![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Zitat:
Der Rest ist Mathematik/Geometrie. Mit dem Crop-Faktor 1,5 ist das Flächenverhältnis 2,25. Jetzt braucht es noch ein paar Prozent Aufschlag weil die a7III einen BSI-Aufbau hat, während das APS-C Format etwas Fläche verliert, da diese die Frontverdrahtung haben. Wenn man nun eine bestimmte Schärfentiefe braucht, damit nicht 'nur' ein kleiner Teil des Autos scharf ist .... sagen wir mal bei VF Blende 8, dann nimmt man mit APS-C Blende 5 oder 5,6 um den gleichen Effekt zu erziehen. Damit egalisiert man aber den geometrischen Flächenvorteil der Pixel wieder. Bleibt nur noch der BSI-Vorteil .... schätzen wir mal 10% - mehr wird das nicht sein. Da sehe ich keine Welten dazwischen. Aber: Mein Eindruck ist, dass man mit VF mehr Möglichkeiten hat. Wenn man die Blende offen lassen kann, dann bietet VF die passenden Objektive (APS-C nicht). Auch an der Auflösungsgrenze denke ich, dass die VF-Objektive an einer VF-Kamera besser passen. Ich benutze auch VF. Allerdings hat meine VF Kamera eine hohe Auflösung. Wenn ich die absolute Sports-Teil bräuchte oder lautlose High-End suchen würde, wäre auch VF für mich die erste Wahl. Und wahrscheinlich gibt es noch mehr gute Gründe hier oder da für VF, die mir jetzt halt nicht in den Kopf kommen. Und - man muss Spaß haben mit dem, was man in die Hand nimmt. Dafür muss sich niemand 'rechtfertigen'.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|