![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Warum nicht Isopropylalk?
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
Kurzes Update: Das Objektiv wurde in der Zwischenzeit bei Geissler repariert. Laut Rechnung wurden die Kontakte sowie die Elektronik repariert und eine Platine erneuert. Jetzt hoffe ich mal, daß ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe. Mir ist immer noch schleierhaft, was diesen Defekt verursacht hat. Geissler konnte dazu leider auch nichts sagen.
Viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Naja, ist doch immerhin schön, dass der Defekt repariert werden konnte und Du dieses aussergewöhnliche Objektiv weiterhin benutzen kannst.
![]() Kannst bzw. willst Du sagen, was die Reparatur in etwa gekostet hat?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
Zitat:
die Reparaturkosten lagen bei ziemlich genau 400 EUR. Viele Grüße Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|