Vielen Dank für deine sachverständigen und einfühlsamen Bildbesprechungen, Klaus!
Zitat:
Bewertung für den 05.12.2018 |
---|
Name | Bild | Bewertung | Tafelspitz |  | Flamingos sind schon interessante Tiere. Als Kind habe ich mich oft gefragt wie die ihren Kopf oben halten können. Der Schnabel muss doch bei dieser Größe sau schwer sein. Dein Flamingo scheint auf Futtersuche zu sein, den ich glaube wenn sie schlafen, stehen sie auf einem Bein. Vom Bildaufbau her hast du ihn in den "Goldenen Schnitt" gesetzt, und da steht es gut. Sehe ich auf die Struktur im Wasser, würde ich das Foto noch 0,6° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ich habe mal den Nik-White-Neutralisierer in der Grundeinstellung drüber laufen lassen. Das Blau des Wassers gefällt mir dann besser. |
|
|
Ja, wir haben uns auf Sardinien in diese prächtigen Tiere verliebt. Unsere Unterkunft war ganz in der Nähe einer Lagune und wir hatten das Glück, bei einem der Zugänge abends eine Gruppe der Vögel in Ruhe beobachten zu können.
Dieses Exemplar hier war mit Gefiederpflege beschäftigt und plusterte dabei seinen Bürzel ziersam ins letzte Sonnenlicht.
Mit der Farbe des Wassers haderte ich in der Tat ebenfalls, kam aber zu keinem richtig befriedigenden Ergebnis. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast. Da ich aber keine Nik-Filter besitze, wäre ich für Tipps offen, wie ich die Färbung mit Bordmitteln (C1) etwas aufhübschen könnte.
(Auch wenn das Minolta 500 Reflex optisch sicher nicht die erste Wahl ist, war ich überrascht, wie gut es sich an der A99II macht und selbst mit kräftigem Crop wie hier doch recht brauchbare Ergebnisse liefert. Und es ist dabei handlich und leicht, ideal für eine Urlaubsreise).