Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Oder doch RAW?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2019, 09:30   #30
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Interessanter Fred, dem ich mich auch gerne anschließe.

Ich verwende c1, anfänglich nur die kostenlose Express Version, inzwischen aber schon lange die Sony Pro Version. Leider werden auch die Updates der nur-Sony Version jedesmal teuerer.

Ich komme mit c1 klar, schöpfe aber sicher nur einen Bruchteil dessen aus, was es bietet. Ich finde c1 schon sehr komplex.

Zu den anderen Programmen kann ich nichts sagen, da ich sie kaum (DxO) oder gar nicht kenne. Daher kann ich schlecht eine Empfehlung aussprechen.

Früher hielt ich es (überwiegend) wie Ingo, verwendete (fast) immer das JPG ooc. Aber seit ich RAWs auch mal optimiere hat sich meine Art zu fotografieren geändert, so dass inzwischen doch ziemlich viele Fotos die Nachbearbeitung aus dem RAW benötigen.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Sollte irgendwann der Zeitpunkt kommen, bei dem du ein oder mehrere Bilder etwas tiefer bearbeiten möchtest (und wenn es erst in n Jahren sein sollte), kannst du darauf zurückgreifen. Sei es für einen etwas verschobenen Weissabgleich oder was auch immer.
So halte ich es auch, und war tatsächlich schon manchmal froh, auch viel später noch auf das RAW zurückgreifen zu können.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Da hat raw mehr Reserven als jpg. Ob man die aber bei sehr guten Belichtungsergebnissen braucht, hängt auch von der Fähigkeit de Fotografen ab. Ich brauche sie sehr oft...
Das "auch" ist hier sehr wichtig... es gibt einfach Motive mit so hohem Kontrastumfang, dass keine (der mir bekannten) Kamera-JPG-Engines sie sinnvoll in ein JPG pressen kann. Und manchmal, wenn das Motiv mit einiger "Nachhilfe" (sinnvollen Einstellungen) vielleicht auch von der Kamera im JPG gut abgebildet werden könnte, hat man nicht die Zeit, diese Einstellungen vorzunehmen. Gerade in der Naturfotografie, wo es oft schnell gehen muss.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
In der Tat. Zumal C1 gegenüber DxO PhotoLab sonst so einige Vorteile hat.
Könntest Du da vielleicht die für Dich wichtigsten aufführen?

Ich habe (vor längerer Zeit, wenige Male) DxO verwendet, um mit UWW fotografierte Menschengruppen zu entzerren. Gesichter am Rand oder in den Ecken werden von UWWs ja krass verzerrt, da bietet DxO eine Funktion um das abzumildern. Seit ich c1 verwende hatte ich nicht wieder Bedarf für sowas, wüsste jetzt aber auch nicht ob c1 das (inzwischen) vielleicht auch kann.

Weiß es einer von euch c1 Profis?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (18.09.2019 um 09:36 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.