![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
Hier nochmal ein kleiner Nachtrag zum Thema IPCC und Sachlichkeit in der Diskussion:
Zitat von Turboengine: "Hier kommen nun die Klimaforscher mit ihren Computermodellen und das IPCC ins Spiel. Und wie nicht anders zu erwarten ist die "Konsensmeinung" - na? - ja genau: Drei Grad. Durch die Anwendung von positiven Rückkoplungseffekten lassen sich beliebige Sensitivitäten errechnen und auch Prognosen für sog. "Kippunkte" aussprechen um den Druck auf politische Entscheider noch zu erhöhen.Hier ist viel Scharlatanerie im Spiel und es sollte eigentlich die Aufgabe des IPCC sein, hier Ordnung zu schaffen Es ist ja der politische Auftrag des IPCC, Klimawandel stets als menschengemacht anzusehen. Um dieses zu erreichen, greifen sie zum Mittel der Diskriminierung von konträren Meinungen und Falschdarstellungen" Und hier die Realität: "Dies ist mehrerlei Hinsicht falsch. Zum einen suggeriert er, der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) forsche selbst oder verfolge politische Ziele. Dies ist falsch. Der IPCC ist kein aktives Forschungsgremium, er fasst lediglich in regelmäßigen Abständen den Stand der weltweiten Klimaforschung in einem Bericht zusammen. Unsicherheiten des Wissensstandes werden transparent wiedergegeben. Dass die vom Menschen verursachten Emissionen von Treibhausgasen die Hauptursache der gegenwärtigen Erderwärmung sind und diese zu schwerwiegenden Folgen für die Menschheit führen können, ist keine leere Behauptung des IPCC – sondern ein zentrales Ergebnis der Sichtung der weltweiten Forschungslage. Dieser Punkt stellt einen Konsens unter Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern dar." Ich verkneife mir bewußt jegliche Bewertung, denn jeder kann sich selbst ein objektives Urteil bilden.
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|