![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Sehr schön!
![]() Wo nehmt ihr nur immer diesen Himmel ohne Streulicht her?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.849
|
Danke!
Der Taunus hat schon seine Vorteile... wenn man in Bad Camberg an der Stelle Richtung Norden schaut, kommt gefühlt als nächste Großstadt glaube ich Osnabrück ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
![]() 21,1mag, bei optimalem Himmel - damit kann man schon etwas anfangen. ![]() (obwohl ich mal testweise am Feldberg war und habe dort ca. 1,5 Blenden weniger gehabt im Vergleich zur Wasserkuppe)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Diese Karte sagt bei mir 20,35m. Das schaffe ich 1-2x pro Jahr - und dann auch nur im Zenit bzw. nach Norden von Wien weg. Richung Wien habe ich 40-50° über dem Horizont max. 18m und am Horizont...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Die letzten Wochen ist es ja sehr klar und sehr trocken.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.849
|
... und in kaum 40km Luftlinie vom Frankfurter Flughafen entfernt hätte man normalerweise zig Flugzeuge im Bild...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja, bei uns extrem! Gestern hatten wir unter 15% rel. Luftfeuchtigkeit und im Süden von Wien ging es in de Ebene auf unter 10%. Das hat man normalerweise nur im Hochgebirge. Das wäre was für DeepSky - aber leider haben wir ja Vollmond...
![]() Ab dem Wochenende wird es vom Mond her besser, aber wie dann das Wetter wird???
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Aus der letzten Schönwetterphase habe ich noch ein Bild:
![]() → Bild in der Galerie 31x6min belichtet; f=1865mm Die "großen" Galaxien im Bild gehören der Galaxiengruppe Hickson44 an und sind ca. 50Mio. Lichtjahre entfernt. Die schwächeren Galaxien (eher die kleinen diffusen Fleckchen) sind mindestens 10x so weit entfernt, also ca. 500-600Mio. Lichtjahre. Im unteren Bild zB. mit PGC1657031 gekennzeichnet. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() Geändert von TONI_B (10.04.2020 um 06:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 188
|
Hallo,
nutzt einer ein gut laufendes Stacking Programm rein unter macOS Catalina 64bit? Wenn ja, welches?
__________________
_____________________ mfg frb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Wetter gut, klare Sicht;
also ging es gestern aufs Feld hinaus ein paar Fotos machen... Im Frühjahr sind eher Galaxien angesagt, auch wenn mein Equipment da viel zu geringe Reichweite hat ![]() hier ein crop von der M81-Gruppe nahe der Polarstern-Region; (nur 1 Stunde Gesamtbelichtung, Daten siehe Galerieeintrag) ![]() → Bild in der Galerie aber ich kann doch eine "gewisse" Weiterentwicklung erkennen: ![]() so sah das noch vor einem Jahr auf La Palma aus (mit dem Minolta HS200 APO): ![]() → Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|