SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL300F28G2 wird an A77M2 nicht mehr erkannt und bleibt auf MF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2020, 17:37   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Brennspiritus würde ich auf keinen Fall nehmen.
Warum nicht? Was soll der Alkohol den vergoldeten Kontakten antun? Ich habe dafür bisher immer Brennspiritus genommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2020, 18:37   #2
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Warum nicht? Was soll der Alkohol den vergoldeten Kontakten antun? Ich habe dafür bisher immer Brennspiritus genommen.
Der Alkohol (Ethanol) im Brennspiritus ist nicht das Problem. Ich hätte Bedenken, daß die dem Brennspiritus zugefügten Vergällungsmittel (Petrolether, Methylethylketon) den Kunststoff angreifen, in den die Goldkontakte eingebettet sind. Von daher würde ich reinen Ethanol bevorzugen.

Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2020, 14:43   #3
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Von daher würde ich reinen Ethanol bevorzugen.

Viele Grüße

Bruno
Warum nicht Isopropylalk?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 12:08   #4
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Warum nicht Isopropylalk?
Geht bestimmt auch. Ich glaube aber, daß man an reinen Ethanol leichter kommt als an Isopropylalkohol. Außerdem habe ich den Eindruck, daß Ethanol schneller verdunstet als Isopropanol.

Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2020, 17:14   #5
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Kurzes Update: Das Objektiv wurde in der Zwischenzeit bei Geissler repariert. Laut Rechnung wurden die Kontakte sowie die Elektronik repariert und eine Platine erneuert. Jetzt hoffe ich mal, daß ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe. Mir ist immer noch schleierhaft, was diesen Defekt verursacht hat. Geissler konnte dazu leider auch nichts sagen.

Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2020, 12:46   #6
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
Naja, ist doch immerhin schön, dass der Defekt repariert werden konnte und Du dieses aussergewöhnliche Objektiv weiterhin benutzen kannst.

Kannst bzw. willst Du sagen, was die Reparatur in etwa gekostet hat?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2020, 14:12   #7
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Naja, ist doch immerhin schön, dass der Defekt repariert werden konnte und Du dieses aussergewöhnliche Objektiv weiterhin benutzen kannst.

Kannst bzw. willst Du sagen, was die Reparatur in etwa gekostet hat?
Hallo Bernhard,
die Reparaturkosten lagen bei ziemlich genau 400 EUR.
Viele Grüße
Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2020, 18:42   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,

bewege mal alle Schalter und Taster am Objektiv mehrfach, sowohl im seitlichen Block und auch die FokusStopp-Tasten.

Wenn eine der Tasten "hängt" oder einer der Schiebeschalter "in der Mitte" zwischen zwei Stellungen steht oder Kontaktprobleme hat, dann kann das so aussehen.

Was auch schon auftrat: Feuchtigkeit in den Fokusstopp-Tasten führen auch zu einem solchen Fehlerbild.

Die Bajonett-Kontakte sind es nach meiner Erfahrung eher selten ...

Viel Erfolg, -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2020, 13:09   #9
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

bewege mal alle Schalter und Taster am Objektiv mehrfach, sowohl im seitlichen Block und auch die FokusStopp-Tasten.

Wenn eine der Tasten "hängt" oder einer der Schiebeschalter "in der Mitte" zwischen zwei Stellungen steht oder Kontaktprobleme hat, dann kann das so aussehen.

Was auch schon auftrat: Feuchtigkeit in den Fokusstopp-Tasten führen auch zu einem solchen Fehlerbild.

Die Bajonett-Kontakte sind es nach meiner Erfahrung eher selten ...

Viel Erfolg, -thomas
Hallo Thomas,
Danke für die Tipps. Habe alles ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die 4 Fokusstopp-Tasten scheinen nicht zu hängen. Feuchtigkeit möchte ich eigentlich ausschließen, da ich das Objektiv nicht bei Regen verwendet habe. Allerdings habe ich einen Lenscoat über dem Objektiv und wir hatten in der letzten Zeit immer wieder hohe Luftfeuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen. Von daher kann ich Kondensation nicht sicher ausschließen. Es wird wohl doch ein Fall für den Service werden.
Viele Grüße
Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL300F28G2 wird an A77M2 nicht mehr erkannt und bleibt auf MF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.