![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() ![]() Jetzt möchte ich auch mal was zum Bild schreiben: Mir ist das gesamte Bild eine Idee zu rot, besonders im Himmel. Hast du die Milchstraße partiell aufgehellt? Mir erscheint der Übergang zwischen Milchstraßenhelligkeit und dem Rest des Himmels nicht so wirklich passend und auch die Ränder am Himmel erscheinen mir zu dunkel. Man sieht dort nur noch sehr wenig Sterne. Ich würde den gesamten Bereich des Himmels geringfügig mit mehr Kontrast und Klarheit behandeln und versuchen die Himmelshelligkeit gleichmäßig zu belassen (ohne Vignette), dann erst am Ende die Milchstraße noch mal geringfügig etwas hervor zu heben. Den Vordergrund empfinde ich auf meinen beiden Monitoren (unterschiedlich eingestellt) nicht zu dunkel. Es soll ja auch irgendwo noch halbwegs natürlich wirken (zumindest nach meinem Empfinden) Ich würde den Vordergrund aber vielleicht noch geringfügig mehr entrauschen. Alles nicht zu stark an den Reglern drehen. ![]() Ende Juli bin ich auch ein paar Tage am Alpenrand unterwegs und hoffe auf klare Nächte. Ich mache das gelegentlich. Dafür kann man aber keine der modernen Taschenlampen nehmen. Zum einen sind sie alle viel zu hell, zum anderen haben sie ein unangenehm wirkendes Lichtspektrum (Farbtemperatur weiß/bläulich). Ich nutze dafür eine alte Mini-Maglite, in der eine 'zu schwache' Glühbirne drin ist. Die bringt dann ein nur schwaches und eher warmes Licht, das ich nur extrem kurz in die Belichtung einbringe. Beispiel Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
|
|