![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
gibt es schon: Click und Click Ich kenne eine Gruppe Studenten die bei ihrem Rekordversuch zu der Zeit gescheitert sind weil sie zu wenig Grip hatten. Daher weiß ich was es dazu braucht: - 4-Rad Antrieb - weiche Reifen (die verwendeten Rennreifen halten rund 100km) - hohe Asphalttemperatur (heißer Sommertag) - rauher Asphalt Weil die Reifen konstant an der Haftgrenze arbeiten ist in schnell bei 2 Sekunden/100kmh Schluss, sobald ein Paramter davon nicht optimal ist. Leistung ist elektrisch kein Problem, wobei Drehmoment wichtiger als PS ist, mit rund 1.500 Nm haben die Formel Student Autos davon eine ganze Menge. Bei 1,8 Sekunden/100kmh wirken übrigens 15m/s² ~ 1,5g (nicht 15g) auf den Fahrer. Wer eine Vorstellung davon haben will, beim Bremsen schaffen heutige Autos rund 10m/s² ~ 1,0g (nicht 10g), Supersportwagen mit Rennreifen 12m/s² ~ 1,2g (nicht 12g). Hans Nachtrag: Da hat sich Rechenfehler eingeschlichen, 15m/s² sind natürlich rund 1,5g und nicht 15g, der Einheitenteufel hat zugeschlagen. Geändert von ha_ru (10.02.2021 um 18:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|