Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2019, 17:58   #831
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Meinst Du den Diskomfort nie voll zuhause losfahren zu können, außer man hat vorher eine Tankstelle aufgesucht ?
Der Diskomfort zeigt sich an mehreren Stellen, z.B. Netzdichte der Strom-Tankstellen, Kompatibilität der verschiedenen Systeme, Kompatibilität der Bezahlsysteme, Tankzeiten, Reichweiten / Tankrhythmus.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2019, 18:08   #832
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wie meinen? Was hat das mit meinem Zitat aus dem Bericht und meiner Kommentierung zu tun?
Einfach Autos zu beschädigen ist sicher nicht sehr sinnvoll, und der Staatsanwalt wird diese Leute (hoffentlich) zur Raison bringen.

Aber es gibt doch in der Geschichte genug Beispiele dafür, dass eine gewisse Militanz, wozu manchmal auch Regelübertritte - Gesetzesbruch! - nötig sind, um nötige oder sinnvolle Änderungen durchzusetzen.

Hätten wir nicht solche Leute, dann gäbe es heute in Wackerdsdorf eine WAA, und der Kohleausstieg würde von den ewig gestrigen (bzw. der Mehrzahl der von ihren Jobs in der Kohleindustrie abhängigen) bis zum St-Nimmerleinstag verschoben.

Das meinte ich: hättest Du gerne eine WAA bei uns? Sollen wir Kohle verbrennen bis wir schwarz werden?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 18:08   #833
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Der Diesel schlägt zurück

https://www.faz.net/aktuell/technik-...-16351447.html
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 18:10   #834
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Autofahrer sind im Schnitt 11.888 km pro Jahr unterwegs, erst nach über 16 Jahren wäre ein E-Auto besser. SUPER LEISTUNG zu welchen Preis. Ein Rentner erreicht die Kilomerter nie, aber aber auch keine Klimaverbesserung mit dem E.Auto.
Nuja, der Artikel ist etwas verwirrend geschrieben (weil es der Journalist selbst nicht so druchdringt). Elektroautos mit großen Akkus müssen natürlich weiter fahren, um den initialen Fußabdruck zu kompensieren. Elektroautos mit kleinen Akkus erreichen den Punkt wesentlich schneller. Diese wiederum reichen aber für Alltagsmobilität und pendeln in der Regel gut aus.

Der Pain ist dabei nicht wirklich groß, wenn man für die Langstrecke ein Dieselfahrzeug einsetzt. Oder eben einen Plug-in-Hybrid in einem Auto vereint, wobei dann das Elektroauto den Dieselmotor und das Dieselauto den Akku "schleppen" muss.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 18:16   #835
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Die mangelnde Kompatibilität der Stecker oder Ladesysteme ist ein Ergebnis der Unfähigkeit der Autoindustrie sich zu einigen.

Die mangelnde Kompatibilität der Bezahlsysteme ist wie die zuvor genannte nur eine Frage der Zeit, bis die Anbieter kapieren, dass nur eine Einigkeit Kunden bringt - jeder der mal nicht laden konnte, meidet diesen Aufsteller dauerhaft.

Er reichen die, die funktionieren.
Die anderen werden wegsterben.

Die Reichweiten sind immer das Totschlag-Argument und in der Realität also für mehr als 90% absolut ausreichend. (Ich weiß der Deutsche will immer die 100% Lösung und deshalb sind andere Länder längst weiter ...)
Man kann jederzeit auf dem Weg oder am Ziel mal 30min oder 2 Stunden oder den ganzen Tag am Arbeitsplatz laden - noch ist die Infrastruktur verbesserungsfähig, aber wenn ich meine Fahrten so ansehe - seltenst mehr als 200km am Stück, meist unter 50km - dann ist die Frage nach der Ladestelle (bei mir noch Tankstelle) eigentlich obsolet. BTW ich tanke fast immer bei mir zuhause an der gleichen Tankstelle und meine Verbrenner haben auch keine 600km Reichweite bei forcierter Fahrweise !
Wie kann ich das nur überleben.

Die 0,5%-Kunden die täglich MUC-HH rasen und dabei keine Pause machen sollen doch weiterhin dieseln - die stören nicht. Darwin wird sie aussortieren....

BTW wann bist Du das letzte mal 500-600km am Stück ohne Pause gefahren ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2019, 18:19   #836
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Oder eben einen Plug-in-Hybrid in einem Auto vereint, wobei dann das Elektroauto den Dieselmotor und das Dieselauto den Akku "schleppen" muss.
Ich finde es geradzu unglaublich wie extrem die Leute hier zu Lande am Diesel kleben. Diesel sind schwer, teuer, und schwer wirklich sauber zu kriegen, wie der von Klaus verlinkte Artikel einmal mehr deutlich macht. 2 Kats, dahinter noch der Sperr-Kat, und zusätzlich braucht man AdBlue.

Wenn der Diesel endlich genau so besteuert würde wie Benzin dann wäre da bald Schluss damit.

Aber das ist natürlich eine heilige Kuh, die man auf keinen Fall schlachten darf. Was da Arbeitsplätze dran hängen...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 18:19   #837
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Waren das nicht auch die, die laut schrieen die EU-Grenzwerte sind schon technisch nicht einzuhalten?

Also entweder geht doch was oder .....

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...

Aber das ist natürlich eine heilige Kuh, die man auf keinen Fall schlachten darf. Was da Arbeitsplätze dran hängen...
Die Arbeitsplätze die man heute krampfhaft mit der Verhinderung der E-Mobilität schützen will gehen morgen eh verloren....wäre es nicht sinnvoller die E-Mobilität die auch Arbeitsplätze sichern / schaffen wird aufzubauen und sich nicht von ausländischen Konkurrenten die Vorherrschaft am Autohimmel abjagen zu lassen ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.08.2019 um 18:24 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 18:43   #838
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Es ist wie bei den Kameras der Kunde soll erst den Schrott kaufen, die Lösungen liegen in der Schublade. Heute wurde wieder eine herausgezogen, leider nur für den Sonntagsknipser, der mit der Tüte in den ZOO geht.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 19:06   #839
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
....wäre es nicht sinnvoller die E-Mobilität die auch Arbeitsplätze sichern / schaffen wird aufzubauen und sich nicht von ausländischen Konkurrenten die Vorherrschaft am Autohimmel abjagen zu lassen ?
Dann musst Du das in den Fünfjahresplan mit aufnehmen.
So wie damals die Erschaffung der Deutschen Solarindustrie. Die letzten gehen jetzt gerade pleite.

https://www.handelsblatt.com/unterne.../24943702.html

Planwirtschaft funktioniert nicht. Auch nicht im Kalifat Ismiregalistan.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 19:44   #840
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Es soll auch Leute geben die 30.000 km p.a. fahren - keiner behauptet dass hier und heute das E-Auto die Eier-legende-Woll-Milch-Sau für Jedermann ist.
Die E-Autos sollen das Klima retten, was sie aber so nicht können. Kleiner Autos für den Verkehr und keine SUV für die Fahrt zum Bäcker und die Schule, über die Navis könnte einfach die Geschwindigkeit eingehalten werden.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.