Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2020, 21:19   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Heute waren die Wolken zeitweise verschwunden, so dass ich die erste Chance hatte, Bilder von der Konjunktion von Jupiter und Saturn aufzunehmen. Allerdings waren sie schon erheblich auseinandergerückt. Richtig gut war die Sicht nicht, ich hatte mir noch etwas mehr erhofft. Aber so niedrig wie sie standen, kann man wohl zufrieden sein. Ich hatte das Tamron 150-600 mit zwei 1,4er Konvertern an der A99II. CAs waren extrem. Edit: Jetzt fällt es mir wieder ein: Natürliche CAs als Effekt der Refraktion in der Atmosphäre, wenn sdie Sterne tief stehen. so schlecht hatte ich das Tamron sonst nicht in Erinnerung .


Bild in der Galerie

Kleiner Rückblick 2009: Sony 12MP A700 mit 70-400G + Minolta 2x APO TK + Kenko MC DG 1,5 = 1120mm, also fast die gleiche Brennweite wie heute, aber weniger MP:


Bild in der Galerie

Deutlich mehr Details beim Jupiter. Seltsam, dass er bei 12 MP so groß ist. Beides sind 1:1 Crops.

Geändert von Reisefoto (25.12.2020 um 22:45 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.