![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Dieser Zeit Beitrag ist ein gutes Beispiel für einen schlechten Artikel – er ist nämlich nicht in sich schlüssig. Sind die „Klimaspektiker“ in den Augen des Zeitautors Wissenschaftler oder fehlgeleitete Leihen?
„Das Team um den Hauptautor Alexander Petersen von der University of California hatte 100.000 Artikel analysiert... . Dabei untersuchten sie, wie häufig 386 ausgewählte Klimawandelskeptiker, darunter Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreterinnen und Politiker, zitiert oder erwähnt wurden. ... Dem stellte das Forscherungsteam die Erwähnungen von 386 renommierten Klimaforscherinnen und -forschern gegenüber.“ Also gibt es auch Wissenschaflter unter den Skeptikern. Man fragt sich allerdings, warum auf der Gegenseite nicht auch Wirkschaftsvertreter und Politiker ausgewertet wurden. Direkt danach heißt es dann „Die Studie ergab, dass diese Skeptiker des Klimawandels ...öfter zitiert wurden als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“ Nunmehr gibt es keine skeptischen Wissenschaftler mehr. Unabhängig vom Thema, ist das einfach kein sauberer Journalismus.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|