Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Oder doch RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2019, 20:12   #1
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Danke für Eure vielfältigen Antworten.
Klingt so, als ob ich es erstmal mit der C1 Gratisversion probieren werde.
Und die Aktivierungsenergie (Zeitaufwand, eigene Ahnungslosigkeit bezüglich der Prozesse) muss noch überwunden werden.
Letztlich werde ich mich wohl vor allem an den - meist wenigen- Bildern probieren, wo das JPG nicht zu retten ist.
Mal sehn....
Aber kompriniertes RAW ist erstmal OK, oder?

Und ja, bei meinen bisherigen Kameras ging nur JPG fein, wenn gleichzeitig RAW aufgenommen wurde. Es hätte mich also was gekostet.
Da die RIV Ultrafein und RAW kann und ich zwei 256GB UHSII Karten gekauft habe, kostet es mich ja schlicht nichts, RAW mitzunehmen....also gehen wirs mal an.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2019, 20:35   #2
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber kompriniertes RAW ist erstmal OK, oder?
Antwort aus der eigenen praktischen Erfahrung: Meistens ist es OK. Wirklich negativ bemerkbar macht sich Sonys RAW-Komprimierung bei meinen Bildern dort, wo es, wenn Du Dir eine Pixel-Zeile vorstellst, einen harten Übergang zwischen sehr hell und sehr dunkel gibt und wenn ich diese sehr dunklen Bereiche dann aufhelle. Dann werden in den dunklen Bereichen die Artefakte der Komprimierung sichtbar, und das kann wirklich hässlich aussehen, wenn jemand genau hinschaut.

Bei mir kommt das v.a. vor, wenn ich ein helles Kirchenfenster fotografiere und die sehr hellen Glasscheiben von einem sehr dunklen Rahmen umgeben sind. Wenn ich dann diesen Rahmen doch aufhelle, sind immer die ersten paar Pixel des Rahmens mit Artefakten überzogen. An sehr dunklen Ästen vor sehr hellem Himmel kommt es auch vor, aber da ist mir noch nicht so störend aufgefallen.

Hier ist der alte dpreview-Artikel zur RAW-Komprimierung bei der α7R II, die Beispielbilder zeigen, was ich mit Artefakte meine.

Ob das Problem auch in Deinen Fotos vorkommen kann, weißt Du selbst besser. Wohlgemerkt, es geht wirklich nur um harte Übergänge von sehr hell zu sehr dunkel.

Für Dich relevanter wäre vielleicht, ob sich die RAW-Komprimierung auch sichbar negativ auf das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, insbesondere bei hohen ISO-Werten auswirkt. Das müssten andere hier im Forum beantworten können.

Geändert von Eikazon (17.09.2019 um 20:53 Uhr) Grund: Klarer
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 00:45   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Für Dich relevanter wäre vielleicht, ob sich die RAW-Komprimierung auch sichbar negativ auf das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, insbesondere bei hohen ISO-Werten auswirkt. Das müssten andere hier im Forum beantworten können.
Wenn man seeehr stark nachbearbeitet, rauscht das Komprimierte einen Hauch mehr, aber nicht so stark, daß ich es für relevant halten würde.

Unschön ist allerdings, daß die automatische Vignettierungskorrektur (Sony-Sprech: "Objektivkomp.: Schattenaufhellung") in der Kamera sich nicht recht mit dem komprimierten Format verträgt und unter Umständen Artefakte erzeugt.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...42#post2042642

Ich fotografiere normalerweise nur in RAW und hab die Korrektur deshalb ausgeschaltet, C1 macht das eh besser als die Korrektur in der Kamera. Wenn du aber RAW+JPEG aufnimmst und das JPEG eigentlich bevorzugst, ist es vielleicht besser, die Korrektur eingeschaltet zu lassen und entweder das unkomprimierte RAW zu nehmen oder beim komprimierten Format zu bleiben und mit den Artefakten zu leben. Es ist ja wie gesagt nicht so, daß sie einem direkt ins Gesicht springen, man muss schon um deutlich mehr als 4 EV aufhellen.


(Edit: Warum ist der Thread eigentlich unter "Zubehör" im Hardware-Bereich und nicht unter "Nach der Aufnahme"?)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (18.09.2019 um 01:36 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 08:48   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich fotografiere normalerweise nur in RAW und hab die Korrektur deshalb ausgeschaltet, ...
Ist es sicher, dass die Korrekturwerte nicht dennoch ins RAW hineingeschrieben werden, unabhängig davon, was man in der Kamera eingestellt hat? Soweit ich das bisher mitbekommen habe, wirken sich die Kameraeinstellungen nur auf das jpg aus.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 08:36   #5
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Für Dich relevanter wäre vielleicht, ob sich die RAW-Komprimierung auch sichbar negativ auf das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, insbesondere bei hohen ISO-Werten auswirkt. Das müssten andere hier im Forum beantworten können.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn man seeehr stark nachbearbeitet, rauscht das Komprimierte einen Hauch mehr, aber nicht so stark, daß ich es für relevant halten würde.
Vielen Dank! Das ist genau die Antwort, auf die ich gehofft hatte …

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Unschön ist allerdings, daß die automatische Vignettierungskorrektur (Sony-Sprech: "Objektivkomp.: Schattenaufhellung") in der Kamera sich nicht recht mit dem komprimierten Format verträgt und unter Umständen Artefakte erzeugt.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...42#post2042642
Auch das ist ein wichtiger Hinweis. Ich habe (u.a. aufgrund des verlinkten Threads) die „Objektivkomp.: Schattenaufhellung“ abgeschaltet. Tatsächlich sehen dann die JPEG-Dateien von stark vignettierenden Objektiven (z.B. Loxia 21 …) manchmal etwas „krass“ aus. Mich stört das nicht, weil ich die JPEG-Dateien nur als Orientierungshilfe nutze und ausschließlich die RAW-Dateien bearbeite; solange man aber (noch) überwiegend die JPEG-Dateien benutzt, ist es wahrscheinlich sinnvoller, die „Objektivkomp.: Schattenaufhellung“ anzulassen, genau wie usch schreibt.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2019, 20:44   #6
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Klingt so, als ob ich es erstmal mit der C1 Gratisversion probieren werde.
Zum Jahresende bietet sich bei C1 ein kostenloser 2x 30 Tage Test der Pro-Version an Hol Dir nach dem Urlaub noch die V12 und im November/Dezember wird V13 kommen.
Danach kannst Du entscheiden, ob die Light reicht.

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 07:22   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Danke für Eure vielfältigen Antworten.
Klingt so, als ob ich es erstmal mit der C1 Gratisversion probieren werde.
Und die Aktivierungsenergie (Zeitaufwand, eigene Ahnungslosigkeit bezüglich der Prozesse) muss noch überwunden werden.
Ich empfehle dir, zum Einstieg ein paar der Tutorials anzusehen. Wenn du der Englischen Sprache mächtig bist: ich bevorzuge diese. Es gibt sie aber auch auf Deutsch. Auf jeden Fall wird hier in in handlichen Häppchen fast alles gezeigt für Einsteiger, Anfänger und Fortgeschrittene.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 08:09   #8
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
a 7 R III

C1 ist sehr gut, ich verwende aber trotzedem lieber Adobe CC, da ich etwas mehr mache als nur RAW Entwicklung und dazu nutze ich Photoshop.
Zudem habe ich mir das Luminar Package (V3 & ab Herbst V4) für 69€ gegönnt.
Lässt sich als selbständige SW und/oder als Plugin betreiben.
Solltest du dir eventuell auch mal anschauen, da ich aus deinem Posting entnehme, daß du bezüglich RAW bzw Bildentwicklung eher unerfahren bist.
Vielleicht können die Kollegen hier meine Aussagen bestätigen, da ich es natürlich nur auf meine Nutzung münzen kann.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Oder doch RAW?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.