SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Sony FE 50mm F1.8: Blendenlamellen bei Nachtaufnahmen sichtbar?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2019, 00:28   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Zitat:
Zitat von FaKK Beitrag anzeigen
Nach dieser Quelle beinträchtigt es auch die RAW-Datei.
Lustig … so viel Aufwand mit dem Testaufbau, um am Ende falsche Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen.

Daß die Vignettierungskorrektur in die RAWs gebacken wird, ist allerdings schon seit Jahren bekannt, und auch, daß ich das für eine Sch...lechte Idee halte.

Zitat:
Wenn Sony das so luschig implementiert - auweia!
Naja, "luschig implementiert" ist das natürlich nicht. Ich wüsste nicht, wie ich das besser machen würde (außer es ganz sein zu lassen). Die Berechnung in der Kamera ist halt auf Geschwindigkeit optimiert. Da werden die Berechnungen als 16bit-Integer ausgeführt, anschließend in ein 14bit-Dateiformat gequetscht und ggf. noch verlustbehaftet komprimiert. Das gibt natürlich Artefakte, während die gleiche Korrektur im Raw-Konverter mit 32 oder 64 Bit verlustlos durchgeführt werden kann.

Da wir aber immer noch keine der betroffenen Raw-Dateien im Original zu sehen bekommen haben, hab ich mal für euch meinen Objektivdeckel von innen fotografiert.

Objektiv war das SEL28F20 bei f/2.0 an der α7R II. Alle Aufnahmen mit Capture One entwickelt, Belichtung um 4 EV angehoben und HDR/Shadows auf 100. Also schon seeeehr stark aufgehellt.

Links oben: cRAW, Vignettierungskorrektur ein
Rechts oben: cRAW, Vignettierungskorrektur aus
Links unten: unkomprimiertes RAW, Vignettierungskorrektur ein
Rechts unten: unkomprimiertes RAW, Vignettierungskorrektur aus



Wie man sieht, ist das "Scherenschnitt"-Muster in erster Linie ein unglückliches Zusammenwirken von kamerainterner Objektivkorrektur und verlustbehaftetem cRAW.

Interessant (und überraschend) fand ich, daß beim unkomprimierten Format auch das Grundrauschen erkennbar geringer erscheint. Ich lehne mich jetzt aber nicht so weit aus dem Fenster wie der oben zitierte Blog-Artikel, das unbesehen dem Dateiformat in die Schuhe zu schieben. Es könnte auch sein, daß die Rauschunterdrückung von Capture One mit den unkomprimierten Daten besser zurecht kommt oder daß Sony hier einfach den Schwarzpunkt höher gelegt hat, das müsste man bei Bedarf separat untersuchen. Und ich weise nochmal darauf hin, daß die Bilder wirklich extrem aufgehellt sind. Unter normalen Umständen würde man bei allen vier nur Schwarz sehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.