SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sensor/Lensmount nicht parallel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2020, 11:34   #21
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Zitat:
Zitat von vidalber Beitrag anzeigen
Bei Systemkameras erfolgt die Planlagenjustierung Sensor/Bajonett über die Sensorträgerplatte, die mit drei Schrauben justiert werden kann. Das Problem: dafür müsste man die Cam fast vollständig demontieren. Das tut sich natürlich kein Kundendienst an ...
Hast du nicht gelesen, was bei diesem Kameramodell die von Sony vorgegebene Methode zur Reparatur / Justage ist?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2020, 12:47   #22
davidmathar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Hier ist eine DIY Anleitung..
https://cacaoeditions.com/your-camer...s-are-crooked/
..
die Idee ist simpel, aber die Umsetzung nicht ohne etwas Aufwand. Ich werde wohl versuchen die Kamera über Garantie tauschen zu können.
Ist nur die Frage ob Calumet das macht. Leider ist die Kamera bei Calumet gekauft, und den Laden mag ich bisher überhaupt nicht.
__________________
instagram

Geändert von davidmathar (16.11.2020 um 12:59 Uhr)
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 12:59   #23
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Ich werde wohl versuchen, die Kamera über Garantie tauschen zu können.
Ist nur die Frage ob Calumet das macht. Leider ist die Kamera bei Calumet gekauft, und den Laden mag ich bisher überhaupt nicht.
Meine soll heute (repariert/justiert) in den Versand gehen ... habe gerade (auf Nachfrage) eine Mail aus Linz bekommen.

Da wünsche ich dir gutes Gelingen ... angeblich lässt sich Sony auf einen Tausch in solchen Fällen nicht ein ... und ob Calumet das auf eigene Kosten machen will, obwohl du die Kamera nicht einmal persönlich dort gekauft hast?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 13:16   #24
davidmathar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Ich werde heute Nachmittag mal den Erstbesitzer anrufen. Vielleicht lässt er sich ja überreden die Kamera selbst bei Calumet einzutauschen. Wenn ich das als Zweitbesitzer mache, kann ich das auf jeden Fall vergessen.

Hat Linz gesagt, was sie genau gemacht haben? Man kann es ja wie im letzten Beitrag verlinkt auch selbst mit kleinen Alu-Scheibchen, die man zwischen die Bajonettringe legt, selbst justieren. Aber das Risiko, dass man dabei dann doch etwas vermurkst, möchte ich eher nicht eingehen.
__________________
instagram

Geändert von davidmathar (16.11.2020 um 13:18 Uhr)
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 13:51   #25
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen

Hat Linz gesagt, was sie genau gemacht haben? Man kann es ja wie im letzten Beitrag verlinkt auch selbst mit kleinen Alu-Scheibchen, die man zwischen die Bajonettringe legt, selbst justieren. Aber das Risiko, dass man dabei dann doch etwas vermurkst, möchte ich eher nicht eingehen.

Haben sie nicht ... aber es sollte ja, siehe oben, die komplette Einheit getauscht werden. Vielleicht steht ja etwas in den Begleitpapieren, ich gebe Bescheid, wenn eingetroffen.

Kleine Alu-Scheibchen möge ein Weg bei einer Kamera mit weniger Auflösung sein ... aber bei einer R4?! Das klappt wahrscheinlich nur, wenn man bei der Montage auch einen Alu-Hut trägt ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2020, 14:36   #26
davidmathar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Hier mal ein Bsp. Bild dazu. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das wirklich von einem nicht parallel zum Mount eingebauten Sensor kommen kann. Die Kamera sieht sonst wie neu aus. Keine Anzeichen von Gewalteinwirkung, etc..

Ich habe mittlerweile ca. 50 verschiedene Aufnahmen gemacht, um jeglichen "User-Error" auszuschließen (Kamera auf Stativ, plan ausgerichtet, verschiedene Objektive, Kamera auf dem Stativ ausgewechselt gegen die a9, da ist die Schärfeebene perfekt plan).

Ich finde es schon ganz schön heftig, wenn man sich den vorderen (unteren) Bildrand anschaut. Links scheint die Schärfe quasi genau dort am vorderen Rand der Wiese zu liegen, rechts ist dort nur Matsch und der Schärfepunkt scheint bei Unendlich (oder noch dahinter..) zu liegen. Die Schärfeebene läuft also bei 135mm und Blende 4 einmal ziemlich genau diagonal durch das Bild, von links unten nach rechts oben.

Sonst ist die Bildqualität wie von der RIV zu erwarten extrem hoch.

Gesamte Aufnahme:

Bild in der Galerie

Schärfe im Zentrum (ca. 100% Ansicht):

Bild in der Galerie

Schärfe rechts (mittig):

Bild in der Galerie

Schärfe links (mittig):

Bild in der Galerie

Schärfe links oben (Baumwipfel weiter entfernt):

Bild in der Galerie

Schärfe rechts oben:

Bild in der Galerie

Und nun der heftige Unterschied am unteren (vorderen) Bildrand:
Einmal rechts:

Bild in der Galerie
Und dann links:

Bild in der Galerie
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 14:47   #27
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Hier mal ein Bsp. Bild dazu. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das wirklich von einem nicht parallel zum Mount eingebauten Sensor kommen kann. Die Kamera sieht sonst wie neu aus
"Rechts unten" und links unten" sind schon deutlich unterschiedlich

Also klarer Fall für die Garantie - würde ich sagen
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 14:50   #28
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Wie wäre es den mit einer geklinkerten Mauer? Die nehme ich für Tests dieser Art ganz gerne her, da ich so in dem Entfernungsbereich testen kann, in dem ich das Objekt womöglich auch einsetzen möchte. Wobei es auch da sehr wichtig ist, den Sensor horizontal UND vertikal möglichst präzise auszurichten.

Eine Mauer hat den Vorteil, dass sie recht statisch ist () und, je nach Qualität der Maurerarbeiten, auch recht plan sein sollte. Zu mindestens so plan, dass es für die Testaufnahmen reicht.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 14:50   #29
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
So sah das bei mir auch aus ...

Mein Test war noch folgender:
Kamera natürlich auf dem Stativ.
Alles auf manuell

Bestmöglich (manuell) in der Bildmitte fokussiert
Bild
Mittelsäule 'umgedreht' so dass die Kamera jetzt bei unveränderten (!) Einstellungen auf dem Kopf steht
Bild

Bilder werden in der Kamera eigentlich automatisch gedreht ... ansonsten eben in Lightroom o.ä.

Wenn alles stimmt müssen jetzt identische Bildteile 'gleich scharf' sein ... selbst wenn das Motiv nicht 100% parallel zum Sensor war ... wenn nicht, ist entweder das Objektiv dezentriert ... oder der Sensor nicht parallel zur Auflage. Im Zweifelsfall mit verschiedenen Objektiven testen. Ist das Ergebnis immer gleich (oder ähnlich) sind es nicht die Objektive ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 14:53   #30
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
...Kamera auf Stativ, plan ausgerichtet, ...
Du wirst es sicher gemacht haben, aber ich frage trotzdem noch enmal nach: IBIS ausgeschaltet?

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sensor/Lensmount nicht parallel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.