![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
![]() ![]() Warum sie die Linse jetzt für ein Drittel des damaligen Preises verscherbeln, ist mir allerdings schleierhaft. Da fühle ich mich schon ein bißchen über den Tisch gezogen, obwohl das Objektiv dadurch natürlich nicht schlechter wird. Zitat:
Die Gewichtsangabe auf der Samyang-Seite stimmt übrigens nicht. Ich hab das Objektiv gerade mal nachgewogen, es wiegt nur 250 Gramm, keine 310. Beim Minolta wiederum kämen noch 150g Gewicht und 25mm Länge für den LA-EA4 dazu, insgesamt wäre das dann also mehr als doppelt so schwer und fast doppelt so lang wie das Samyang. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Trotzdem hab ich das 500er schon lange nicht mehr ernsthaft benutzt, denn 300mm reichen mir normalerweise völlig. Und verglichen z.B. mit dem 70-300 G ist halt selbst ein Spiegeltele mit 500mm Brennweite noch riesig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Nachdem ich auch mal so ein ähnliches 6,3/500 von Samyang hatte und viele von den "richtigen" Fernrohren einen ähnlichen optischen Aufbau (Maksutov bzw. Ritchey-Cretien) aufweisen, kann ich sagen, dass die flauen Bilder hauptsächlich durch die sog. "Tagblindheit" dieser Konstruktion herrühren. Es können nämlich außeraxiale Strahlen an den beiden Spiegeln vorbei zum Sensor gelangen, die nicht zur eigentlichen Abbildung beitragen
Wenn man sich daher eine möglichst lange Gegenlichtblende bastelt - sofern es keine originale gibt - werden die Bilder auch kontrastreicher.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
|
Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Ich habe mich entschieden die Spiegelteles nicht mehr zu verwenden. Ich bin nicht wirklich ein "stativ- affiner" Fotografierer und auch die anderen Einschränkungen halten mich davon ab.... Wenn doch, dann würde ich wohl diesen sehr guten Tipp beherzigen und mir wirklich eine noch effektivere Streulichtblende basteln. Ich bin sowieso ein großer Befürworter guter Streulichtblenden und habe mir solche "Verlängerungen" auch schon bei anderen, älteren Teles (mit ausziehbarer Streulichtblende) gebastelt. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Walimex 6,3/300mm hat eine Gegenlichtblende im Lieferumfang.Kann man sicherlich bei Bedarf erweitern.
https://www.walimex.biz/Walimex-pro-...SABEgLcE_D_BwE |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Das 100-300 APO ist im Vergleich zu allen derzeitigen 300 mm Objektiven (außer den Spiegelteleobjektiven) sehr leicht (rd. 430g). Ernst-Dieter bezog sich ja auf die A-Mount Version, wahrscheinlich ist die etwas schwerer und einen Adapter braucht man dafür am A-Mount nicht. Vielleicht gibt es auch nur die A-Mount Version so billig. Schwerer und besser geht natürlich immer, so wie du schon schriebst. Deswegen habe ich auch meistens das 70-400G dabei und das 100-300 APO bleibt zu Hause. Ich fand das Kringelbokeh am Spiegeltele furchtbar, es hat mir so maches Bild versaut oder viel Zeit für die Nachbearbeitung gefordert. Ansonsonsten konnte ich feststellen, dass ein Bild mit dem Minolta 500mm f8, das als besonders gutes Spiegeltele gilt, einem Crop aus einem Bild mit dem Sony 70-400 G unterlegen war. Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Leider gibt es keine Angaben zum Abbildungsmaßstab beim 6,3/300mm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.224
|
Ich kann wiederum nur für die E-mount-Variante sprechen.
An der Naheinstellungsgrenze 54 mm über die Sensorbreite APS-C. Also 23,7mm / 54 mm = 1: 2,3 (habe ich das richtig herum gerechnet?) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
![]() Das Samyang ist in der Beziehung glücklicherweise recht unempfindlich, und meistens verzichte ich da sogar auf die mitgelieferte Geli. Zitat:
![]() Zitat:
Wenn man bedenkt, daß ich für das gruselige Hanimex gebraucht 50€ bezahlt habe, sind 72€ für ein fabrikneues Samyang ja nahezu geschenkt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
[Zum Minolta 500/8R AF]
Zitat:
![]() Naja, 500er Spiegeltele für VF wird man vielleicht auch von anderen Herstellern finden, aber der siginfikante Unterschied, der das 500/8R AF wohl so einzigartig macht, ist eben der Autofokus. Allerdings relativiert sich dieser Nachteil wieder von selbst, weil es an der Kamera (und auch am originalen LA-EA-Adapter) sämtliche Fokusfelder bis auf das zentrale deaktviert. Und bei diversen Motiven ist es nahezu unmöglich, es bei der Brennweite immer 100%ig zentral zu halten. Spannend könnte das Objektiv hingegen am modifizierten LA-EA4r werden, auch wenn der Motor ziemlich behäbig ist. Hm, viel Masse muss ja eigentlich nicht bewegt werden, an der optischen Rechnung an sich ist wahrscheinlich auch nicht viel zu verbessern, und der Gewichtsvorteil ist ja nun auch nichtz von der Hand zu weisen. Wenn es zu einer Renaissance der Spiegeltele käme, wäre es ja schon spannend, wenn Sony eine E-Mount-Variante mit modernem Motor herausbrächte (man darf doch wohl mal träumen, oder? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|