Zitat:
Zitat von Giovanni
Ich komme für den derzeitigen elektrischen Energieverbrauch des gesamten Saarlandes mit ca. 1 Mio. Einwohnern und ca. 3700 kWh pro Jahr und Person, was schon sehr viel ist und natürlich den Verbrauch der Industrie mit einschließt, auf weniger als 150 der derzeit üblichen 3 MW Windenergieanlagen, falls diese rund um die Uhr Nennleistung liefern würden.
Wer von uns rechnet falsch?
Nachtrag:
Falls du nicht den Stromverbrauch, sondern den gesamten Primärenergiebedarf, einschließlich Heiz- und Prozesswärme, Fortbewegung und Transport auf Straße und Schiffahrtswegen etc. gemeint hast und diesen elektrisch bereitstellen möchtest, wären es ca. 2670 3 MW-Anlagen, davon entfallen auf den zusätzlichen Bedarf durch die Elektrifizierung aller anderen Energieträger ca. 2530 Stück. Oder (allein für das Saarland!) 5 zusätzliche Atomkraftwerke der höchsten Leistungsklasse (EPR) bzw. 8 AKW der 1000 MW-Klasse.
Es ist vielleicht doch besser, wenn wir noch eine Weile mit Erdgas heizen und uns einstweilen mal überlegen, wo wir wirklich Energie einsparen können ... 
|
Das kann ich dir nicht sagen. Ausgerechnet hat man das bei den Energieversorgungsbetrieben und dies auf mehreren Bürgerveranstaltungen so bekannt gegeben. Bislang gab es dazu von keiner Seite je ein Dementi. Also muss was dran sein.
Gruß Wolfgang