SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neuer Komet freisichtig!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2020, 06:56   #151
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Daher fehlen also auch Flats oder Darks...
Die kannst du auch noch später machen! Die Temeperatur sollte halt halbwegs gleich sein, so +/-1 bis 2K.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2020, 07:00   #152
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Naja, nicht so schön wie erhofft, aber bis er das nächste mal vorbeikommt, hab ich das gelernt wie es geht und passendes Fotogedöns...
Da habe ich so meine Bedenken...


...Neowise kommt erst in 6800 Jahren wieder.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2020, 17:19   #153
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ist jetzt schon einige Tage her, aber am 20.7. war es auch bei uns hier in den Bergen am Abend klar. Sonst gab es immer Wolken oder Regen und Gewitter. Also musste ich auch ohne Astro-Ausrüstung einen Platz suchen, wo ich trotz der hohen Berge rundum eventuell den Komet sehen könnte. Obwohl wir an diesem Tag knapp 20km und 1600hm absolvierten, gingen wir nach Sonnenuntergang noch auf einen nahen Hügel und warteten auf die Dämmerung. Gemeinerweise mussten wir feststellen, dass Neowise genau über einen Gipfel stehen würde!

Ein paar Grad nördlicher oder südlicher und wir hätten fast eine Stunde länger an Beobachtungszeit gehabt. So stand der gute Bursche noch in der hellen Dämmerung knapp über den Bergen unterhalb des großen Wagens:


Bild in der Galerie
Aufgenommen mit der A77II mit 16mm, f/3,5 und 4s bei ISO1600.

Mit 180mm, f/6,3 und 3s bei ISO1600:


Bild in der Galerie

Als es eine Stunde dann nahezu ganz dunkel wurde, konnte man erst erahnen, was dort oben beim Komet möglich wäre, wenn man eine freie Horizontsicht hätte - und eine Nachführung...


Bild in der Galerie
f=16mm, f/3,5; ISO3200; 10s
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2020, 19:45   #154
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da habe ich so meine Bedenken...
...Neowise kommt erst in 6800 Jahren wieder.
Pappalapapp, da bin ich Rentner und hab massig Zeit

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Als es eine Stunde dann nahezu ganz dunkel wurde, konnte man erst erahnen, was dort oben beim Komet möglich wäre, wenn man eine freie Horizontsicht hätte - und eine Nachführung...


Bild in der Galerie
f=16mm, f/3,5; ISO3200; 10s
Auch wenn der Komet fehlt, ich finde das Bild genial, auch nach mehrfachem betrachten sehe ich eine Person die in einen Himmel mit unendlich vielen Sternen schaut, die Fantasie lässt einem sehr viel Spielraum, warum schaut die Person in den Himmel? Neugier? Beeindruckt? Sehnsucht? Erstaunen? Sind wir alleine?

Btw, gestern als ich den Kometen gesucht habe, und mehrfach alle halbe Stunde vor der Tür war bis es an Mitternacht dunkel genug war, war ich auch beim Fotografieren im Dunkeln begeistert und beeindruckt wie viele Sterne zu sehen waren...
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2020, 22:25   #155
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
So - hier nun das Bild aus der Gemeinschaftsarbeit mit Toni.

Neowise als 'Deep Sky Objekt'

Toni hat den Rohstack (aus DSS) mit PI (PixInsight) bearbeitet, damit die Details aus dem Bild heraus geholt und den Kontrast und den (Helligkeits-) Verlauf begradigt. Und vor allem so viel von dem Schweif deutlich zum Vorschein gebracht, dass man seine Größe wirklich kaum abschätzen kann. Ich hätte bei den sehr guten Bedingungen in der Rhön tatsächlich das 50mm Objektiv nehmen können.
Ich habe dann noch die Farben etwas angepasst und habe den Kopf des Kometen aus einem Einzelbild darüber eingeblendet, weil der stack auf die Sterne war und damit der Kopf etwas auseinander gezogen wurde. Die Version 'Stack auf Komet' hat mir persönlich nicht so sehr gefallen, weil da die Sterne dann natürlich schon zu kleinen Strichen werden. Der Komet und der Sternenhimmel laufen nicht ganz parallel und driften mit der Zeit auseinander.

Kamera: Sony A6000 (Astromodifiziert)
Objektiv: Zeiss Loxia 85mm bei Bl. 2.8
ca. 31 Minuten Belichtung bei ISO 1000 (zusätzlich eine ganz Reihe Darks, Flats und Bias Bilder).


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (27.07.2020 um 22:45 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2020, 22:27   #156
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Richtig klasse
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2020, 22:53   #157
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Wahnsinnig gut!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2020, 22:54   #158
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Vielen Dank.

Eine Aufnahme zur gleichen Zeit für einen timelapse (ein Einzelbild).


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2020, 10:30   #159
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So - hier nun das Bild aus der Gemeinschaftsarbeit mit Toni.

Neowise als 'Deep Sky Objekt'


Bild in der Galerie
Klasse! Respekt
ich hab es gestern nochmal versucht, jedoch läßt Neowise schon sehr nach in der Helligkeit und war mit bloßem Auge kaum noch zu erkennen im horizont-nahen Lichtsumpf.
Und der Mond spielte natürlich auch nicht mehr mit...

Hier nur auf die "ganz Schnelle" entwickelt:

Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2020, 14:22   #160
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 460
Hier meine Nacht vom 12. auf 13. Juli zum Thema Neowise:

stündlich ein Foto und Tmelapse von 22:52 bis 05:51

http://www.herbertgrabmayer.eu/index...met-neowise-de
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neuer Komet freisichtig!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.