Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R II: Voigtländer Nokton 21mm/1.4 vs. Sigma ART 20mm/1.4 vs. Zeiss Loxia 21mm/2.8
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2019, 16:39   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Vignettierung:

Bei der Vignettierung ist das Sigma ganz deutlich vorne. Ab Bl. 2 kann man sie als irrelevant ansehen.
Ich habe zum Vergleich die jpg. ooc genutzt (natürlich die Korrekturen in der Kamera für das jpg. abgeschaltet), weil z.B. das Loxia im RAW Konverter zwangskorrigiert ist.
Ganz gerade sind mir die flats nicht gelungen. Besonders beim Sigma hatte ich Probleme, das weiße Tuch sauber über die große Frontlinse und die integrierte asymmetrische Geli zu bekommen. Aber ich denke, man sieht die Ergebnisse und kann es brauchbar vergleichen.


Bild in der Galerie

Die Transmission vom Voigtländer dürfte auf dem Niveau des Sigma liegen. Ich habe beide bei Offenblende mehrfach verschiedenen (aber jeweils gleichen) Lichtsituationen ausgesetzt und kam dabei jeweils auf die gleichen gemessenen Verschlusszeiten.


Schärfevergleich:

Die Übersicht über die gezeigten 100% crop Ausschnitte. Das ist am Beispiel des Sigma. Bei den beiden anderen Objektiven sind die Ausschnitte dann noch geringfügig näher am Bildrand (wg. der anderen Brennweite).


Bild in der Galerie

Hinweis: Sowohl das Loxia als auch das Voigtländer werden im RAW Konverter automatisch CA korrigiert. Das Sigma mit dem manuellen Adapter natürlich nicht.

Nähe Mitte und Halbfeld: Mir erscheint, das Voigtländer ist dem Sigma bei allen Blenden ganz leicht überlegen. Bei Bl. 2.8 liegt auch das Loxia leicht zurück. Nur am äusseren Bildrand und in der Ecke sehe ich bei Blende 2.8 das Loxia noch vorne. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung.

Auch hier: Nicht an den teilweise unterschiedlichen Farbtemperturen stören. Sie bringen auch teilweise unterschiedliche Kontraste ins Bild. Die Schärfenunterschiede sind aber erkennbar. Es ist nun mal aktuell sehr wechselhaftes Wetter.


Nähe Bildmitte:


Bild in der Galerie


Halbfeld:


Bild in der Galerie


Bildrand und Ecke: Das Voigtländer ist doch sichtbar besser als das Sigma.

Bildrand:


Bild in der Galerie


Bildecke:


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (09.07.2019 um 17:02 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.