Was mich noch interessieren würde: Die A7s II wurde ja für den Großteil der Fotografen weniger interessant, als die A7 III herauskam, die mit ihrem BSI-Sensor im Bereich ISO-100 bis ISO-12.600 weniger rauschen, oder ähnlich viel Rauschen, produziert hat. Damit hatte man einen 24 MP Sensor, der in den relevanten ISO-Bereichen annähernd gleiches Rauschverhalten gebracht hat.
Hat die A7sIII da jetzt aufgeholt? Ich habe immer das Gefühl, dass gerade im Bereich Astrofotografie die Auflösung gar nicht so wichtig ist, da ja ohnehin die Details durch das geringe Signal/Rausch-Verhältnis verloren gehen. Vielleicht ist die A7s III für Astro wieder relevant?
|