Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2018, 22:51   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.282
So da ist er, der Tag, den ich mit (An-)Spannung erwartet habe.
Mein erster Bilderbesprechungstag im Adventskalender.
Zum Glück hat Dana die Latte, von Anfang an und mit der Zeit immer mehr, durch ihre unnachahmliche „Emotiolyse“ so hoch gelegt, daß ich spielend darunter durchgehen kann.
Also los geht’s.

Bewertung für den 4.12.
NameBildBewertung
BadRabbitEin Foto mit Knuddelfaktor, obwohl dein „Marmota“, spanisch für Murmeltier, vom Knuddeln sicher wenig begeistert wäre. Typisch, wie es mit Rückendeckung die Gegend beäugt. Stets auf der Hut. Ein wenig mehr Raum dort, wo es hinschaut, würde mir gefallen. Einen weniger unruhigen Hintergrund, eine etwas tiefere Perspektive, etwa Augenhöhe, würde dem Bild guttun. Aber wir sind in der Natur und nicht im Studio.
Hans1611 Krass.Zuerst musste ich mal die Google Bildersuche bemühen, um andere Ansichten des Gebäudes und der Örtlichkeit zu finden. Soviel weglassen, um so etwas Klares, Reduziertes mit den beiden Lampen als Harmoniebrecher, hinzubekommen, ich bin beeindruckt. Dazu diese „eigenwillige“ aber durchaus passende Farbgestaltung, die dein Bild so wirken läßt, als wäre es gar kein Foto, sondern ein Adventskalender mit 24 Fensterchen.
cf1024 Deinen Blick für Situationen möchte ich haben. Immer wieder zauberst du mir Staunen und begeisterte Ratlosigkeit ins Gesicht. Hier wieder eine „zündende Idee“ mit dem sauber ausgerichteten Dreiklang der Motive,. Mich würde besonders interessieren, ob das Bild zufällig an dieser Stelle hängt oder ob man es mit Bedacht dort platziert hat.
Tobbser Nein, das glaub ich jetzt nicht. Kann man so viel Glück haben, einen Maulwurf in genau diesem Moment zu erwischen? Nein kann man nicht. Du warst vorbereitet. Du hast eine kleine Bewegung im Erdhügelchen bemerkt und sofort richtig reagiert. Die weitwinklige Brennweite drauf, damit die Umgebung so klasse miteinbezogen werden kann. Dann runter auf den Bauch. Aug in Aug. Obwohl, er sieht dich ja fast nicht. Aber seine feine rote Nase mit dem dreidimensionalen Geruchsinn, hat dich sicher schon entdeckt. Bei mir wäre es wohl weiter hinten im Kalender aufgetaucht, so begeistert bin ich von Moment, Perspektive, Bildaufteilung und Detailreichtum.
Jumbolino67 Ein Hochwasserbild im Trockenjahr 2018, erstaunlich, aber es war ja im Januar. Die Ausarbeitung in s/w passt hier für mich sehr gut, da es der sicherlich nicht sehr einladenden Stimmung aus Januargrau und brauner Modderbrühe etwas graphisches gibt. Dazu die gelungene Bildaufteilung mit dem Spiegelbild der Baumstämme als Eyecatcher. Fein.
Roland Hank Eine schöne Stelle hast du da gefunden. Dein Bild strahlt, gewollt und durch die gewählte Verschlusszeit unterstützt, Ruhe aus. Sehr fein die Diagonale aus Böschungskante, Wasserfall und lichtbeschienenem Ast. Für mich sind die dunklen Partien allerdings etwas arg dunkel und dem leuchtend grünen Ast fehlt etwas die Schärfe. 1/4sec aus der Hand? Ich kann mich aber auch täuschen.
Mainecoon In sanftem Licht hast du den Borretsch erwischt. Der Cropfaktor deiner Kamera erleichtert dir den Spagat aus Freistellung und Tiefenschärfe, den du hier sehr gut genutzt hast. So ist die Blütenmitte schön scharf, aber es bleibt genug Tiefenschärfe, um die Härchen der Blättchen nicht im Nichts verschwinden zu lassen.
Fretschi Einen interessanten Ausschnitt mit Blick auf die Museumsinsel (?) zeigst du hier. Die gewählte Perspektive auf die Brückenunterseite, dazu die Spiegelung, die alten Gebäude im Hintergrund: Eine im wörtlichen Sinn runde Sache. Das s/w passt perfekt zu Szene und Gebäuden. Auf den Sonnenstern hätte ich allerdings verzichtet. Dieses „Highlight“ braucht dein Bild nicht.
Vera aus K. Gut, wenn man zu Hause so empfangen wird. Du hast dem zarten, ansonsten sicher eher unscheinbarem Pflänzchen einen wunderschönen, sonnenbeschienenen Rahmen gebastelt. Und der Inhalt verteilt wohlige Wärme und Kraft für den Neustart nach dem Urlaub.
Dat Ei Bei dir sind die Urlaubserinnerungen noch ganz frisch. Die Entsprechungen von Wolkenbild und Steinen im Vordergrund haben einen besonderen Reiz. Die Lichter der Boote am Horizont verstärken die Weite noch. Die mittige Lage des Horizonts passt hier. Ich würde aber den Horizont noch gerade ausrichten, sonst sind die Boote morgen rechts aus dem Bild gerutscht.
y740 Den Kleinen hast du aber fein erwischt. Ist der junge Kleiber (gut, daß du es dazugeschrieben hast) aus dem Nest gefallen? Obwohl, so ängstlich schaut er gar nicht, etwas keck blickt er hoch. Die bodennahe Perspektive, der schräge Ast, die Freistellung, die warmen Farben….mir gefällts.
Dirk Segl Wenn du gewusst hättest, daß ich heute die Besprechung mache, hättest du etwas vom Haff eingestellt. Obwohl, vielleicht ist dir dieses Spinnennetz in seiner herbstlichen Umgebung ja auf dem Weg vom Parkplatz zum Ansitz begegnet. Eine schöne Lichtstimmung, die den Tau des Morgens noch schwer in den Seilen des Netzes zeigt. Etwas fehlt mir die Schärfe bei den Tauperlen, wahrscheinlich hat das ganze Spinnennetz im Wind gezittert. Über den Verbleib des Erbauers kann man spekulieren….
HoSt Oh, heute ist s/w-Tag. Brandungsfotos sind eine Herausforderung. Immer will man das frische Blaugrün unter dem Wellenkamm erwischen. Du hast dich hier dieser Herausforderung „entzogen“. Aber vielleicht hast du damit, verstärkt durch die dunklen Felsen, die Wucht der Wellen verstärkt. Ich höre das Brausen jedenfalls.
bajella Da hast du ja ein typisches Zeitdokument deiner Heimat präsentiert. In Plastebeige mit Rallyestreifen und altem DDR Zeichen in der Heckscheibe und Sehnsuchts-Reisekoffer obendrauf. Da kann man mit den Gedanken losziehen. Die ausgefressene Oberfläche des Sees lenkt zwar etwas ab, aber das Herz eines Oldtimerfans geht bei deinem Foto auf. Ein Lob auch an den Restaurateur des Prachtstücks.
Tom D Gleich noch ein Sehnsuchtsbild. Afrika hat ja viele hier im Forum gepackt. Und eure Fotos zeigen warum. Nicht nur die Tiere, große und kleine, auch die Landschaften ziehen in den Bann. Die staubige Buschstraße, recht komfortabel sieht sie aus, führt einen an den Fuß der Berge im Hintergrund. Was einen dort wohl erwartet?
aidualk Da ist er also. Einer derer, die schuld sind, daß mir doch mal was ISO-festeres ins Haus kommt als meine A77ii. Deine Serie von Firmamentsfotos verfolge ich mit Spannung und Begeisterung. Dazu deine steile Lernkurve. Dieses Foto ist ein guter Beleg dafür. Restlicht im VG, die sich wiederholende Diagonale in Gebüsch und Milchstraße, das sanfte Restlicht des vergangenen Tages und als Sahnehäubchen der aufgehende Mond. Was soll ich da kritisieren?
CB450 CB450 klingt zwar nach bollerndem Zweizylinder, aber hier haben wir gelernt, daß CB450 auch für eher zarte Landschaftsfotos steht. Dieses ist ein gutes Beispiel. Die richtige Stelle mit passendem Vordergrund, die richtige Verschlusszeit für ein nicht zu weichgespültes Meer, den Moment mit der Sonne nicht verpassen….so einfach ist es ein solch ruhiges Foto zu machen. Wenn mans kann. Btw.: Auch hier kippt der Horizont leicht nach rechts.
Windbreaker Es hat für mich meistens etwas unnatürliches, wenn Weitwinkelaufnahmen in die perfekte Senkrechte gezogen werden. In diesem Fall finde ich den Eingriff als sehr gelungen. Ja, es muss sogar so sein bei so vielen senkrechten Stützen bis in den Vordergrund. Dazu die Horizontalen der Etagen, das lichtdurchflutete Innere. Das Filigrane der Konstruktion. Ein Wow-Foto.
Tafelspitz Wenn der Titel nicht wäre, hätte man Luna evtl. übersehen können. Luna war es auch, die dich dazu genötigt hat, den Turm im unteren Teil abzuschneiden, damit sie noch aufs Foto kommt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das dem Bild gut getan hat. Vor Ort warst du sicher ganz begeistert darüber, daß der Mond schon da war, aber Mond und 24mm Brennweite….Dominik, du verzeihst, daß dein Foto bei mir nicht zündet.
Kurt Weinmeister Wenn man gespiegeltes im Spiegel betrachtet und dazu deine Phantasie mischt, kann man den Opa erkennen, der mir sogar die Zunge rausstreckt. Ein „Weinmeister“ mit dem ich mich etwas schwer tue….liegt aber an mir.
jhagman Wahre Liebe oder Größenwahn? Oder die Kuckuckseigeschichte mal ganz anders erklärt. Jedenfalls ein Foto mit hohem Schmunzelfaktor, in der richtigen Sekunde ausgelöst. Die Schärfeebene dürfte etwas größer sein, aber wer kann das so schnell beurteilen?
Scharti Sieht aus, wie die Buhnen bei Zingst. Schön frisch kommt die Ostsee (?) da angerollt. Der tiefe Aufnahmestandpunkt gefällt mir. Die Möwe mit der Holzprothese allerdings dürfte bei mir etwas rechts der Mitte platziert sein und vor allem sollte sie scharf abgebildet sein. Dazu würde ich die Pünktchen am Himmel stempeln…ich habe schon über meinen Monitor gewischt….geht aber nicht weg.
kilosierra 6Uhr06 auf dem Weg zur Arbeit. Eigentlich nicht zu beneiden. Aber du bist extra etwas früher aufgestanden, etwas früher losgefahren in der Hoffnung, daß dir diese Stelle dieses Licht präsentiert. Und es hat gepasst. Sehr schöne Lichtstimmung, ein toller Blickwinkel mit dem gewagt beschnitten Baum am Bildausgang. So kann der Tag beginnen. Deinen Namenszug würde ich im dunklen Vordergrund deutlich abschwächen.
DanaTreffend betitelt: „Was ist los, warum so stürmisch Kleiner?“ Den Moment hast du gut erwischt, und anschließend gefühlvoll feingetuned. Von den harten Schatten, die es um diese Uhrzeit sicher gab, ist nichts zu sehen. Die schillernden Farben am Kropf, der exakte Schärfeverlauf. Wirkt wie ein Schnappschuss, ist aber keiner….aber besser.
MaTiHHBeim Öffnen des Bildes war ich gerade auf eine „typische“ kleine Farbexplosion gefasst. Aber nein, es öffnet sich ein Panoramablick in die Bucht von Kotor in sanftem Abendlicht. Die sicher schon dunkleren Schattenpartien hast du gefühlvoll ins Licht zurückgeholt. Sehr gelungen. Eine Stelle, an der ich gerne mit dem Camper übernachten würde.
DiKoGanz schön zusammengekauert hockt der Mümmelmann dort, auf seinem reiffreien Plätzchen unter dem Busch. Feldhasen sind selten geworden und dieser hat dich nahe genug herangelassen, um dieses detailreiche, ausgewogen belichtete Foto zu schießen.
SuperwideangleSchon wieder ein anderes Motiv als erwartet. Aber trotzdem eines, daß ich mir gerne betrachte. Die Zartheit des Kleinen Wiesenvögelchen hast du gut unterstrichen durch das Gegenlicht, das den Lichtsaum um die durchscheinenden Vorderflügel zaubert. Dazu passt das diagonale Gras und das zurückhaltende Bokeh. Ein kleiner Edelfalter gekonnt präsentiert.
Stechus KaktusDas Bild konnte nur diesen Titel bekommen. Ich weiß nicht wie du es gemacht hast, wieviel du daran geschraubt hast. Egal. Es wirkt. Farbreduzierung, Vignette/Rahmen, ein echter Hingucker. Vielleicht magst du etwas zum „Making of“ sagen.
RMBWieder eines der Bilder mit Schmunzeltitel, der super zu dieser Haltung bei der Eiablage passt. Was ich etwas vermisse, vor allem weil das Bild von dir kommt, ist die präzise Schärfe, die deine Bilder sonst zeigen. Zugleich wandert mein Auge immer wieder in den sonnenbeschienen Hintergrund.
haribeeNix Libella, Harald kann auch Umbrella. Ein echtes Gute-Laune-Bild nicht nur bei Regenwetter. Ich musste erstmal sortieren, wie da was angebracht ist. Jetzt hab ichs jedenfalls kapiert. Und es macht Freude dieses dreidimensionale Farbenfeuerwerk mit gut gewählten Ausschnitt zu betrachten.
RZPWanzen, wie negativ besetzt ist der Begriff. Dabei sind die meisten Blattwanzen ausgesprochen hübsch. Auch die von dir gezeigte Nymphe der Beerenwanze mit ihren schönen Farbnuancen. Wie immer bei dir, auf den mm perfekt fokussiert und in ansprechendem Blumenbett.
suze Ja, das sind die Begegnungen, die das Reisen wertvoll machen. Ein offener, kecker Blick in die Kamera, weit weg von „Recht am Bild“ und „Vorsicht beim Ablichten von Kindern“. Unverdorben von unserer komplizierten Welt. Und wenn ich jetzt lauter nicht zutreffende Dinge geschrieben habe, so ist es wenigstens das, was dein zauberhaftes, gekonntes Foto für mich zeigt.
Sir Donnerbold Duck Kaum ist der nicht endende Sommer vorbei, machst du einem schon wieder Lust auf den Frühling. Zielstrebig reckt sich dein Mandelblütenzweig gen Himmel, die Kollegen dezent im Hintergrundbokeh. Der Schärfeverlauf von scharf und detailreich ins Unscharfe gefällt mir.
g.t.wolf Willkommen im Adventskalender. Und zum Start gleich ein Tierrätsel. Wer verbirgt sich hinter der Bezeichnung Adventskalender 1204? Nutria, Bisam Biber? Ich habe mich für Biber entschieden, auch wenn es ein eher junger/kleiner Vertreter seiner Art ist. Sicher ein spannender Moment, wenn so ein Wasserregulierer vor einem in sein Element gleitet. Dein Foto hat bei uns gerade für einen Lacher gesorgt. Ich habe meiner Frau das Foto gezeigt. In ihrem Sehabstand hat sie die kleinen Ohren für die Augen gehalten und damit ein ganz anderes Tier gesehen. Jubelnd die Erkenntnis: „Ein Desman!“ .Hintergrund : Sie glaubt fest daran im Sommer in den Pyrenäen einen äußerst seltenen Pyrenäen-Desman gesehen zu haben…ich glaubs eher nicht.
ilo Noch ein Debutant. Ein gelungenes Foto einer bekannten Felsformation. Dein Täuberich ist zwar klein und unauffällig, gibt aber einen guten Vergleichsmaßstab für die Größenverhältnisse vor Ort aus. Er verdeutlicht auch die Temperaturen, dazu die langen Schatten kurz nach Mittag….Schottland im März.
dannz Flamingos in einer Lagune. Wo hast du diese startenden (?) eleganten Vögel beobachten können? Als kleinen Verbesserungsvorschlag würde ich die beiden angeschnittenen Exemplare rechts ganz rausschneiden. Und wenn ich schon mal dran wäre, würde ich noch einen 16:9 Beschnitt probieren und damit den wenig attraktiven Vordergrund eleminieren.
baerle Du hast viel im Dunkeln experimentiert in diesem Jahr. Mit Erfolg. Die Personen haben sich allerdings mehrheitlich nicht so ruhig verhalten, wie es die für die Tram nötige Verschlusszeit erfordet hätte. Monochrom mit grünem Pfeil. Grün: Gibt es doch noch Hoffnung für Nikon?
catfriendPI Was zeigt mir das Foto im Schein gelber Leuchten? Eine Hand mit verletztem Finger, die an einer alten Maschine arbeitet. Google hat mir eine Linotype Drucksetzmaschine ausgeworfen. Die Aussage erschließt sich mir nicht. Hilfst du mir auf die Sprünge?
kkz Ein weltbekanntes Motiv aus Hamburgs Speicherstadt in einer nicht alltäglichen Version. Zwar hast du, wie viele von uns vorher, auch die blaue Stunde genutzt, aber du hast einfach mal die rechte Häuserfront zum großen Teil weggelassen. Und schon ist es ein anderes Motiv, ohne die übliche Symmetrie. Dazu die saubere Belichtung, eine blitzblanke Wasseroberfläche mit den Spiegelungen. Sehr stimmig. Lediglich das Wasserschloss scheint mir etwas nach rechts gekippt.
embe Warum bist du bei deinem Spaziergang durchs abendliche Frankfurt an diesem Motiv hängeblieben? Die Himmelsfarbverläufe sind prächtig (wenn auch ordentlich verrauscht), aber der alte Turm, der als Motiv etwas hermachen könnte, ist irgendwie im Dunklen. Mein Blick geht immer in Richtung dieser gelbbeleuchteten Restarantterrasse, deren Bedeutung ich, ortsunkundig, nicht erkenne. Der beleuchtete rechte Rand des Bildes darf in jedem Fall weg.
Kleingärtner Ein HDR, dem man ansieht, daß es ein HDR ist, ist nicht so meins. Aber deins. Und es sind deine Bilder für den Adventkalender. Also freue ich mich über das schöne Motiv, den interessanten Himmel, der dir vergönnt war, den gelungenen Bildausschnitt (etwas weniger Kies, wäre auch ok), und den Brückenheiligen, der über alles wacht. Ist das eine Wasserburg, die du uns hier zeigst?
Reisefoto Da freue ich mich aber, daß ich dieses Bild von dir bekomme. Du hast es kürzlich schon mal gezeigt, und ich bestätigte dem Motiv vom Lake Powell Postkartenqualität im besten Sinn. Diese Farben von klarem Himmel und roten Felsen sind so charakteristisch für den Mormonenstaat Utah. Dazu die Freizeitmöglichkeiten, die der riesige Lake Powell mit seinen mehr als 3000km Küstenlinie den Wassersportlern bietet. Würde mich gerne dorthin beamen.
schrekk Hei, gute Laune. Witziges Foto mit entsprechendem Titel. Genau den Moment und den richtigen Abstand erwischt, damit dein Minolta mit Festblende die Vögel im Schärfebereich und die Personen im Unscharfen abbilden kann. Dazu das Hitzflimmern über dem Watt, der den Personen etwas Beduinenhaftes gibt. Ich bin begeistert.
brandyhh Dunkel ja, schräg ja, aber was soll es mir sagen? Durch diese dunkle Gasse muss er kommen, der Gedanke der mich befähigt hier etwas zu erkennen. Aber er kommt nicht, sorry.
mbert Huch, das kenn ich doch. Nein nur so ähnlich, wie neulich. Aber dieses ist bei gleichem Motiv spannender. Der tiefere Aufnahmestandpunkt, die spätere Uhrzeit, der dramatischere Himmel machen doch ein ganz anderes Foto. Die Kontraste hat Dana neulich schon angesprochen, und wenn du das Bild in höherer Auflösung hochlädst, sieht es hier noch besser aus. Das Forum erlaubt da deutlich mehr.
nickname Lustig Nele, was sehe ich denn da? Kürzlich war ich auf „Tiger and Turtle“ in Duisburg. Du auch? Wenn nicht, könnte es trotzdem von dort sein. Und du hast es ganz anders eingefangen, als ich damals. Reduziert, brutal aber sinnvoll beschnitten. Symmetrisch, aber nicht zu symmetrisch. Stark.
Harry Hirsch Mit diesem stimmungsvollen, friedlichen Foto kann ich gut meinen Arbeitstag fürs Forum beenden. Feine Ausarbeitung, die die Sonnenstrahlen über dem Wolkenband noch ganz zart zeigt. Zur Szene passt der 16:9 Beschnitt sehr gut. Die kleine Boje in der Wassermitte würde ich wegstempeln.
kiwi05An einem der schönsten Sandstrände der Bretagne bei Trestel lockte ein hellgrünes Band in der Ferne. Anhalten, Kamera greifen und los. Erst ganz vorne am Wassersaum konnte ich die Farbe erklären. Das sonnendurchflutete Flachwasser war gefüllt mit Unmengen Meersalat, einer Algenart, die mir dieses etwas psychedelische Foto beschwerte. Vor allem vor Ort mit der leichten Wellenbewegung war es sehr ungewöhnlich.

48 Teilnehmer, Rekord!
und ich hatte viel mehr Spaß als erwartet.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (04.12.2018 um 23:09 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2018, 00:20   #2
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.167
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
WindbreakerDa ist aber einer in Berlin auf´s Dach gestiegen. Zumindest bis du so hoch, dass du einen schönen Blick auf und über die Stadt hattest. Das "Festival of Light" hatte ja eine Menge an Motiven zu bieten. Du hast dich heute, im Adventskalender, für den Ballon, "Die Welt" über Berlin entschieden. Vom Bildaufbau her gibt es nichts zu meckern. Der Ballon liegt im Goldenen Schnitt und die Leipziger Straße mit ihrem gelben Licht führt meinen Blick. Der Leipziger Platz, als fast runder Platz findet seine Entsprechung in den Rundungen des Ballons wieder. Schön ist auch, dass die Gelbtöne der Stadt sich im Ballon wiederfinden. Vom Beschnitt her hätte ich das Bild rechts unten über der Fensterfront geschnitten.
Jumbolino67Es gibt Menschen die einzig und allein wegen der wunderschönen Landschaft in die Toskana fahren, um Baumreihen und Wege in der Landschaft auf den Sonsor zu bannen. Wenn man selbst vor Ort lebt kommen andere Motive dazu. Dein Zwergtaucher mit Küken weckt bei dem ein oder anderen sicher Mütterinstinkte. So behütet, unter den Flügeln der Mutter bekommt man doch einen guten Start in´s Leben. Die mittige Platzierung der beiden finde ich passend. Bildaufbau und Schärfe stimmen. Da möchte man doch auch noch mal Küken sein.
RMBKeine Ahnung ob deine blaugrüne Goldwespe die Höhle erforscht oder den Eingang der/ihrer Höhle absichert. Das 6mm große Tierchen hast du wunderbar in Scene gesetzt. Die Schärfe sitzt da wo sie hingehört. Fast scheint es, als würde sie uns, die Betrachter aus ihren Augenwinkeln heraus betrachten. Einen Schritt näher dran, und sie ist weg oder sie startet zum Angriff.
DanaDana, du zeigst uns heute ein Foto ganz nach meinem Geschmack. Alles ist auf das Notwendigste reduziert. Das Gegenlicht macht die dunkel gekleidete Person vor der dunklen Hausfassade schön sichtbar. Das Auge wir durch die dunklen Bereiche geführt. Der Schatten selbst sorgt für die räumliche Tiefe. Da passt alles zusammen. Hast du im linken und rechten oberen Bereich ein wenig nachbelichtet? Ich würde das Foto noch um 0,6° im Uhrzeigersinn drehen, dann ist die rechte Hauskante gerade.
FretschiMein fotografischer Aktionsradius scheint gegenüber dem Deinen eher bescheiden, vorausgesetzt wir befinden uns bei deinem abgebildeten Motiv im Yosemite-Nationalpark. Meine erste Reaktion was "Wow". Schwarz, Weiß und Struktur. Waagrechte Linien mit einer fast zentralen Diagonale, auf der ein paar Bäumchen aufgereiht sind. Da geht es steil runter, wenn nicht sogar Senkrecht. Beim Abscannen der Wand, hinter der Baumreihe sticht dann das Muster eines Hauses in mein Auge. Das kann doch nicht sein. Da stand mit Sicherheit kein Haus. Die Phantasie ist angeregt. Ein Foto das ich sicher noch ein paarmal betrachten werde. Für meinen Geschmack würde ich den Kontrast noch ein wenig anheben.
Hans1611Die Menschen in Gießen haben aber einen eigenwilligen Geschmack, was ihre wohl öffentlichen Sitzmöglichkeiten betrifft. Beim ersten Blick hätte ich die Bank eher im "Fernen Osten" vermutet. Der "Stein des Weißen" oder so was in der Art. Draufsetzen und du schwebst durch den Tag. Wie man darauf sitzen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Sei´s drum. Aus fotografischen Gesichtspunkten ist die Position des Steines gut gewählt. Sonnenstrahlengleich umkreisen die Holzplanken den Stein. Lediglich die obere waagrechte Linie ist mir zu krumm. Mit ein bisschen Verzerren der linken oberen Ecke hat man sie aber schnell gerade ausgerichtet.
TobbserEin Schweizer Bartgeier von unten. Ja, solche Motive faszinieren immer wieder. Die Augen offen und wahrscheinlich auf der Suche nach "Futter". Oder lässt er sich einfach nur die Sonne auf´s Gefieder scheinen. Könnte man doch auch so unbeschwert durch die Lüfte gleiten. so einen Vogel mit 700mm immer im Focus zu halten ist auch nicht gerade einfach. Ist er einmal entwischt, braucht - es bei mir zumindest - eine Weile bis ich ihn wieder eingefangen habe. Und bei mir hört der Brennweitenbereich bei 300mm auf. Zur Schärfe des Fotos braucht man ja nichts zu sagen.
NicknameAdvent, Advent ein Lichtlein...Na das sind doch mindestens - nee, keinen Bock zu zählen. Ich vermute mal, dass du dein Zoom beim Belichten ein wenig bemüht hast um diesen Effekt hinzubekommen. Schaut man länger auf das Bild, wird man quasi aufgesaugt. Erinnert aber auch an Sylvester. Mit einem Knall ist das neue Jahr da. Die Zeit rast ja nur so dahin. Bearbeitungstechnisch würde ich die Mitteltöne und Tiefen im oberen Bereich noch ein wenig nachbelichten. Dann verschwinden die schwach sichtbaren Strukturen des Gebäudes.
Roland HankIch mag diese offenblendig, pastellfarbenen Fotos mit ihrem weichen Bokeh. Die feinen Haare am Stengel der Leberblume faszinieren. Was sich die Natur alles einfallen lässt um uns zu begeistern. Die sich aus dem Hintergrund natürlich ergebene Vignette lenkt den Blick. Klasse Foto - ab an die Wand.
bajellaIch glaube Wellensittiche sind die Weltmeister im Küssen, solange man das schäbeln als Küssen bezeichnen kann. Was jedoch sehr nahe liegt. Der rechte Vogel scheint zu sagen:"Hey, du Spanner, stör uns nicht bei unseren Intimleben. Das geht dich gar nichts an.". Dein Foto gefällt mir vom Bildaufbau und das Bildaussage sehr gut. Für diese Perspektive muss man schon mal in die Hocke gehen und du hast den Auslöser zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt. Man könnte das Foto noch ein wenig entrauschen. Ich habe es mal mit Nik-Define in den Standarteinstellungen probiert. Eventuell noch die beiden hinteren Kreise hinter den Vögel minimal abdunkeln/nachbelichten. Dann passt es für mich.
ReisefotoDein Name verrät es uns ja schon. Reisefoto - einer der rum kommt in der Welt. Heute mal ein Foto vom "American Way of Life". Der dokumentarische Charakter deiner Fotos zieht sich durch alle deine Bildstrecken. Ein ganz anderer Stil als der meinige. In 50 oder 60 Jahren werden deine Fotos als Zeugnis der jeweiligen Epochen noch Bestand haben und als Zeugen der Zeit herhalten können. Was mit meinen dann ist??? Aber auch deine Fotos erzählen Geschichte, werfen Fragen auf. Wer ist mit den dicken Maschinen vorgefahren? Gibt es drinnen gleich eine Keilerei? Wollen die einfach nur Feuerholz kaufen? Oder kippen sie einfach nur ein Bier? Dann noch die dicken Maschienen, schön aufgereiht und als Gegensatz die "poplige" Maschine auf dem Vordach. Wie gesagt, nicht meine Art der Fotografie. Aber wenn man sich auf deine Fotos einlässt kann das Kopfkino beginnen.
Vera aus K.Ganz schön mutig von dem Köter sich so entspannt in die "Einflugschneise" der eventuell vorbeikommenden Autos zu legen. Aber sein Gesichtsausdruck zeugt trotz geschlossenen Augen von permanenter Wachsamkeit. Dass er der italienischen Schildersprache nicht mächtig zu sein scheint, drückt sich in seiner Gelassenheit aus. Bearbeitungstechnisch würde ich die hintere Hausfassade noch mehr abdunkeln. Das erhöht zwar den Kontrast zwischen Forder- und Hintergrund. Verstärkt aber die Aussage des Fotos. Schade dass der Schatten des Gebäudes durch die Bildmitte läuft. Das nimmt dem Foto die Spannung. Aber, man kann nicht alles haben.
Dat EiFrank, ich schätze deine Fotos immer sehr. Du beherrscht den Bildaufbau und hast ein fotografisches Auge für Motive und Situationen. Bei diesem Foto komme ich aber so richtig in´s Schwitzen. Es scheint ganz frisch aus größerer Entfernung direkt seinen Weg in den Adventkalender gefunden zu haben. Indien? Was du an Gebäuden zeigst, entzieht sich meiner Kenntnis. Von der Bearbeitung her finde ich es nicht ausgewogen. Der Himmel ist mir ein bisschen zu hell - nee, eigentlich wirkt das Foto trist auf mich. In meiner Phantasie ist es "bunter", soll heißen, die goldenen oder Messingfarbenen Spitzen auf den Gebäuden stehen im stärkeren farblichen Kontrast zum Himmel. Sei´s drum, so spricht mich dein Foto nicht an.
Dirk SeglEin- Zwei Mal habe ich mich an den Wollschwebern probiert und bin jedes Mal jämmerlich gescheitert. Um das ganze Insekt in die Schärfeebene zu bannen bedarf es auch noch sehr viel Glück. Ich bin immer wieder überrascht wie schnell die Dinger durch die Gegend fliegen. Du hast jetzt auch noch eine 500mm Linse drauf. Allein von Gewicht her bist du doch da schon bewegungstechnisch eingeschränkt. Bei deinem Foto sitzt die Schärfe dort wo sie sein soll. Gesicht und Rüssel liegen im Fokus. Kein störender Hintergrund. Deinen Standort hast du gut gewählt. Der Rest ist dann wohl Geduld und Können. Am Foto habe ich nichts zu meckern. So´n "Wolli" würde ich auch gern auf meinen Sensor bannen. Dafür fehlt mir aber die Geduld.
y740Fotos aus der Vogelperspektive der Festung Königstein sind mir bekannt. Du hast sie durch die Wahl deiner Perspektive schön in die hügelige Landschaft eingebaut. Durch die Perspektive bekommt man eine Ahnung davon wie schwer sie in vergangener Zeit eingenommen werden konnte. Das Foto scheinst du keiner stark eingreifen Bildbearbeitung unterzogen zu haben. Das kann man so machen. Ich für meinen Geschmack hätte an dem ein oder anderen Regler der Bildbearbeitung gedreht. Dreh mal an Kontrast- und Farbreglern - deine Festung beginnt zu strahlen.
kilosierraDa muss man sich erst mal schlau machen, um drauf zu kommen dass das Pflanzenartige lila Gebilde in der Mitte des Fotos eine Schnecke ist. Ohne dieses Wissen hätte ich wahrscheinlich noch den ganzen Tag nach deiner Schnecke gesucht. Was die Unterwasserwelt so alles zu bieten hat. Kein Terrain auf dem ich fotografisch unterwegs bin. Hast du selbst ein Aquarium zu Hause, oder bist du in die Untiefen der Weltmeere abgetaucht? Fotos durch die Scheibe des Aquariums sind nicht immer so leicht hinzubekommen. Schnell schleichen sich Reflexe oder Spiegelungen in´s Bild. Bei deinem Foto sehe ich nichts davon. Lediglich ein paar helle Flecke, die mich aber nicht sonderlich stören. Das war dann der Bildungsteil für heute. Hab mal wieder was dazugelernt.
HoStReihe 56 - Ist das in guter Platz im Stadion? Ich kann mir vorstellen das du lange nach der richtigen Perspektive gesucht hast. Die Tücke bei diesen nicht immer geraden Sitzreihen ist, dass sich immer wieder störende Elemente in´s Bild drängen. Dann wird es schwierig den richtigen Beschnitt zu finden. Du legst den Fokus auf die vorderen 3 Sitzgelegenheiten die mit der 56 beginnen. Der Hintergrund bleibt bewusst unscharf, so dass die einzelnen Lichtreflexe der Sitze stellvertretend für die einzelnen Besucher stehen könnten. Die Dominanz des hellen Dreiecks unten rechts würde ich durch Abdunkeln mindern. Dadurch richtet sich der Blick noch mehr auf deine 3 Sitzgelegenheiten. Ein klein wenig mehr Kontrast und eine leichte Schärfung würden deine Bearbeitung vollenden.
aidualkGut dass ich im warmen sitze. Beim Betrachten deines Bildes könnte einem kalt werden. Dass wir uns in Schottland befinden ist, glaube ich, für die Bildbesprechung nicht so ausschlaggebend. Die Idee hinter deiner Aufnahmetechnik kann ich sehr gut nachvollziehen. Das weiche Wasser umfließt den Stein, der in seiner Schärfe wie ein Fels in der Brandung steht. Die Eiskristalle auf dem Stein erinnern an Zucker, von dem man gerne naschen möchte. Der Kontrast zwischen dem fleißenden Wasser und dem klar abgegrenzten Steinen ist gewollt. Für mein Empfinden ist mir das Wasser zu "weich" ein bisschen Fließstruktur würde mir besser gefallen. Durch das verblassen der Steine im linken Bereich wird die räumliche Tiefe des Fotos verstärkt. Mir ist auf dem Foto zu viel drauf. Mein Blick wird nicht gelenkt. Er springt zwischen dem mittleren und dem rechte Fels hin und her. Ich habe das Foto mal im Hochkantformat beschnitten und den Ausschnitt in den rechten Teil des Bildes gelegt. Links und rechts Stein und dazwischen fließt das Wasser.
Tom DJa, das war ein interessanter "Forentag" in Wetzlar. Das Leica-Gelände hat dem ein oder anderen zeigenswerte Motive beschert. Jetzt kommst du mit einem Bild das ja eigentlich meinem Jagdrevier zuzuschreiben ist. Ich weiß, dass es für dich "Neuland" ist, Menschen in deine Bildaussagen zu integrieren. Jedenfalls erinnere ich mich, dass wir darüber gesprochen oder geschrieben haben. In deiner zurückhaltenden Art näherst du dich dem Thema "Mensch und Kunst" vorsichtig an. Das freut mich. Bei diesem Foto einen passenden Beschnitt zu finden ist schwierig. Es kann so bleiben. Die Kunst ist dominant und der Betrachter ist "Beiwerk". Ohne die Person wären es aber einfach nur abfotografierte Kunstwerke. Farblich würde ich die Rot und Gelbtöne etwas zurücknehmen.
mbertWie dein Titel schon vermuten lässt, nimmst du dir die Freiheit aus deinen Kornblumen ein Kunstwerk zu machen. Abstraktionen lassen dem Foto-Künstler alle Freiheiten, denn es gibt kein richtig oder falsch. Die Reduktion auf zwei Blumen finde ich gut. Von deren Aufteilung im Beld gehe ich auch mit dir. Das Gegenlicht lässt die Blüte in den Außenbereichen fast transparent erscheinen. Deine Kornblumenabstraktion mutet im ersten Moment sehr schön an, doch bei genauerer Betrachtung fehlt es mir (vielleicht auch der Komprimierung geschuldet) an Schärfe. Da kann man aber unterschiedlicher Meinung sein. Abstraktion eben - da geht alles und man muss es nicht ausdiskutieren.
MainecoonGanz intuitiv und ohne groß zu überlegen, habe ich dein Foto um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Und schon ist für mein Empfinden alles gut. Hast du an dem Bild gedreht und dich für das Querformat entschieden? Den Hintergrund kann man sich ja nicht immer aussuchen. Einigen mag er eventuell noch zu unruhig sein und sich an dem dunklen Fleck stören. Für mich es alles gut. Falls du dich entscheidest das Foto in´s Hochkantformat zu drehen, dann nimm noch einen Weichzeichner und male etwas über das untere Drittel der Ähre. Dadurch bekommst du eine leichte räumliche Tiefe ins Bild.
TafelspitzFlamingos sind schon interessante Tiere. Als Kind habe ich mich oft gefragt wie die ihren Kopf oben halten können. Der Schnabel muss doch bei dieser Größe sau schwer sein. Dein Flamingo scheint auf Futtersuche zu sein, den ich glaube wenn sie schlafen, stehen sie auf einem Bein. Vom Bildaufbau her hast du ihn in den "Goldenen Schnitt" gesetzt, und da steht es gut. Sehe ich auf die Struktur im Wasser, würde ich das Foto noch 0,6° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ich habe mal den Nik-White-Neutralisierer in der Grundeinstellung drüber laufen lassen. Das Blau des Wassers gefällt mir dann besser.
MaTiHHEin Foto aus deinem privaten Fotoalbum? Farblich fühle ich mich von dem Foto an den Look der 70er Jahre erinnert. Ich sehe eine Stadt am Meer, deren rote Dächer nicht richtig rot sind. Ich sehe eine/Deine Frau die außerhalb des Schärfebereichs liegt. Runde Tasche, Sonnenbrille. Dein Blick über Dubrovnik gibt nur einen kleinen Teil der Stadt wieder. Links und rechts ist er mir durch das Format des Bildes beschränkt. Und dann steht da noch eine Frau im Bild der man sagen möchte:"Geh doch mal zur Seite". Nein, nein, lass sie ruhig mal stehen. Irgendwie gehört sie doch dahin. Es hat sicher seinen Grund warum du das Foto so aufgenommen hast und es uns hier präsentierst. Wann sehen wir da Foto welches Sie aufgenommen hat? Da bin ich jetzt mal Neugierig.
DikoDas fotografieren von Insekten scheint dir sehr viel Freude zu bereiten. Deine Galerie lässt jedenfalls darauf schließen. Auch hier im Adventskalender zeigst du uns ein schönes Foto. Eigentlich einen "Klassiker". Blume mit Insekt. Insekt scharf, Blume geht in ihrer zunehmenden Unschärfe mit dem Hintergrund eine Symbiose ein. Mein Blick wird gelenkt und von den Hinterbeinen der Biene angezogen. Fleißig war sie auch schon. Wenn sie erst mal den Kopf aus dem Blütenkelch herausstrecken, sind sie ruck zuck auf dem Weg zum Nächsten. so schnell kannst du gar nicht abdrücken. Schönes Bild, auch wenn man ihr nicht ins Gesicht schauen kann.
jhagmannDen kenn ich doch... der ist mir doch auch schon vor die Linse gelaufen. Das war eine tolle Ausstellung in Tübingen und die Pirsch mit dir auf Motive hat sehr viel Spaß gemacht. Vom Kunstwerk mit dem Herren habe ich auch einige Fotos. Mensch und Kunst passt auch bei dir zusammen. Du hast die Gunst der Stunde genutzt und einen der wenigen Momente erwischt in der nicht Heerscharen von Menschen um die alte Dame herumstanden. So kannst du Luft um beide lassen. Das Foto wirkt und würde Thematisch in den Bereich -Einsamkeit im Alter passen. Das Foto noch ein klein wenig gedreht oder an der linken oberen Ecke gezogen, dann sind die Wände gerade.
kk7Wo befinden wir uns? Es gibt wohl unzählig viele "Südlichste Punkte". Du zeigst und einen davon und er befindet sich an der Küste. Am Horizont erkennt man einen Küstenstreifen. Der weiße Leuchtturm steht wie eine eins und gewinnt den Wettstreit mit den sieben kleinen Türmchen auf den Schornsteinen. Eine einsame Gegend wie es scheint. Kein Mensch, weit und breit. Aber es gibt einen Hubschrauberlandeplatz. Ab und zu scheint wohl jemand nach dem Rechten zu schauen. Ob dort jemand wohnt? Dein Beitrag wirft Fragen auf.
Kurt WeinmeisterWenn du nicht schreiben würdest dass wir uns in einem Treppenhaus befinden, könnte man viel in dieses Foto hinein interpretieren. Irgendwie verliert man bei deinen Fotos oft die Orientierung. Du beherrscht die Kunst, graphische Element und farbige Flächen so anzuordnen dass sie einen verwirren. - Deinen Opa von Gestern suche ich übrigens immer noch. - Zudem drehst, kippst und zuppelst du auch gerne mal an deine Fotos rum. Dein heutiges Foto begeistert mich mal wieder. Licht, Schatten und Farbe erzeugen eine räumliche Tiefe in die man eintauchen kann. Weiter so!
CB450Peter, du bist ein Landschaftsmaler. Du schaffst es immer wieder Landschaften so abzulichten, dass man in das Bild eintauchen möchte. Wie schön wäre es jetzt mit einer Flasche Wein gemütlich am Ufer des See´s zu sitzen und die Zeit anzuhalten. Du hast die Gabe Lichtstimmungen einzufangen und in eindrucksvoller Art zu Präsentieren. Jeden Tag ein Foto dieser Art - die Beste Medizin für die Wintermonate.
haribeeMeine Frau hätte auch gern dass Venedig in die Liste unserer Reiseziele aufgenommen wird. Dein Titel "Erinnerungsfoto" könnte ja in Zukunft 100%ig zutreffen. Wenn der Wasserspiegel weiterhin steigt, sind solche Erinnerungsfotos sicher Gold wert. Du warst zur richtigen Zeit am Richtigen Ort. Ohne die Dame im Vordergrund würde deinem Foto was fehlen. Deine SW Bearbeitung finde ich passend und die verbliebenen Farbtupfer auf dem Handy finde ich auch ok. Durch die Abdunkelung des oberen Fotobereichs lenkst du den Blick.
kiwi05Die Natur schafft immer wieder "Vergängliche Kunstwerke". Der Ast scheint im Bereich in dem er vom Eis umgeben ist kräftiger. So, als ob er das Eis nicht wieder hergeben will. Beides verschmilzt zu einem Guss. Auf der Oberfläche von Eis spiegelt sich die Umgebung wieder und die Sonnenstrahlen leuchten kleinen Sternen gleich. Poesie der Fotografie. Nicht jeder hat den Blick für solche Details. Du hast ihn, und das ist gut so. Die etwas blassere Spiegelung im Wasser verkündet uns die Vergänglichkeit dieses, von der Natur geschaffenen, Kunstwerkes. Dein Foto aber bleibt bestehen.
Sir Donnerbold DuckEs gibt Menschen die zu Orten wandern, die weit außerhalb meines Aktionsradius liegen. Zumindest zieht es mich nicht in diese Höhen der Italienischen Alpen. Gut, dass es Menschen gibt die daran Freude haben. Für mich Gut, weil sie dann auch noch Fotos von ihren Wanderungen mitbringen. Habe ich gesehen, brauche ich nicht mehr hin. Quatsch! Ich bin beeindruckt welche Strapazen du auf dich nimmst um solche Fotos aufzunehmen. Wie viel Höhenmeter bist du schon abgelaufen? In einigen Jahren dürfte dein Foto auch Geschichte sein. Schneller als man denkt ist das Eis weg. Nach meinem Blick auf das Eis und die Berge wandert mein Auge zielsicher zum Hochwildhaus auf dem vorgelagerten Plateau. Der Weg dorthin ist noch weit, aber erst mal angekommen gibt es sicher etwas leckeres zu Essen. Also auf geht´s, weiter bevor es dunkel wird.
SuperwideangleIch bin mir sicher, dass ich nicht in dieser Farbenpracht im Hochwildhaus empfangen werde. Trotz der geschlossenen linken Tür fühlt man sich auf deinem Foto willkommen. Dein Bildtitel ist Programm. Die rechte Tür macht neugierig. Was erwartet mich in diesem Haus? Gemütlich und Einladend wirkt es. Dein Foto ist schlicht und strahlt doch eine Menge aus. Die Farben der Wände tragen ihren Teil dazu bei. Obwohl das Haus spartanisch eingerichtet zu sein scheint möchte man deiner Einladung gerne nachkommen. Welcome! Dein Foto überzeugt.
RZPUnd wieder so ein Insektenfoto für das ich mich begeistern kann. Über Schärfe und Bildaufbau müssen wir ja bei dir nicht mehr Sprechen. Ob Makroobjektiv oder Tele... du setzt deine Protagonisten gekonnt in Scene. Leider können diese deine Fotos nicht bewundern. Sie würden dir die Fotos alle abkaufen. Du schaffst es jeden Tag auf´s Neue mich für deine Art der Fotos zu gewinnen. Keine Ahnung wann ich mir daran mal satt gesehen habe. Morgen gibt es bestimmt neues Futter. Für mich und allen anderen auch. Respekt vor deinem Können.
SchartiYes, das ist es. Urlaub vom Feinsten. Tagsüber sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Ab und zu mal im Meer abkühlen. Zurück in´s Hotel und nach dem Duschen ab an die Bar. Dank blauem Bändchen saufen bis zum abwinken. All inclusive. Morgen dann das gleiche Prozedere. Besser kann man ein Klischee nicht bedienen. Ohne dem Herren diese uns allen sicher bekannten Abläufe zu unterstellen aber DEIN Foto kann Geschichten erzählen. Da hat sicher jeder seine eigenen - und wir wollen sie gar nicht alle hören. Mir gefällt das Bild und mein Kopfkino ist angeregt. Mehr braucht es nicht.
g.t.wolfErste Assoziationen zu deinem Bild: Süßes oder Saures, Halloween...hier kann man Naschen und dann entpuppt sich der Inhalt als Kinderstube. Spinnenkinderstube. Alle sind noch schön verpackt. Sie werden aber bald auf Entdeckungsreise und die Welt erkunden. Spinnen sind ja interessante Tiere und nicht jeder mag sie. Sicher werden sie einige Mitmenschen erschrecken. Welche Spinnenart zeigst du uns? Durch die zunehmende Randunschärfe wir der Blick in das Zentrum der Kinderstube gelenkt. Das gefällt, denn die Farben und Formen wiederholen sich ja.
Bad RabbitImmer wieder erstaunlich welche Wolkenformationen sich am Himmel zusammenbrauen. Ich finde es immer erstaunlich wie schnell solche Wolken ihre Form verändern können. Hier hast du zwei Formen gegenübergestellt. Die des Baumes im Vordergrund und das Wolkenungetüm im Hintergrund. Bläst die Wolke zum Angriff und wird den Baum - den letzten verbliebenen an diesem Hang - demnächst verschlingen. Oder verflüchtigt sie sich wieder. Außer dir kann es keiner wissen. Dein Bildaufbau greift die Dynamik schön auf und man ist gespannt was als nächstes passieren wir. Um dem Bild noch mehr Dynamik einzuhauchen könnte man die Kontraste in den Wolken noch ein wenig erhöhen. Doch das nur mit Vorsicht, denn leicht entstehen dann am Baum unschöne Säume die keiner sehen will.
catfriendPIJa, man kann es förmlich summen hören. Die eine hat ja ihre Taschen schon mit Blütenpollen bepackt, während die andere Biene wohl gerade erst beginnt. Wenn man sich in den Garten setzt kann man dem eifrigen Treiben der Bienen stundenlang zusehen. Dir ist es gelungen die Schärfeebene auf beide Bienen zu legen. Dazu gehört Glück oder können. Aus eigener Erfahrung tippe ich mal auf Glück gehabt, den 100% planbar sind solche Aufnahmen wie diese nicht. Die Aufnahme gefällt mir, weil die Bienen mal nicht in einem Blütenkelch verschwinden.
10Heike10Tja, gut, wir sehen Maren im Profil in einer (vielleicht) entspannten Haltung. Ihr Blick schweift vielleicht aus dem Fenster. Das kann man leider nicht erkennen. Vielleicht sitzt ihr auch jemand gegenüber und sie ist im Gespräch. Das alles wissen wir nicht und lässt sich aus dem Foto heraus auch nicht erkennen. Aufnahmetechnisch hast du dir einen Ort ausgesucht der nicht so leicht zu meistern ist. Heller Hintergrund, helle Haare und dann den dunklen Mantel. Das Licht schein von der linken Seite in den Raum zu fallen. Das zumindest lassen die Schatten vermuten. Gelungen ist dir die ausgewogene Belichtung vor Ort. Bei deinem Foto hätte ich mich parallel zu Maren positioniert. Ich wäre weiter zurück gegangen, so dass der Mantel vollständig auf dem Foto ist. Wäre soweit zurückgegangen dass ihr Kopf nicht angeschnitten wir und hätte die Schärfe auf das Gesicht gelegt. An sich eine tolle Location die ich an deiner Stelle noch einmal mit Maren aufsuchen würde.
SchrekkLangzeitbelichtungen haben so ihre Tücken. Gnadenlos bringen sie Sensorflecke zum Vorschein. Bei dir halten sie sich aber im überschaubaren Rahmen. Deine Bildidee ist gut und die Kunst ist die richtige Belichtungszeit zu finden. Da hilft nur Probieren und Belichtungszeiten notieren. Ohne das Ufer im Hintergrund könnte man denken dass es sich um ein ziemlich langes Schiff handelt. Das Ufer allein als fester Punkt lässt die Bewegung des Schiffes erkennen. Ich weiß genau was du uns zeigen willst. Im Ansatz liegst du vollkommen richtig. Ich glaube aber dass auch du schon erkannt hast, dass da noch Luft nach oben ist. An einfahrenden Schiffen sollte dir ja nicht mangeln. Lass dich nicht unterkriegen. Das wird.
dannz Ein Foto dass in mein Beuteschema passt. Alles was notwendig ist hast du in´s Bild gepackt. Klare Linien, Licht und Schatten. Was braucht es mehr? Nichts. Am rechten unteren Fenster könnte man drinnen noch ein wenig aufräumen und die Fassadenfarbe ausbesser. Wie gesagt könnte. Zuerst hatte ich mit die frontale Perspektive gewünscht, aber durch die nicht ganz Frontale bleibt es räumlich. Wo hast du das Foto aufgenommen? Wenn es passt fahre ich auch mal hin. Das Motiv passt in meine Sammlung.
baerleManuel, du setzt deine Serie mit Nachtaufnahmen fort. Auch diese hat ihren eigenen Charme. Licht und Schatten stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Meine Überlegung den vorderen Bereich der Brücke etwas abzudunkeln habe ich wieder verworfen. Lass alles so wie es ist. Passt.
iloAuch bei dir zeigt sich Schottland von seiner eisigen Seite. Wasser in unterschiedlichen Aggregatzuständen. Ich kann mir gut vorstellen wie man an solchen Naturschauplätzen verweilt, um das richtige Motiv zu finden. Dir ist es ebenfalls gelungen das Wasser in seiner Vielfalt abzulichten. Für meine Blickweise ist entweder zu wenig oder zu viel auf dem Foto. Mein Blick schwenkt zwischen linker und rechter Bildhälfte hin und her. Ich könnte mir gut vorstellen das Foto noch enger zu beschneiden. Vielleicht gehst du mit und findest DEINEN Ausschnitt.
amateurWas braucht es für ein gutes Foto? Alles was du zeigst. Location: passt. Model: passt. Licht: passt. Format: passt. Bearbeitung: passt. Dein Foto überzeugt durch Lebensfreude. Ich denke an Ibiza, Coole Drinks und... Was will man mehr! Nur, geht grad nicht. hier ist es kalt und kein Urlaub in Sicht. Wenn nichts mehr geht schaue ich mir dein Foto an.
embeNoch so ein Foto dass einen aus dem täglichen Arbeitstrott rausholen kann. Zunächst fällt der Blick auf das Wasser im Hintergrund. Dann auf den Bogen der Mauer und dann kommt der Baum mit seinem Schatten und den beiden Personen. Das Wasser wird unwichtiger und mein Blick beleibt beim Baum und den Schatten der Personen hängen. Da lasst sich sicher was schneiden. Brauchst du das Meer für deine Bildaussage? Wenn nicht schneide es weg. Eigentlich schreit das Bild nach Symmetrie aber die ist aus dieser Perspektive schwer hinzubekommen. Der Mauerbogen bietet sich an, aber um ein Symetrisches Foto draus zu machen muss man schon ganz schön Zerren und Zuppel. Wäre ein Versuch wert.
brandyhhSchweres Thema, Trauer in einer passenden Form darzustellen. Trauer und Tod gehen ja fast nebeneinander her. Tod auch im Sinne von Verabschieden, Abschließen. Der Gesichtsausdruck deines abgelichteten Engels ist schon sehr Traurig. Durch die starke SW-Bearbeitung wird seine Traurigkeit noch verstärkt, wobei sich mein Blick mehr auf den Mund als auf seine Augen richtet.
KleingärtnerSchon der zweite Flamingo heute. Bei dir eine Detailaufnahme die sich fast nur auf das Auge des Tieres beschränkt. Die Bögen des Kopfes und des Körpers bilden eine Einheit und das Auge zieht meinen Blick an. Ob er mich sieht? Der farbliche Kontrast zum Hintergrund macht aus deine Foto ein runde Sache. Durchweg gelungen.
Stechus KaktusDu zeigst uns den Innbegriff von Selbstverliebtheit. Selfiekultur auf höchstem Niveau. Ich weiß, dass diese Menschen viele Stunden und eine Menge Geld in die Erstellung ihrer Kostüme stecken und das muss eben gewürdigt werden. Farblich passen die Blüten und der Umhang zusammen. Für meine Empfinden ist mir die Blende zu weit geschlossen. Selbst der Baum in der hinteren Reihe ist noch scharf. Mit ein wenig mehr offener Blende hättest du das sicher vermeiden können.
suzeSchön.. sehr schön dein Foto. Wasser, Himmel und ein Türmchen auf der "Insel". Was will man mehr. Mehr braucht es nicht für ein gutes Foto. Zumal hier Aufteilung und Beschnitt zu 100% passen. Auch bei Titelgebung " wunderbare Isolation" gehe ich mit.
Harry HirschOben Ohne... und dann die Zugspitze. Da könnte man anderes erwarten. Habe ich aber nicht, da ich weiß dass ihr in den Letzten Wochen viel auf Wanderschaft wart. Dein Titel ist Programm und ich möchte nicht wissen wie viel Höhenmeter ihr hinter euch gelassen habt. Foto und Titel passen zusammen. Ich hoffe ihr habt die Zugspitze auch oben Mit gesehen.
cf1024Heute ein Foto vom Forentag in Wetzlar. Farblich zwar ein bisschen nachgeholfen, aber das bot sich hier einfach an. Nur Grau macht dann auch keinen Spaß.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025

Geändert von cf1024 (11.12.2018 um 11:43 Uhr)
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.