Zitat:
Zitat von vidalber
Ich glaube, das ist nicht ganz richtig. Die Shimstechnik wird bei DSLR angewendet, weil die Mattscheibe auch noch dazu kommt. Bei Systemkameras erfolgt die Planlagenjustierung Sensor/Bajonett über die Sensorträgerplatte, die mit drei Schrauben justiert werden kann.
|
Zumindest bei den ersten beiden α7-Generationen wurde es so gemacht. Ich glaube nicht, daß Sony das bei der α7R IV geändert hat. Justierschrauben können sich durch Erschütterung lösen, dann hast du (gerade bei der höheren Auflösung) ein Problem.
Ich korrigiere mich aber dahingeghend, daß eine Justierung in der Werkstatt auch damals schon nicht vorgesehen war. Die Shims gibt es nicht einzeln über den Ersatzteilservice. Man soll lediglich darauf achten, daß man sie beim Zerlegen nicht vertauscht, und wenn man eins der Unterlegplättchen verbummelt, soll man die ganze Imager-Einheit gegen eine neue, werksseitig justierte auswechseln.
Zitat:
Das Problem: dafür müsste man die Cam fast vollständig demontieren. Das tut sich natürlich kein Kundendienst an ...
|
Nun, sie werden ja dafür bezahlt. Komplett zerlegen muss man das Ding auch, um den Verschluss oder den Stabi zu ersetzen. Aber vermutlich hat Sony dafür spezielle Messplätze, die z.B. per Laser gleich die benötigte Dicke ermitteln und anzeigen, so daß man eben nicht stundenlang aufschrauben - Shims wecheln - zusammenschrauben - Testaufnahme machen - aufschrauben usw. muss.
Zitat:
Zitat von Ellersiek
Wie wäre es den mit einer geklinkerten Mauer?
|
Ganz schlecht. Der Fehler ist entfernungsabhängig. Ein Hundertstelmillimeter Abweichung verschiebt die Schärfeebene im Nahbereich je nach Brennweite vielleicht um einen halben Zentimeter, im Fernbereich aber um Hunderte von Metern. Ich glaube weder, daß eine Mauer auf einen halben Zentimeter genau gemauert wird, noch daß man die Kamera überhaupt so exakt ausrichten kann.
Außerdem hast du mit einem zweidimensionalen Objekt nur die Information, ob es scharf ist oder nicht. Zum Justieren ist es aber viel interessanter, wo es denn stattdessen scharf ist, weiter vorne oder weiter hinten, und wie groß die Abweichung ist.
Zitat:
Zitat von aidualk
ein (inzwischen nicht mehr privater) genialer Bastler aus dem DLSR Forum hat meine Astromodifizierte A7S sehr gut justieren können (nach dem der Umbauer sie in dieser Hinsicht beim umbauen vergeigt hat).
|
Wenn die Kamera vorher richtig justiert war und nur beim Basteln die Shims durcheinander gebracht worden sind, gibt es insgesamt sechs Möglichkeiten, sie wieder zu sortieren. Eine davon ist offensichtlich schon falsch, bleiben also maximal fünf, die man noch probieren muss. Das ist noch in vertretbarer Zeit machbar.
Wenn die Kamera allerdings gar nicht ordentlich justiert ist und du hast nur eine Kiste mit Shims in vielleicht zehn verschiedenen Dicken ohne geeignetes Messgerät, sieht die Sache schon anders aus.