![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Du hast mich nicht richtig verstanden: "normale" Spiegelteles werden in der Astrofotografie eh nicht verwendet, sondern spezielle Zwei-Spiegel-Systeme, die den Spiegelteles, um die es hier geht, nur ähnlich sind.
Daher bin ich bei dir, dass die Nachteile für die normale Fotografie überwiegen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Über die von Dir genannten speziellen Konstruktionen für die Astrofotografie kann ich nichts sagen, weiß ich mich da ehrlich gesagt Null auskenne. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei mir war es eher die Neugierde mit dem 6,3/300mm Walimex für 76 Euro, ich bin durchaus zufrieden mit dem Objektiv.Schön leicht und kompakt!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|