Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PV mit Stromspeicher - Ökobilanz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2020, 12:55   #1
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
"Strom" zu speichern scheint also nicht gefährlich und vermutlich sinnvoll zu sein (sicher für den eigenen Geldbeutel).

Was meint Ihr, würden Ihr jetzt in einen Speicher investieren oder warten, bis die Herstellung evtl. energieeffizienter ist und der Bedarf an Speicherkapazität höher ist, weil weniger fossile Kraftwerke laufen, die man evtl. gegenläufig zur Sonne fahren kann?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2020, 13:11   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
"Strom" zu speichern scheint also nicht gefährlich und vermutlich sinnvoll zu sein (sicher für den eigenen Geldbeutel).

Was meint Ihr, würden Ihr jetzt in einen Speicher investieren oder warten, bis die Herstellung evtl. energieeffizienter ist und der Bedarf an Speicherkapazität höher ist, weil weniger fossile Kraftwerke laufen, die man evtl. gegenläufig zur Sonne fahren kann?

Jan
Ökologisch ist die Speicherung auf alle Fälle sinnvoll, ökonomisch bewegen wir uns derzeit auf eine Wirtschaftlichkeit erst noch zu, derzeit sind mir Amortisationszeiten bekannt, die - noch - über der voraussichtlichen Nutzungsdauer liegen. Es soll aber schon Speicher geben, die dieses Ziel der Ökonomie erreiche. Das ist natürlich auch von der Strompreisentwicklung abhängig...

Meine PV-Anlage hat sich dank der Eispeisevergütung aus dem Jahre 2004 auf alle Fälle schon seit Installationsbeginn rentiert, die Einspeisevergütung lag in der Summe stets über Zins und Tilgung des KfW-Kredits. Seit der kopletten Tilgung "bezahlt" die Einspeisevergütung meine Stromrechnung. Beim Ablauf der Einspeisevergütung werde ich auf neue Module der PV und Batterie wechseln, wenn wie zu erwarten, die Preise für Speicher sinken und der Strompreis steigt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 13:25   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Nachdem die Kosten für die PV Anlagen massiv gesunken sind, sollte man das Paket betrachten und damit ist die Wirtschaftlichkeit m.E. gegeben, sofern man viel der Energie selbst nutzt!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PV mit Stromspeicher - Ökobilanz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.