnenaktivität steigt ja die nächsten Jahre wieder...... Aber das alles hat jetzt mit E- Autos nur noch sehr wenig zu tun.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (10.02.2021 um 02:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|