![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines aktuellen Smart EQ, gekauft als Vorführwagen mit nach wie vor 17,6kWh Akku und jetzt 22 kW-Ladegerät.
Somit ist das Auto für meine Bedürfnisse auch Langstreckentauglich ![]() Und wenn das Wetter mitspielt wird mit offenem Verdeck gefahren, somit habe ich wieder das gute alte Twizy bzw. Motorrad-Feeling ![]() Ich habe mal berechnet wie viel Umdrehungen die hiesigen Windkraftwerke machen müssen um den Akku meines Smart von 0 auf 100% zu laden. Das erste Windkraftwerk in Gitterbauweise steht schon seit 2003 und hat eine Leistung von 1500 kW. Bei diesem sind ca. 11 Umdrehungen notwendig um den Akku zu laden Das zweite Windkraftwerk hat eine Leistung von 2400 kW, hier sind rund 7 Umdrehungen notwendig. Bei einem WKW mit 7,58 MW braucht es nur 2 Umdrehungen für nen vollen Smart-Akku. Kann mir kaum Vorstellen das ein Smart oder ähnliche Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor, da noch ansatzweise mithalten können was die Umweltbelastung angeht. 1500 kW Leistung ![]() 2400kW Leistung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|