![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Canon- und Nikoningenieure und Produktmanager parallel einen riesen Durchmesser entwickeln, nur um dann Sony-Bashing-Marketing zu betreiben.
Umgekehrt wird ja eher ein logischer Schuh daraus: Sony hat sich seinerzeit "falsch" entschieden, weil es damals durchaus sinnvoll erschien. Auf der anderen praktischen Seite hält Sony (User Forum) dem theoretischen technischen Vorteil praktisch einen ganzen Sack voll hervorragender Objektive entgegen, von leicht und kompakt, bis sehr lichtstark. Wirklich Sorgen zu machen braucht sich niemand. Eine Tendenz ist zu erahnen: https://camerasize.com/compact/#799.788,777.681,ha,t Sony FE 24-105mm f/4 G OSS Max. diameter 83.4 mm Length 113.3 mm Weight 663 grams Canon RF 24-105mm f/4L IS USM Max. diameter 83.5 mm Length 107.3 mm Weight 700 grams Gesamt und Gewicht liegt dann wieder positiv bei Sony. Und es ist aktuell das einzig vergleichbare Objektiv. Was Sony nicht so clever gemacht hat, ist die vergleichsweise zentrale Position des Bajonett. Hatte kürzlich meine D5D in der Hand und da ist viel Platz zwischen Griff und Objektiv, weil ziemlich asymmetrisch. Ästhetik steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|