![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich bin ja auch am schauen, ob ich für mich evtl. einen Vorteil mit einer neuen Kamera gegenüber dem erzielen kann, was ich aktuell einsetze.
Bei DXOMark fehlen noch die Messungen für die A7RIV, aber bei Imaging Resource ist sie mit den Standard-Studioaufnahmen verfügbar. Natürlich ist das perfekt ausgeleuchtet, was die Beurteilung nicht wirklich leichter macht. Ich habe mir die RAWs, in dem für mich Kauf-entscheidenden Bereich (ISO 6400 und ISO 12800), herunter geladen, die Schatten im ACR mit +100 aufgehellt, Luminanz bei allen auf 30, die Bilder der A7RIV auf die 42MP der A7RIII herunter gerechnet und direkt gegenüber gestellt, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Quelle: Unkomprimierte RAWs von Imaging Resource - Studio Aufnahmen - crop Ausschnitte. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|