Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2020, 20:01   #11
frb
 
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 188
Hab da mal ne Frage:

Für die Berechnung der sinnvollen längstmöglichen Belichtungszeiten bei Einzelaufnahmen vom Sternenhimmel ohne Nachführung in Bezug auf Pixelgröße, Deklaration und Brennweite gibt es ja Berechnungsformeln. Hier kann man dann berechnen bei welcher Belichtungszeit z.Bsp. ein Stern über 1, 2 oder 3 Pixel wandern kann.
Bei Mondaufnahmen sieht das aber wegen seiner wesendlich höheren Geschwindigkeit am Himmel ganz anders aus.
Hat hier einer für die Mondfotografie ohne Nachführung eine Formel, wo die genannten Parameter einfließen, parat?
Beispiel:
Sony a9 24 MP Pixelgröße = ca. 0,006mm + 800mm Brennweite. Welche max. längste Belichtungszeit gilt wenn die Strukturen des Mondes nicht über z.Bsp. 3 Pixel wandern soll? Ich meine dann gilt das Bild noch als sehr scharf.
__________________
_____________________
mfg
frb
frb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.