SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2019, 13:36   #51
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Es zeigt aber doch dass schräg einfallende Lichtstrahlen problematischer sein können.

Sony hat ja auch am Filterstack was verändert, bei Gen. 2 tritt das soweit ich mich erinnere nicht mehr so stark auf.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2019, 13:52   #52
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Möglicherweise ist das ganze Brumborium mit den Strahlen durch einen gekrümmten Sensor Geschichte. Ich kann für meinen Bedarf bisher keine Einschränkungen durch das kleinere Bajonett feststellen und vertraue auf Sonys Innovationskraft. Im Zweifel bin ich pro Miniaturisierung!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 13:54   #53
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Und je größer der Winkel und länger der Abstand desto mehr wirkt sich die Diffusion aus was optisch korrigiert werden muss. Kann man eigentlich mit ner Lupe mal testen, wenn man das Auge entfernt müssten die gelben und blauen Störungen an Kontrast kanten stärker werden. Das muss dann mit anderen glassorten korrigiert werden. Und vermutlich ist eben das mit leichter korrigierbar seitens der Hersteller gemeint.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 14:49   #54
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Und je größer der Winkel und länger der Abstand desto mehr wirkt sich die Diffusion aus was optisch korrigiert werden muss. Kann man eigentlich mit ner Lupe mal testen, wenn man das Auge entfernt müssten die gelben und blauen Störungen an Kontrast kanten stärker werden. Das muss dann mit anderen glassorten korrigiert werden. Und vermutlich ist eben das mit leichter korrigierbar seitens der Hersteller gemeint.
Sorry, das stimmt so nicht (oder dein Beispiel ist schlecht gewählt). Du änderst mit der Bewegung komplett die optischen Eigenschaften des Systems und in deinem Beispiel ganz wichtig die vergrößernde Wirkung. Es wäre somit dann möglich ein schwächere Linse einzusetzen, die das Problem dann schon wieder lösen könnte.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 14:57   #55
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Schlecht gewählt mag sein aber für mich war es verständlich so, wenn sich der Weg zum sensorrand verlängert weil der Winkel größer wird wird die Qualität zum Rand hin schlechter.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2019, 15:01   #56
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Schaut mal hier: https://www.digitalkamera.de/Meldung...itat/8931.aspx
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 15:05   #57
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.064
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Solche Meldungen hat es schon im Frühjahr 2016 gegeben - von C****.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 15:07   #58
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Der verlinkte Artikel ist von 2014.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 15:08   #59
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Die Meldung ist ja noch älter - von 2014.
Da scheint wohl nichts draus geworden zu sein, sonst sollte man davon nach 5 Jahren wohl irgend was in der Praxis gesehen haben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 15:10   #60
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
schon im Frühjahr 2016 gegeben - von C****
Diese verdammten Nachahmer - die von Robert verlinkte Meldung ist von 2014

Edit: wow seid ihr schnell
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.