![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
Ich glaube, mit "Lehrerin" hat das nix zu tun, sondern einfach mit dem Respekt für die Menschen und das, was sie gemacht haben. Insgesamt bitte ich schon mal um "Vergebung", dass ich sehr kritisch bin. ![]() Das Thema ist ein sehr schwieriges, weil das Thema "Raumtiefe" im Bild einfach zu sehen sein muss und nicht nur "für sich so zu denken, weil man ja weiß, dass da Flächen und Strecken liegen". Ich weiß, ich krittele viel rum, aber ich hoffe, es ist verständlich, warum ich dies tue...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Ich will eigentlich nicht dreinschwatzen, aber meiner Meinung nach würde sich der Effekt hier noch massiv verstärken, wenn du unten und oben jeweils ein Stück wegschneiden würdest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
|
Ein Monatsthema das herausfordert.
Ich nähere mich dem Thema mal mit diesen unterschiedlichen Fotos des City-Hochhaus aus der Perspektive des Gewandhaus in Leipzig an. Der Fixpunkt endet im Himmel, in der Unendlichkeit. Die Kontur des Gewandhaus lenkt den Blick. Zumindest lässt sich in allen Fotos ein A erkennen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Antworten auf User-Beiträge: @goldsmith: Danke für die Erklärungen zu Düsseldorf! Von der Seite sehe ich auch, dass es keine Wanze ist. ![]() @uomo: uiiii, da wohnst du aber feudal. ![]() Sodele...was nun noch kommt, wird sehr wahrscheinlich erst morgen mit besprochen! Schöne Sachen sind da dabei gewesen! Und auch insgesamt sind unglaublich gute Bilder dabei... =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
Mit dem Seiteneingang stimme ich Dir zu, hätte noch ein wenig schwenken sollen - hatte schon überlegt, ihn weg zu stempeln ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Danke, liebe Dana, für deine gelungenen Besprechungen. Für mich ist das in Zusammenhang mit den tollen Bildern (Kompliment an alle!) schon wie ein Workshop oder sogar Kurs, bei dem man noch eine Menge lernen kann. Und zwar sowohl bei den konformen als auch bei denen, die eher etwas aus dem Raster fallen, weil du immer schön beschreibst, wo genau das Problem liegt.
Diesen schmucken Streifen habe ich aus Schweden mitgebracht. Das Band war nur etwa 5 - 10 cm breit und schlängelte sich pittoresk durch das ansonsten fast pechschwarze Gestein. Follow the yellow brick road! ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Zitat:
![]() Heute gibt es etwas aus dem Münchner Untergrund. Die Tiefenwirkung entsteht durch die führenden Linien des Geländers, des Bodens und durch die sich reduzierende Grössenwahrnehmung der Leuchtkörper. Alles strebt schliesslich auf den älteren Herren zu, der sich am Anfang seines mühsamen Auftstiegs befindet. ![]() → Bild in der Galerie |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|