Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2020, 17:23   #11
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Hallo Horst,

du hast ja schon verschiedene (Stangen-) Objektive mit deiner a6600 getestet.
Der Af führt treffsicher und gut nach.
Mich würde es auch interessieren ob der Augen- und Tierautofokus z.B. beim Tamron Af 17-50mm F2.8 oder bei anderen
Stangenobjektive auch funktioniert?
Das o.g. Tamron Objektiv hat ja 8 Kontakte genauso wie das Minolta Af 50mm f2.8 Macro D oder andere Mino mit D Kennzeichnung.
Auf der Sony Homepage steht beim LA-EA5, dass diese besser unterstützt werden.
Kannst du diesbezüglich eine Aussage machen bzw. hast du diese o.g. Objektiv daraufhin getestet?
Bei den älteren (Minolta o.a.) Objektive mit 5 Kontakte wird dieser Augen- und Tierautofokus wohl nicht funktionieren!?

Bei SSM, SAM, USD und HSM Objektive, mit dem LA-EA5, wird dieser Augen- und Tierautofokus sicherlich unterstützt!?

Würde mich auf eine Antwort freuen.
Besitze nämlich die o.g. Tamron und Minolta Objektive.

Gruß
Charly


Zitat: [QUOTE=awdor;2169407]Tamron:

150-600 Version I
70-200/ 2,8 USD
24-70/2,8
17-50/2,8 an A6600 und LA-EA5 mit Stangenantrieb

Sigma 35 /1,4 Art
Sigma 85 /1,4 alte Version

Minolta AF 50/1,4 mit Stange an A6600. Der AF ist sehr gut. Bekam ich sonst per Hand, trotz Lupe, nicht so exakt hin.
Die sonstigen Objektive mit Stangenantriebe machen jetzt richtig Spaß:
Minolta 24 / 2,8
Minolta Ofenrohr Objektive
Sony-Zeiss 16-80 (3,5-4,5)


Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Ergänzend zu meinem Beitrag #562 habe ich heute morgen ein Experiment gemacht:

A6600+LAEA5+Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr), also Stange.

Habe eine laufende digitale Stoppuhr mit Dauerfeuer (Tracking:Flexible Spot S) fotografiert, um auf die Bilder pro Sek zu kommen. In 3,9 sec waren 24 Bilder geschafft, also rund 6 Bilder / sec. Zeiten waren 1/320 bei ISO 3200

Im 2. Versuch habe ich einen Barcode Label auf einem Karton mit Dauerfeuer belegt.
Ergebnis: Die Kamera führt exakt bis zum Bildrand nach und alle Bilder waren knack scharf, wobei ich feststellte, dass bei dem Kameraschwenk der Fokus stets mitging (Mini-Bewegungen der Stange waren zu vernehmen).

Obwohl ich ja inzwischen mit FE-Objektiven reichlich bestückt bin, freue ich mich doch über die alten Schätzchen, die jetzt an einem modernen Gehäuse eine ganz andere Figur machen. Der präzise und schnelle AF, die ISO-Fähigkeit sind schon spürbare Fortschritte. Da kommt meine A77 / A99 nicht dran. Wenn ich nur an die vielen Stunden denke, die ich damals mit der Ermittlung der AF-Korrekturwerte verbracht habe und dabei immer noch nicht so präzise waren, wie jetzt an der A6600 mit LAEA5.
Es war schon erkennbar, wie das Minolta 50/1,4 plötzlich im AF optimierte, so, als wäre es ein anderes Objektiv.
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.