Zitat:
Zitat von Windbreaker
Ich war kürzlich bei einem Projekt, bei dem die Batteriespeicher von Privathäusern vernetzt und so auch von Energieversorgern genutzt werden können. So können freie Speicherkapazitäten genutzt und so zur Spitzenbedarfsdeckung eingesetzt werden. das geht hin bis zu den Speichern in Elektrofahrzeugen etc. Dabei wird durch Intelligente Technologien verhindert, dass die einzelnen Speicher für deren Eigentümer bei Bedarf natürlich zur Verfügung stehen. Hat sich sehr interessant angehört.
|
Ja, die vielzitierte Grid Lösung. Wie gesagt, das widerstrebt unseren Energieversorgern. Es tun sich kleine Versorger in Kommunen auf, die aber das Netz der Großen nutzen müssen. Und das ist ja belastet mit dem Strom, der unberechenbar ist.
Kleinere Einheiten sind hier mit den flexiblen Speicherlösungen einfacher zu handhaben.