![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
"Strom" zu speichern scheint also nicht gefährlich und vermutlich sinnvoll zu sein (sicher für den eigenen Geldbeutel).
Was meint Ihr, würden Ihr jetzt in einen Speicher investieren oder warten, bis die Herstellung evtl. energieeffizienter ist und der Bedarf an Speicherkapazität höher ist, weil weniger fossile Kraftwerke laufen, die man evtl. gegenläufig zur Sonne fahren kann? Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Meine PV-Anlage hat sich dank der Eispeisevergütung aus dem Jahre 2004 auf alle Fälle schon seit Installationsbeginn rentiert, die Einspeisevergütung lag in der Summe stets über Zins und Tilgung des KfW-Kredits. Seit der kopletten Tilgung "bezahlt" die Einspeisevergütung meine Stromrechnung. Beim Ablauf der Einspeisevergütung werde ich auf neue Module der PV und Batterie wechseln, wenn wie zu erwarten, die Preise für Speicher sinken und der Strompreis steigt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Nachdem die Kosten für die PV Anlagen massiv gesunken sind, sollte man das Paket betrachten und damit ist die Wirtschaftlichkeit m.E. gegeben, sofern man viel der Energie selbst nutzt!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|