SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2018, 22:33   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich bin's, der Neue für heute Abend.

Hier ist die Besprechung für den 07. Dezember.
Riesen Respekt an alle, die das machen, gemacht haben und ständig machen!
Ich habe echt geschwitzt und mir glühen die Finger.


Besprechung für den 7.12.2018
NameBildBesprechung
MaTiHH"Ich bitte um Milde, besonders wegen des schwer beherrschbaren Umgebungslichts" hast du unter dein Bild geschrieben. Haha Martin, du hast gewusst, dass ich heute bespreche, gib es zu. Für deine erste Milchstraße hast du dir tatsächlich ein schwer beherrschbares Licht ausgesucht. Der Vordergrund ist eigentlich zu hell. Um die Milchstraße sichtbarer zu machen, hast du den Kontrast und Klarheit stark erhöht, was aber das Bild eigentlich zu hart macht. Der Himmel ist dadurch auch schwarz geworden. Wenn du auf die dunklen Teile im Himmel gehst, ist es ideal, wenn die Farbanzeigen bei ungefähr 20/20/20 sind. Bei mir ist das auch nicht immer der Fall, aber ich bemühe mich, in diese Nähe zu kommen sobald es vom Motiv im restlichen Bild passt. Warum hast du den Stein als Vordergrund gewählt? Er teilt nicht nur durch sein Licht das Bild, sondern blockiert auch, wie eine Art Sperre, den Blick nach hinten. Bleib dran. Ich möchte demnächst mehr Nachthimmelaufnahmen von dir sehen.
HoStSlytherin - jawohl, das ist Slytherin, die Bösen, die Gemeinen, die Hinterhältigen. Mit diesem Blick und den Windungen der Schlange drückt dein Bild genau das aus. Auch das leicht lila Licht unterstützt noch diese Aussage. Es kann einem schon etwas kalt den Rücken runter laufen, wenn man die Zusammenhänge kennt. Die Assoziation passt perfekt. Ein Bild, das mir viel Spaß macht beim Betrachten. Vielleicht könnte die Schärfentiefe etwas größer sein, aber das ist eher nebensächlich. Ein großartiges Bild.
WindbreakerFestival of Lights - Das passt natürlich perfekt zu dem Bild. Bunte Lichter und als Schatten die feiernden Personen. Das Bild hat viel Stimmung und die kommt auch beim Betrachter rüber. Dass es minimal verwackelt ist, stört dann kaum noch. Mein Blick wird aber immer wieder auf den linken Bildrand zu den Reflexionen am Fenster gezogen. Ob es vielleicht ohne das Fenster noch etwas konzentrierter wäre? Möglicherweise ist dann aber die rechte Seite zu dominant... schwierig. Vielleicht reicht es auch, die helle Reflexion etwas abzumildern.
DanaVater und Sohn Affe. Ja mega. "Hier mein kleiner, bekommst du etwas Mandarine. Auch der Affe braucht was anderes als immer nur Bananen." Das Bild ist für mich einfach zu besprechen. Ein super Bild, ohne wenn und aber. Passende dezente Farben, perfekte Kontraste, saubere Schärfe und viele Details und den perfekten Moment abgepasst. Dazu süß und mit Schmunzelfaktor. Man sieht, du hast etwas im Bokeh geputzt.
DiKo"Aaah, süüüß!" meine Frau kam gerade als ich dieses Bild aufmachte. "Haste mal ne Nuss!?" Total klasse das kleine Teil und super abgebildet. Im Regen, im nassen Gras ist es dem Kerl gerade mal egal, Hauptsache nach einer Nuss fragen. Super Bild, auch die Farben sind perfekt. Reduziert auf braun und grün. Das Braun im Fell ist noch mal leicht im Hintergrund zu finden. Passt alles - wunderbares Bild.
FretschiMan spürt auf den ersten Blick die Hitze des Sommers. Kurze Schatten, Regenschirm als Sonnenschutz. Die Person genau an der richtigen Stelle platziert. Als mehr Wintermensch fange ich fast schon an zu schwitzen. Aber dann ist da eine doch recht dicke Jacke und eine lange Hose, die nicht so wirklich zu einem kalifornischen Sommer passen möchten. Ein klein wenig uneins bin ich mir auch mit dem Seil und dem Stab direkt vor der Person. Ich weiß nicht, ob das Bild, geputzt von diesen beiden Teilen, nicht noch gewinnen würde. Auf jeden Fall ein Bild, mit dem man sich länger beschäftigt (also ich zumindest). Auch ist das Schwarzweiß ein wenig anachronistisch zu einem kalifornischen Sommer. Was ist das eigentlich, an was die Person da entlang geht?
Roland HankEin Weißkopfseeadler fliegt auf die Kamera zu - ein Wow-Bild. Auf jeden Fall super getroffen. Hier passt auch die starke Vignette, von der ich persönlich meist nicht so der Freund bin. Auch die Farben und Kontraste passen perfekt - Aber kann es sein, dass du bei der Berührung im Wasser links und rechts ein wenig nachkomponiert hast? Und ist die Spiegelung so auch echt? Das Wasser ist gerade an der Spiegelung glatter als an anderen Stellen. Aber wie auch immer. Das Ergebnis ist ein großartiges Bild. - Der Vogel wirkt auf meinen beiden Monitoren ein klein wenig Magenta im Gefieder.
cf1024Treppenausschnitt, alles weiß. Eine Frau läuft mittig hinunter, mit einem Schirm ... im Gebäude (für außen ist es einfach zu sauber dort). Aber das passt trotzdem irgendwie alles zusammen. Die Treppe beginnt und endet perfekt an den Ecken. Die Farben passen, der Ausschnitt perfekt. Die Treppe macht am Ende des Geländers einen etwas eigenartigen Knick. War das so dort? - Ich bewundere, wie du Personen fotografieren kannst. Du lichtest sie so geschickt ab, dass du sie meist nicht mal um Erlaubnis fragen musst, ob du das Bild veröffentlichen darfst und dennoch sind sie optimal ins Bild integriert und dargestellt. Ich weiß, deine Bilder sind meistens nicht gestellt, aber das hier ist es doch, oder?
Jumbolino67Genial getroffen der Schuss. Beißt er dann gerade in den Apfel oder schimpft er mit Kollegen, die ihm den Leckerbissen streitig machen wollen? Das Bild erzählt schon fast eine kleine Geschichte. Aber ich denke, die hast du auch sogar fotografiert mit der Geschwindigkeit? Auch die Schärfe sitzt. Eine Frage: Warum hast du so eine extrem hohe ISO benutzt? Es rauscht ein klein wenig im Hintergrund. Aber egal, das Bild ist klasse.
Hans1611Top gesehen der gezackte Schatten und die gegensätzlich verlaufenden Geraden. Das Geländer kommt oben direkt aus der Ecke. Das Licht und die Kontraste stimmen. Die dezenten Farben passen dazu. Ich hätte vielleicht noch etwas die Umgebung geputzt (Schmutz auf dem Boden gestempelt). Ein klein wenig hadere ich mit dem Beschnitt in der Ecke unten rechts. Aber ich denke, die war echt schwierig sauber auf den Sensor zu bannen. Auf jeden Fall ein interessantes Bild.
Vera aus K.Rauchschwalbe - sehr süß der kleine Kerl. Ich wusste gar nicht, dass du so eine lange Tüte hast (500 mm). Die hast du perfekt und artgerecht eingesetzt. Super erwischt, den kleinen aufgeplusterten Burschen, der dich auch noch zu beobachten scheint, als wenn er sagen wollte, komm jetzt aber nicht mehr näher. Die Schärfe sitzt, viele Details im Gefieder, super. Für mein Empfinden ist vielleicht minimal etwas viel rot im Bild. Spiel doch mal etwas mit dem WB, wie sich das Bild dadurch verändert.
Dirk SeglYeahhh! Sehr geil! Ein Kormoran (vermute ich?) in ungewöhnlicher Pose. Toll erwischt mit massig Details im Gefieder. Auch das Schwarzweiß passt hier super. Geniales Bild! Gefällt mir sehr. Ich hätte es vielleicht sogar noch etwas härter ausgearbeitet. Rechts in den Tonwerten fehlt doch ein ganzes Stück, aber man muss dabei auf den Hals achten, damit er nicht ausfrisst.
bajellaPersisches Glas. Ein schönes Muster mit einer schönen Spiegelung und angenehmen Farben. Ein klein wenig stört mich am unteren Bildrand das viele orange, das nicht so ganz zu dem Turm passen mag. Wäre es vor Ort möglich gewesen, die Bildposition ein wenig zu ändern, so dass etwas mehr von dem interessanten Muster, das jetzt links angeschnitten ist, mehr in die Mitte rückt? Auf jeden Fall ein Bild, das man sich länger anschaut.
Tom DLinsen, nennst du dein Bild. ‚asphäre‘ kann ich noch lesen. Das wirkt auf mich recht spacig. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das Bild so abzulichten. Ich muss zugeben, ich weiß nicht so genau, was ich da sehe. Es sind runde Objekte in unterschiedlichen Entfernungen und Größen in den Ecken platziert, in der Mitte eines und im Hintergrund wiederholt sich das noch mal. Ich glaube, du warst auch mit bei Leica. Dein Hinweis auf Linsen bringt mich darauf. Es sind keine exifs im Bild (Datum). Aber ist das dort aufgenommen? – Ich finde das Bild interessant, auch die Schwarzweiß Umsetzung passt dazu. Aber ich kann nicht lange darauf schauen. Es macht mich etwas durcheinander im Kopf. ;-)
MainecoonEin klassisches, schönes, ruhiges Pflanzen Macro. Eine Blüte steht noch kräftig im Saft, eine ist schon etwas älter, leicht gebeugt. Beide in der Schärfe, alles andere tritt im weichen Bokeh sanft zurück. Das Bild strahlt auf den ersten Blick Ruhe aus, auf den zweiten zeigt es aber auch die Vergänglichkeit, überall, nicht nur bei den Pflanzen. Das kann schon nachdenklich machen. Tolle Bildaussage und sauber ausgeführt. ‚Strand-gut‘ hast du das Bild genannt. War es dort ein Fund? - Ich würde vielleicht den dunklen Bereich der Tonwerte etwas hervor heben. Den linken Regler ein Stückchen nach rechts hat mir persönlich im Versuch noch etwas besser gefallen.
TafelspitzGigantengrab. Das ist Sardinien. Eine absolut außergewöhnliche Position, wie du es abgelichtet hast. Dazu die Umsetzung in Schwarzweiß. Das passt auf jeden Fall zum Motiv. Es war an dem Tag wohl auch etwas trübe vom Wetter. Mir sind die Kontraste vielleicht ein klein wenig an der Grenze, aber das ist auf jeden Fall Geschmackssache. Vielleicht hätte man es partiell ‚härten‘ können. Das Umfeld etwas weicher, aber das ist nur eine Idee, die eventuell auch gar nicht passen kann.
Scharti Wow. Als ich das Bild aufgeklickt habe, bin ich unwillkürlich ein Stück zurückgewichen. So nah kam mir das Rindviech. Das ist schon so nah, dass es gar nicht so weit schielen kann, um dich als Fotografen richtig anschauen zu können. Leider sind keine exifs im Bild, mich würde die Brennweite interessieren, mit der du das Bild gemacht hast. Aber ich denke, es ist kein starkes Weitwinkel. Schön nah aufgenommen. Die Schärfe sitzt perfekt, massig Details im Bild und, nach dem ersten Schreck, ein Schmunzelfaktor. Super gemacht, alles richtig, perfektes Bild.
Kurt WeinmeisterBooah. Sauber. Perfekt komponiert, mit den Formen, den sehr harmonischen Farben und absolut exakten Kontrasten. Nur der Himmel passt nicht so ganz zur Verschlusszeit. ;-) Aber er passt natürlich perfekt zum Bild. Super gemacht. Das ist was, was ich so nicht hinbekomme, weil mir dafür das Auge fehlt. Du machst es mir auch leicht mit der Bewertung: Ein gigantisches Bild!
kilosierraEine Gottesanbeterin. Super dargestellt in Form und Farbe. Das Grün harmoniert perfekt mit dem braunen Hintergrund. Man sieht dem Bild an, durchdacht und gekonnt fotografiert. Das Bild ist ein wenig dunkel. Es fehlen rund 20 % der Tonwerte auf der rechten Seite, aber das kann man mit einem Mausklick beheben. Ein klein wenig schade ist auch, dass der Kopf gerade im Schatten liegt. Ich würde ihn zumindest noch dezent aufhellen. Wäre er noch im Licht, wäre es noch besser. Aber auch so, ein tolles Bild.
SuperwideangleSuperweitwinkel, und dann kommt eine Telebild zum Vorschein. ;-) Aber ein Superbild. Es wirkt leicht und luftig vom Licht, überraschend in den Farben (so eine Tulpe sieht man selten), sehr gefällig, saubere Kontraste und Schärfe. Dass da ein paar Halme etwas unkoordiniert über die Pflanze wuchern, könnte vielleicht manchen etwas stören. Mich aber nicht. Mir gefällt es so wie es ist. Für mich gibt es dem Bild die besondere Note. Gefällt mir sehr.
mbertHalloween ist jetzt mal vorbei – jawohl! ;-)) Dein Bild zeigt genau das. Ich musste lachen, als ich es und deine Überschrift dazu sah. „Weg damit, ihr habt ausgedient. Jetzt geht ihr zurück zur Natur.“ Schön gesehen und gut fotografiert. Vielleicht ist das Bild minimal etwas dunkel, was die Farben ein klein wenig drückt. Aber im Prinzip passt es zur Bildaussage. Trotzdem würde ich vielleicht mal versuchen, wie es aussieht, wenn das Bild ein wenig heller wäre.
Sir Donnerbold DuckBeim ersten Blick dachte ich tatsächlich, was soll die Kirche da direkt am Strand, bis ich nach ein paar Sekunden gesehen habe, das ist ja ein Leuchtturm. ;-) – Schöne abendliche Stimmung, warmes Licht, Meer, sanfte Wellen, ein Leuchtturm. Mich würde das sofort einladen, dort zu verweilen, wenn möglich bis es dunkel ist und ich würde den Turm gerne in der blauen Stunde noch mal fotografieren. Aber auch so ist es ein schönes Bild. Ich hätte die Kamera vielleicht minimal weiter nach links geschwenkt, um den Turm mehr nach rechts zu setzen und dafür etwas mehr von den Felsen und dem Wasser links zu bekommen. Aber das ist eine Kleinigkeit, das passt auch so (ganz minimal kippt der Turm nach rechts).
suzeUi, sehr viel drauf auf dem Bild, war mein erster Gedanke. ;-) Ich sehe eine tolle Spiegelung in sehr ruhigem Wasser, kräftige Farben und Kontraste. Durch die kräftigen Farben geht vielleicht ein wenig das doch eher abendliche Licht etwas unter. Vielleicht käme es etwas besser zur Geltung, das Bild nicht ganz so hart auszuarbeiten. Ich muss sagen, mir ist da eigentlich auch ein klein wenig zu viel drauf. Spiel doch mal etwas mit dem Beschnitt. Ich könnte mir ein dezentes Pano vorstellen, bei dem auch der dunklere Bereich am linken Bildrand etwas beschnitten ist.
haribeeWow! Das ist genau mein Ding! Ein harmonischer Wasserfall in herbstlichen Farben und mit einer so langen Verschlusszeit, dass ich dafür Prügel bekomme würde. ;-) Mir gefällt das Bild super gut. An dem Wasserfall hätte ich mich auch gerne ausgetobt. Die Herbstfarben sind immer noch mal ein Stück schöner als ein sommerliches grün. Dazu eine super Harmonie in dem Bild, auch nicht zu hart von den Kontrasten und dennoch alles drin. Perfekt!
embeKlasse! Biene voll bepackt im Flug beim Sammeln. Super Aufnahme, die bestimmt einiges an Geduld gefordert hat. Auch ist die Biene toll im Licht, dazu der dunkle Hintergrund (der minimal rauschig ist). Harmonische Farben und als Krönung kommt auch gerade noch der Kumpel an, oder ist es ein Konkurrent? Und der ist auch noch im Licht. Ein tolles Bild, das man bestimmt nicht an jedem Tag so hinbekommt!
BadRabbitTime Machine. Ja genau. Ein tolles Detail hast du da sauber abgelichtet. Das dezente grün passt auch sehr gut zu der Farbe im Hintergrund. Der rote Tupfer oben drauf als i-Tüpfelchen. Das Chrom ist so perfekt poliert, dass man darin noch die halbe Umgebung erkennen kann. ;-) Sauber gemacht – passt.
RZPDen Räuber hast du echt sauber fotografiert. Ich muss gestehen, ich kenne mich da nicht so aus, was das für ein Tier ist. Und wie ist das ausgegangen? Eine leckere Mahlzeit? Interessant finde ich auch den Schatten unter dem Insekt. Man sieht tatsächlich die Oberflächenspannung des Wassers als Schatten. Das habe ich so noch nicht gesehen. Mir erscheint die Farbgebung bei dem Bild ein klein wenig grün betont. Ich weiß, im Wasser ist das nicht immer so einfach. Vielleicht kann man einfach den Grün-Kanal ganz leicht reduzieren und schauen, wie es dann aussieht. Aber ein astreines Macro, das auch eine Geschichte erzählt.
jhagmanIch muss auch hier gestehen, ich erkenne nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt. Auf jeden Fall ist das Bild sauber komponiert, in Form und in den Farben. Auch wenn du es ‚Rot verbindet‘ nennst und sich das rot des Rücklichts nochmal am Rand des Kotflügels wiederfindet, stört mich ein klein wenig die rote Person unten links neben dem Fahrzeug. Das lenkt immer wieder meinen Blick darauf. Ich habe sie mal auf die Schnelle probeweise ausradiert, aber ich bin nicht sicher, ob dann nicht doch etwas fehlt. Manchmal nicht so einfach. Auf jeden Fall ein Bild, das mich länger beschäftigt hat.
Kk7Spiegelungen, Spiegelungen, Spiegelungen. ;-) Eine irre (im positiven Sinne gemeinte) Komposition aus Formen und Farben, die durch die Spiegelungen sich verzerren und verdrehen. Ein Bild, das ich so nie fotografieren würde, aber einfach, weil mir dazu das Auge fehlt. Ich bewundere die Kollegen, die das so sauber drauf haben und immer wieder hinbekommen. Respekt! Ein klein wenig fällt der sehr helle Bereich oben links aus diesem sonst stimmigen Rahmen. Die kleine französische Flagge habe ich gesehen. ;-)
amateur“Ampelmänner“ – oh je, ich habe doch tatsächlich beim aufklappen des Bildes zu aller erst „Hampelmänner“ gelesen und dachte, das kann doch nicht sein. Das ist dem stattlichen Herrn gegenüber aber schon etwas respektlos, also nochmal richtig lesen … ;-) – Den perfekten Moment hast du abgepasst. Und er geht vorbildlich bei grün über die Straße. Wenn das gestellt war, wäre es vielleicht auch spannend gewesen, er würde bei rot… aber nein, besser nicht. - Sehe ich das richtig, dass der Herr einen Umschlag in der Hand hat, wo ein Alpha Zeichen drauf ist? Sauber fotografiert in Formen und Farben. Es wirkt richtig plastisch. Auch den knappen Beschnitt finde ich passend und stimmig.
Kiwi05Was heißt hier „einsamer Übernachtungsplatz“!? Hast du da übernachtet? Das ist ein Sonnenaufgang und kein Sonnenuntergang, oder? Was ist das für ein Türmchen? Das Bild strahlt, trotz der orangenen Wolken, eine gewisse Kühle aus. Man möchte sich eine warme Jacke anziehen und dem Lauf der Sonne zuschauen. Du hast bestimmt auch Bilder gemacht, bei denen die Sonne etwas höher steht, was dann wohl mehr Wärme ins Bild bringt. Ein solches würde ich gerne mal im Vergleich dazu sehen. Aber so wie es ist, finde ich den Kontrast interessant und passend.
RMBWrestling: "Südliche Glanz-Krabbenspinne vs. braunrötlicher Spitzdeckenbock". Die lateinischen Namen habe ich jetzt mal weggelassen. ;-) – Macro at it’s Best! Inkl. der Identifikation der Beteiligten. Was soll man zu so einem Bild sagen: Sensationell! So geht es in der Natur täglich um Leben und Tod. Und du zeigst ganz groß wie es im Kleinen abgeht. Große Klasse! Vielleicht hätte ich es minimal heller gemacht. Es wirkt ein ganz klein wenig duster und der Hintergrund rauscht auch etwas.
dannzAls ich dein Bild aufgemacht habe, entfuhr mit ein uui, klasse Weite. Das gefällt mir richtig gut. Mitten auf den Schienen, in die Ferne bis zu den Bergen. Das würde mir dort auch gefallen. Ich habe gelesen, du warst in Südamerika, klasse. Auch toll fotografiert, die Weite gut ins Bild gesetzt, Farben, Kontraste, Schärfe, alles passt. Ein Bild das Sehnsucht weckt.
brandyhhZierkirsche. Ich wusste noch gar nicht, dass es das gibt. Sauber fotografiert, extrem knappe Schärfenebene, aber genau getroffen und ein dazu passender super weicher Hintergrund. Ich hätte ein paar Bearbeitungsvorschläge: In den Tonwerten fehlen ein wenig die hellen Bereiche auf der rechten Seite (ca. 15 %). Und ich würde den Regler für den Grünkanal ein Stück runter schieben. Auch in den weißen Blüten ist das Grün etwas dominant. Und dann könnte man vielleicht ein wenig den Sensor reinigen. ;-) Die Flecken kommen trotz der großen Blende doch deutlich heraus im weichen Hintergrund.
g.t.wolfWaschechtes Grün. Haha, das ist es tatsächlich. Astrein und dominant in der Farbe. Das hast du sauber in Szene gesetzt. Gibt es das so tatsächlich? Ich glaube, ich würde das nicht lange aushalten, hätte ich das so im Bad. Ein wenig irritiert mich die Kante am oberen Bildrand des unteren Bildteils. Ich kann mir gerade nicht so vorstellen, wo die her kommt. Aber das kann auch vom Spiegel kommen. Hast du vielleicht ein 'making-of' davon oder eine andere Perspektive? Je länger ich auf das Bild schaue, umso durcheinander werde ich. ooh.
KleingärtnerAaaa, ja das habe ich erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Ein HDR reinsten Kleingärtners. Ich bin eigentlich, wie viele, kein wirklicher Freund dieses Machart, aber du hast dich da so rein gearbeitet, dass ich enttäuscht gewesen wäre, hätte ich keines von dir bekommen. Und ich muss sagen, es passt zu dem Motiv, dem etwas morbiden, leicht trostlosen Gang. Links und rechts kommt das Licht, das leicht ausfrisst, was aber dazu gehört. Ich finde, deine Bearbeitung unterstützt dein Motiv. Wirklich gut gemacht.
y740Fast kein Tag ohne. haha. Herr und Frau Weichkäfer, perfekt in Szene gesetzt. Für mich passt bei dem Bild alles, ringsrum! Von den Farben, den Kontrasten, dem Hintergrund, dem Bildaufbau. Ich denke, besser kann man das Bild kaum machen. Gratulation zu diesem tollen Bild.
catfriendPIBarbara, von dir habe ich echt eine Katze erwartet. Umso mehr die Überraschung, dass ich hier eine tolle Landschaftsaufnahme bekomme. Frühling im Moor, super schön zum Träumen und verweilen. Der Blick geht vom Vordergrund, den Pflanzen, die sich im Wasser spiegeln, bis in die Ferne zu den Bäumen im Hintergrund. Sehr schön. Hast du oben am Himmel etwas an dem blau gedreht? Es erscheint mir ein ganz klein wenig unecht, aber ein weißer Himmel wäre auch weniger schön. ;-)
ReisefotoJa, ein Bild von der USA-Reise. Ich warte ja noch auf den Reisebericht. ;-) Das was ich bisher an wenigen Bildern davon gesehen habe, sieht echt interessant aus. - Hier ein Sonnenuntergang, Wärme, Licht, grün-gelbe Landschaft. Ein Bild zum Träumen und sich verlieren. Der Blick wandert auf dem Bild herum und möchte noch weiter schauen, in die anderen Richtungen, was es da gibt, wie es dort aussieht. Schöne farbreduzierte Ausarbeitung.
CB450Am Kochelsee war ich lange nicht. Du wohnst in einer echt schönen Gegend und kannst immer mal wieder zwischendurch so tolle Landschaften genießen. Das ist beneidenswert. - Auch hier öffnet sich der Blick weit zum See hin. Herbstliche Farben runden das Bild ab. Ich bin ein klein wenig am hadern, ob mir das Bild nicht ohne den doch sehr dominanten Blickfang am vorderen Bildrand, die Blätter, nicht vielleicht sogar besser gefallen würde. Ich hatte sie mal probeweise weg gemacht. Ich glaube, ich hätte auch die Stromleitungen entfernt, auch wenn sie eigentlich natürlich dazu gehören. Sie sind schließlich da.
baerleHa, die Flößerbrücke. Die wurde Mitte der 80er Jahre gebaut von der Firma, für die ich damals gearbeitet habe. Schon alleine daher finde ich das Bild sensationell! ;-) Du hast mit einer so langen Verschlusszeit ein scharfes Bild bekommen und das von der Obermainbrücke aus. Das ist auch nicht ganz einfach. Jedes Mal, wenn eine Straßenbahn drüber fährt, wackelt die Brücke minimal, und da fährt dauernd eine drüber. Ich habe die Brücken auch schon sehr oft aus allen möglichen Positionen fotografiert und weiß, dass es nicht ganz einfach ist, dass die hellen Lichter, direkt an den Scheinwerfern, nicht ausfressen. Aber das sind nur relativ kleine Bereiche. Aber schau mal bitte, auch wenn die Brücke grün ist, der Grünkanal ist bei deinem Bild wirklich deutlich zu dominant. Das muss man korrigieren. Ansonsten ein Traumbild einer Traumbrücke. ;-)
10Heike10Ein Musiker beim Spielen der Gitarre. Perfekt hast du die Verschlusszeit gewählt, um ideal das Spiel zu zeigen. Leider kann man in einem Bild keine Musik übertragen, um zu hören, was er spielt. - Ich weiß natürlich nicht, ob er alleine war oder Teil einer Gruppe, aber ich empfinde ihn ein klein wenig beengt portraitiert. Wenn es die Umgebung hergegeben hätte, hätte ich ihm vielleicht etwas mehr Raum nach vorne gelassen. Aber dennoch kommt die Stimmung rüber. Die Lichtfarbe und die lange Verschlusszeit mit der Bewegungsunschärfe unterstützen das sehr gut.
TobbserEin Rotmilan. Wunderbar fotografiert. Wie bist du auf seine Höhe gekommen, um ihn so perfekt von der Seite portraitieren zu können? In unserer Gegend wohnt auch schon lange ein Pärchen, aber ich bin meilenweit entfernt, einen der beiden auf diese Art auf den Sensor bannen zu können. Ein Superbild, ohne wenn und aber.
Harry HirschIch muss gestehen, vor so einem Bild hatte ich etwas Bammel beim Besprechen. Es ist wunderbar gemacht, perfekt fotografiert, die Farben passen, die Kontraste sind einwandfrei, es hat mit Sicherheit einen tieferen Sinn und eine entsprechende Aussage, aber ich habe keine Ahnung, was ich da sehe. Es mutet ein wenig orientalisch an. Ich denke, es ist ein Fresko.
schrekkEin Bild mit großem Schmunzelfaktor. Warst du das auf dem Fahrrad, der sich gerne ein e-Bike geliehen hätte? Großartig gesehen und in Szene gesetzt. Der Wald drum herum sieht sehr interessant aus. Da bringt es bestimmt Freude, dort durch zu fahren.
nicknameDer Mann auf der Brücke. Er passt so perfekt in seiner roten Jacke als Blickfang in die ansonsten grüne Umgebung hinein, als wäre er extra dahin platziert worden. Und dazu steht er fast richtig im Schnitt. Eine beeindruckende Brücke. Das Pano, das du gewählt hast, unterstützt perfekt die Weite. Ich würde mir wünschen, man könnte noch das Ende auf der rechten Seite sehen. Sie geht da mit Sicherheit noch ein ganzes Stück weiter. Ein schönes Bild.
aidualkKurz bevor die Milchstraße durch das Licht des aufgehenden Mondes verschwand, kam ich zum Parkplatz zurück und habe noch ein letztes Bild gemacht. Ganz schnell ist dann der Zauber der richtig dunklen Nacht vorbei.



Edit aus mehrfach gegebenem Anlass:

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!

Geändert von aidualk (08.12.2018 um 09:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2018, 23:03   #2
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.115
Wenn man in so große Fußstapfen treten soll, wie sie meine Vorbesprecher und natürlich die Queen des Adventskalender, Dana, hinterlassen haben, muss man sich schon ranmachen. Wie gut, dass ich schon um 0 Uhr angefangen hatte. Auch wenn ich nicht gerade auf den Mund gefallen bin - Ihr Lieben, das ist Knochenarbeit! Ich bin es gewohnt, seeehr lange vor dem PC zu sitzen. Aber ehrlich: Isch bin fettisch! Und mein Respekt vor Dana und meinen Mitstreitern wächst minütlich! Ich hoffe, ich kann mich würdig erweisen.

[B]Besprechung für den 8.12[2018/B]
NameBildBewertung
MaTiHHSo, jetzt isset passiert. Ich hab den ersten Einsteller an diesem Tag, den Martin, tatsächlich übersehen! Martin, in aller Form bitte ich um Entschuldigung! Und es wäre wirklich schlimm, wenn es dabei geblieben wäre! Denn deine Brücke ist jede Besprechung wert! Du hast völlig recht, sie ist auf ihre Art genauso prägnant und sehenswert wie die Karlsbrücke! Witzigerweise habe ich schon beim ersten Anschauen das Gefühl gehabt, es sei eine Brücke über den Bosporus. Als wäre der Turm links eine Moschee. Es ist ein Foto, das ich mir an die Wand häbgen würde!
HoStVon links die Felsen hinunter bis nach rechts oben, mit einem kühnen Sprung rüber auf die hintere Landzunge, von dort auf den Brückenfelsen fallend und auf und davon in die wunderbare Weite! Ein schönes Fleckchen hast du dir da ausgesucht, und aus einem statischen (= Landschafts-)Bild eine Halfpipe für meine Augen gemacht, Holger! Jetzt muss ich erst wieder zu Atem kommen ;-) Kann es sein, dass Himmel und Meer einen leichten Lilastich haben?
Kurt WeinmeisterDa knabbere ich noch am vergangenen Tag, und dann kommt Kurt mit so einem farbenfrohen und im besten Sinne schrägen Bild daher, dass ich mir ein Grinsen nicht verkneifen kann! Dennoch würde mich interessieren, wie das Bild "gerade" aufgenommen wirken würde. Ich bin sicher, es wäre ein völlig anderes Bild. Schön, dass du dich für diese Variante entschieden hast!
nicknameDer Blick des Kleinen zur Mama zeugt von großem Vertrauen: Wenn sie in das komische Zeug vor mir rein steigt, kann ich das auch... Neben dem witzigen Aspekt tut sich mir aber auch ein ernster auf: Das ältere Tier sieht mager aus, vor allem die Beine scheinen in viel zu großen Strümpfen zu stecken. Ich würde den beiden wirklich gern mehr gönnen. Vielleicht kannst du ihnen auch ein wenig mehr Platz an den Seiten und oben gönnen?
Hans1611... und gleich tritt Stefan Zweig ans Fenster, für einen Moment ausruhend von seiner Arbeit an "Die Welt von gestern"... Eine wunderschöne Bearbeitung hin zu Fotos aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ist dir da gelungen, als wären das Haus, der See und die Berge nur noch eine vage Erinnerung, die gleich im Nebel des Vergessens verschwinden wird... Nicht nur bei diesem Bild bewundere ich die Zartheit, Hans, die du in deine Aufnahmen zauberst! Einziges Manko hier ist der für meine Augen etwas zu starke Gelbton. Wenn du diesen etwas herunterfahren würdest, wäre es für mich ein Bild für die Wand.
DanaAch, komm, das hast du doch jetzt extra gemacht! *GanzdollindenArmnehm* Danke, Dana, Du weißt, wie sehr ich diese wunderschönen Tiere liebe. Von solch einer Aufnahme träume ich selbst nachts nicht! Ernst schaut der Kleine, als wisse er schon, wie gefährlich sein Leben sein wird. Ob er ahnt, dass ich in einem Jahr kommen werde?
Vera aus K.Ich beneide dich darum, das schon erlebt zu haben! "Aus dem schwankenden (sic!) Land Rover das 150-600mm (sic!) nach oben gehalten..." Und dann so scharf erwischt?! Dieser Mond hätte auch ohne dein Gefühl die Berechtigung gehabt, hier im Adventskalender zu erscheinen!
TobbserUnsereins sehnt sich nach Schnee, nach Kälte, nach der eisigen Luft, die das Hirn durchpustet und die Windungen wieder gerade rückt. Und du denkst nur an die Arbeit... ;-) Ich vermute, dass du den Weißabgleich sehr genau geregelt hast, wie es auch die Wolke zeigt, doch mir ist das Bild zu blau. Aber vielleicht habe ich Schnee als weiß auch falsch in Erinnerung? Ist zu lange her, dass ich welchen gesehen habe...
Jumbolino67Ein inniges, wunderbar natürliches Bild. Dieser Mann liebt sein Pferd wirklich! Aber ob das Pferd diese Geste der Zuneigung zu schätzen weiß?
Roland HankEin solches Foto habe ich gefürchtet. So gar nichts, an dem sich der Verstand festhalten kann. Das Triptychon ist vor allem im sakralen Bereich sehr beliebt und zeigt dort in der Regel drei zusammengehörige Ereignisse. Bei mir weckt es meist Erinnerungen an das Leiden Christi. Und jetzt geht mein Kopfkino los. Ohne zu wissen, warum, erwecken deine drei Fenster in dieser Bearbeitung in mir ein Gefühl des Grauens. Links "sehe" ich eine Gestalt, ganz an den Rand gedrückt, fast schon herausgedrängt. In der Mitte "sehe" ich eine Menschengruppe im Winter in einem Wald am Fuß eines Hanges, der, mühsam und schmerzhaft, unter Lebensgefahr auf der Flucht erklommen werden muss. Und rechts wartet der Teufel. Eine Parabel über Ausgrenzung, Leid und Tod. - Natürlich ist das eine sehr individuelle Deutung, und ich sehe den einen oder anderen die Nase rümpfen. Ich solle doch die Kirche im Dorf lassen, wurde ich hier im Forum in einer vergleichbaren Situation schon mal gemaßregelt. Aber das ist nun mal meine Wahrnehmung. Ein unbequemes, schwieriges Bild für mich, und doch bin ich dankbar, Roland, dass du es zeigst.
FretschiMmh... Schwarzweißfotografie ist eine hohe Kunst, die ich nicht beherrsche, aber sehr schätze. Allerdings irritieren mich einige Dinge an diesem Foto, ich verstehe sie nicht und denke jetzt mal laut. Wie bei einer Theaterinszenierung frage ich mich bei der Erstellung eines Fotos: Warum? Warum nehme ich genau jetzt genau dieses Stilmittel und nicht jenes? Warum mache ich das Bild mit einem Weitwinkel und nicht mit einem Tele? Warum setze ich die Schärfeebene hier und nicht dort an? Hier frage ich dich neugierig: Warum hast du hier s/w gewählt? Warum wirken die Steine so unscharf, auch die, über die kein Wasser fließt? Warum nennst du das Bild "Nach dem Regen", wenn es im Bild keinerlei Hinweis auf Regen gibt, sondern statt dessen einen leicht überstrahlten Bereich auf zehn Uhr, wo offenbar die Sonne durchgebrochen ist? Magst Du mir etwas zu Deinen Überlegungen sagen?
mainecoonEine winzige Pflanze, die ich erst nach einiger Zeit auf der Magerwiese sitzend sah. Mich faszinierten ihre weißen, hauchdünnen Blätter, die wie der berühmte Mantel nach dem Wind gehängt aussahen. Fast erwartete ich, beim nächsten kleinen Windstoß würden sie sich sirrend und blitzschnell im Kreise drehen.
bajellaWouw - jetzt bin ich wach! Mein erstes Bild am Morgen, und dann gleich eine solche Action! Wo ich doch bekennender Morgenmuffel bin! Die Power einer solchen Veranstaltung ist super eingefangen: Der Dreck spritzt weit in den Himmel, dicht gedrängt kommt die Meute hoch, jeder gegen jeden, eine packende Szene, vor der ich unwillkürlich zurückgewichen bin mit dem Bürostuhl, um den Fahrern nicht ins Gehege zu kommen. Ein tolles Foto, das ich nicht machen könnte. Aber vielleicht geht noch was bei diesem Bild. Könntest du dir vorstellen, rechts etwa auf Höhe des "Turms" den Bildrand zu setzen und Nr. 472 und seinen gelben Verfolger wegzuschneiden? Das würde das Enge, Gefährliche nochmals betonen. Des Weiteren würde ich den Herrn oben mit seinem gelben Dingens eliminieren, er lenkt ab. Schade, dass links helle Schlieren zu sehen sind. Ob man die auch noch entfernen könnte? Oder zumindest abzudunkeln? Aber nichts desto trotz: ein super Bild! Und das sagt jemand, der Motorrennen nichts abgewinnen kann.
Dirk SeglMeine Grafikkarte ging in die Knie, nachdem ich dein Foto aufgemacht habe, und ich gehe mit. Seit ich einmal in diesem Sommer die Möglichkeit hatte, Libellen zu fotografieren, und bei rund 600 Versuchen einer herausgekommen ist, der einigermaßen vorzeigbar ist, weiß ich um die Schnelligkeit der Viecher. Und dann kommst du mit einem solchen Foto um die Ecke. Ab an die Wand damit! Btw.: Deine Entwicklung als Makrofotograf in diesem Jahr ist wirklich toll und bewundernswert. Ich bin ein Fan deiner Fotos geworden.
WindbreakerOh ja, ich erinnere mich an ein anderes Foto aus dieser Serie, das du bereits vorgestellt hattest und mir ebenfalls sehr gut gefiel. Ein atmosphärisch sehr dichtes Foto, man spürt die Kühle der gotischen Kirche, hört Gregorianischen Gesang im Kopf und taucht dennoch tief in eine Stille ein, die jahrtausende Jahre alt ist. Die Bearbeitung gefällt mir, auch der namensgebende Lichtstrahl, der leider nicht auf eine Figur an der Seite trifft wie bei dem erinnerten Foto. Aber kann es sein, dass das Bild etwas nach rechts kippt? Ich mache das an den Senkrechten des Fensterbogens fest. Ein Bild, das lange nachhallt.
baerleWie schön, ein Wiedersehen mit einem alten, guten, heuer schmerzlich vermissten Freund! Danke für dieses Geschenk! Ich gestehe, ich habe erst durch deine Beschreibung dein Motiv begriffen: Gottliebs Versuch, mit seiner unnachahmlichen Ausrüstung dieses extravagante Einkaufscenterstockwerk festzuhalten. Und selber einen Eindruck von dieser Architektur zu geben. Vielleicht wären da zwei Fotos besser gewesen, eines mit einer stärkeren Konzentration (auch vom Ausschnitt) auf Gottlieb, und eines mit der Architektur. Das ist das einzige, was ich zur Verbesserung dieses Fotos sagen kann.
aidualkSchottland, Sehnsuchtsland, seit ich als 13jähriger eintauchte in die schottische und englische Geschichte des 16. Jahrhunderts. "Der große Wächter" heißt der Berg in der Übersetzung, und das spürt man irgendwie auch in deinem Bild, auch wenn sich der Kegel im Nebel versteckt. Aber man spürt die Ruhe der Landschaft, das Behütetsein trotz karger Umgebung, die das Leben sicherlich nicht leicht macht. Aber das Wasser ist da, Quell des Lebens, unbändig und doch seidig. Ein wunderbares Seelenbild, da gibt es nichts zu meckern.
kiwi05Ein Foto, bei dem ich mich fast nicht traute, es bis unten durchzuscrollen ;-). Zur Erklärung: Als ich vor vielen Jahren an den Cliffs of Moher war, kam ich auf die im Prinzip richtige Idee, mich dem Abgrund liegend zu nähern. Nur tat ich es parallel zur Kante, statt einfach im rechten Winkel liegend den Kopf über die Kante zu schieben. Der Schreckensschrei meiner Freundin gellt mir noch heute im Ohr. Warum ich das erzähle? Weil es an deinem Foto nichts gibt, was ich anders gemacht hätte. Die mächtigen, strahlenden, sich selbst genügenden Felsen. Die kleinen geduckten Häuser, die das genau wissen. Der Blick in eine Ferne, die die Seele weitet. Das unendliche Meer, da seit Anbeginn der Zeiten. Ein Traumbild!
ilo_Ich war versucht, das Loch in der Eisdecke ganz unten wegzuschneiden zu wollen. Doch dann habe ich begriffen, wie wichtig der Schwung der kleinen Landzuge ist hinein in das Bild, dann über die Zweige nach ganz links auf die Landzunge, die uns hoch zu den Bergen leitet und schließlich rechts oben in den Himmel hinein. Es ist mein Bestreben, einmal so weit zu kommen, dass ich eine solch überlegte und dabei dezente Bildgestaltung auch in meinen Fotos zeigen kann. Perfekt! Und auch hier eine Landschaft, die tief in meiner Seele steckt, auch wenn ich sie noch nie gesehen habe.
Superwideangle"Abschied" hast du dein stimmiges Bild genannt. Gedämpfte Farben, der riesige, Schutz gebende Berg auf der einen, das kleine Boot allein auf dem Meer auf der anderen Seite unterstreichen die Aussage. Vielleicht hätte ich eine Sekunde später abgedrückt, um das Boot nach oben hin noch mehr mit der Unendlichkeit des Wassers in Verbindung zu bringen. Aber das ist eine Kleinigkeit. Würde eine Anhebung des Kontrastes oder in PS die Funktion "Dunst entfernen" den Schleier, der über dem Bild liegt, verringern? Einen Versuch wäre es wert!
DiKoManchmal würde ich mir auch solche Fühler wünschen, mit denen ich prüfen könnte, ob mein Weg der richtige ist... Ein perfektes Wanzenporträt mit einem harmonisch beruhigten Hintergrund. Kann ich aus deinen Exif-Daten schließen, dass du das Bild gecroppt und kein Makro verwendet hast?
Harry Hirsch *staun* Welch ein Motiv! Perfekt ausgerichtet im Sonnenkreis. Kannst du uns mehr über das Phänomen erzählen, das du da reaktionsschnell aufgenommen hast? Zwei Dinge fallen mir noch auf: Ich würde versuchen, das Windrad gerade auszurichten. Und vielleicht ist der blöde Kondensstreifen, der sich von rechts unverschämt in die Szenerie drängt, noch irgendwie abzuschwächen.
cf1024Ein Motiv von unserem tollen Leica-Tag, das mich schon bei Hans fasziniert hatte. Nahezu die selbe Position, aber eine etwas andere Bearbeitung. Vielleicht stellt sich mir deswegen nicht der Eindruck ein, den du mit der Überschrift erwecken wolltest. Obwohl die Assoziation durchaus nahe liegt. Doch hätte mich auch ohne Kenntnis des Motivs das Korn irritiert, das sich links in dem dunklen Partien für mich eher unvorteilhaft präsentiert. Und natürlich die Gebäude, die sich im Hauptspiegel präsentieren. Probier doch mal, die Gebäude weg zu löschen und vielleicht noch ein wenig Blau über die Kugel zu legen. Dann wären für mich Bild und Titel stimmig. Du merkst schon, Klaus, ausnahmsweise fremdel ich mal mit einem Bild von dir. Nicht böse sein!
kilosierraIch freue mich so sehr, Kerstin, dass du beim Adventskalender wieder dabei bist! Ich hab deine feinen Lichtblicke vermisst. Und ich freue mich, dass du ein neues Genre für dich und für uns entdeckt hast, die Unterwasserfotografie. Es muss faszinierend sein, mit den Tieren in ihrem Element zu sein, sich von ihnen umströmen zu lassen, wenn es sich um einen Schwarm Fische wie hier handelt. Das Bild übermittelt deine Freude daran sehr schön!
y750Bist du dir sicher, dass es sich um einen Wespenbussard handelt? Mir sehen die Beine nicht danach aus. Aber du wirst ihn wahrscheinlich auch im Flug an der Zeichnung der Innenflügel erkannt haben. Ich wüsste gern, was er beobachtet, doch das Blätterdach gibt nichts preis. Hast du mit dem Tamron gearbeitet? Das Gefieder und der Ast, auf dem er sitzt, wirkt auf mich einen Tick matschig, was ich bei der 500D nicht erwarten würde.
RBMEin ganz schwieriges Motiv, dessen Technik mich verwirrt. Eine ziemlich geschlossene Blende und dennoch eine relativ kleine Schärfeebene, die die - zugegeben: gelbe - Pflanze aber nicht umfasst. Ein pixeliger Hintergrund, für den die ISO 800 nicht komplett die Erklärung bietet. Ein Sigma, das aber nicht in der Lage ist, die Pflanze schärfer zu zeigen. Hast du das Bild beschnitten? Ansonsten trägt dieser wunderhübscher Käfer einen Stirnschild, um den ihn jeder Klingone beneiden würde ;-)
haribeeEs gibt von Schmetterlingen zumeist Fotos, die das Tier auf einer Pflanze zeigen, im Hintergrund ein beruhigend murmelndes Grün. Du hast dich dazu entschieden, ein wenig von der Umgebung des Falters zu zeigen. Das geht natürlich auf Kosten des Hintergrunds. Aber ich mag solche Fotos noch mehr als die manchmal steril wirkenden, die ich zuvor beschrieben habe. Das harte Nachmittagslicht löst sehr schön die Säume der Flügel auf. Ein bisschen wirkt der Falter, als wolle er den Satz symbolisieren, dass das Gras jenseits des Zauns immer grüner ist als davor :-)
BadRabbitEs tut mir leid, aber dieses Bild kann ich nicht besprechen, denn es kommt mir sofort Florence Foster Jenkins dazwischen, die Königin der falschen Töne. Für alle, die Oper nicht mögen: Sie war eine unbegabte Amateurin, die aber der Meinung war, über einen formidablen Sopran zu verfügen. Da sie zufällig auch noch reich war, nahm sie Schallplatten auf und mietete sich kurzerhand die Carnegie Hall, wo sie Konzerte gab, die es so vorher und auch nachher nie wieder gegeben hat. Legendär die verlinkte Schallplatte, die in jede gut sortierte Klassiksammlung gehört. Eine ihrer Spezialitäten waren zudem sogenannte Lebende Bilder, eine Attraktion zu Beginn des letzten Jahrhunderts, mit ihr im Mittelpunkt als Walküre in wallenden Gewändern oder als Aphrodite umringt von Nymphen. Dein Bild könnte eine Szene aus der Verfilmung des Lebens der Foster Jenkins mit Meryll Streep sein, der dieses Jahr in den Kinos lief...
KleingärtnerMit ihr Gimme 5? Sofort! Ich liebe Großkatzen!!! Kraft, Größe, Bedrohung, Schmusen - alles in zwei Pfoten symbolisiert. Klasse! Aber was mir gar nicht gefällt, ist die Einfärbung. Ihr Sinn leuchtet mir nicht ein. Warum hast du diese Bearbeitung gewählt?
RZPPerfekt der rechte Winkel zum Motiv, um das Maximum an Schärfeebene auf fast das komplette Tier legen zu können. Gut ist das weiße "C" auf dem Flügel zu sehen, das dem Falter den deutschen Namen gibt. Durch das Rosenblatt wird der Hinweis auf den Lebensraum gegeben, in dem du den Schmetterling angetroffen hast. Nur mit dem Phlox willst du uns in die Irre führen, gibst ihn einfach als Wolken aus... ;-) Und das Ganze auch noch mit dem 180mm Tamron. Ein Bild für die Lehrbücher! Du bist für mich die Königin des Makrotele und ein Vorbild in der Makrofotografie.
Sir Donnerbold DuckZigeunerfelsen... Ich nehme an, es handelt sich um den Zigeunerfelsen in Frankreich? Welche Geschichten könnte dieser Felsen erzählen? War er wirklich Teil einer Festungsanlage, wie vermutet wird? Hat er Roma und Sinti Unterschlupf geboten? Oder Räubern im Wald? Mich interessiert, warum du diese Perspektive gewählt hast. Auf anderen Bildern im Netz scheint die Rückseite eine spektakulärere Ansicht zu bieten. Magst du uns was dazu erzählen?
kk7Versprechen, Höhepunkt und Reife, Knospe, Blüte und Hagebutte an einer Strauchrose. Kompliment, dass du die gelbe Blüte so schön scharf erwischt hast, ich finde, gelb ist eine blöd zu fokussierende Farbe. Schade, dass links der farbige Hintergrund so viel Aufmerksamkeit beansprucht! Den Hintergrund kann man sich in der Natur meist nicht aussuchen. Die Kunst besteht dann darin, den Aufnahmewinkel zu optimieren.
suzeIrgendwie schon unfair, wenn man an einem Bild absolut nichts zu kritteln hat und es einfach nur super findet. Dann wird der Text nämlich viel kürzer als bei den anderen. Also nutze ich jetzt einen alten Großer-Fluss-Besprechungs-Trick: Ich finde dieses Bild super! Ich finde dieses Bild super! Ich finde dieses Bild super! Ich finde...;-) Btw: Ist das am Holocaust-Denkmal?
dannzChile! Lost place in einer ehemaligen Salpeterabbau-Stadt. Wie freundlich wirkt hier selbst noch der Verfall! Alles sieht so sauber aus. Aber dafür kannst du ja nichts. Ist das ein Teil des Museums dort? Eine saubere Arbeit und sicher ein eindrückliches Erlebnis mitten in der Wüste.
TafelspitzEin schwer zu belichtendes und sich zudem auch noch womöglich flink bewegendes Motiv - ich würde das nicht hinbekommen. Deshalb auf jeden Fall Respekt für diese Aufnahme. Aber leider werde ich mit ihr nicht warm, trotz der Vorfreude angesichts des Titels. Mir sind Mensch und Drache zu klein, verlieren sich in dem Zuviel an dunklem Boden und wenig anheimelnden Himmel. Ich habe auch keine Lösung anzubieten, anerkenne die Absicht und die Technik dahinter, allein...Tut mir leid, in der Regel freue ich mich über deine Bilder.
catfriendPIWie freue ich mich darauf, einen solchen Anblick selber zu erleben! Diese herrlichen, majestätischen Tiere zu sehen, hören, riechen, beobachten zu dürfen! In deinem Bild bilden die Elefanten eine leichte Diagonale von links "oben" nach rechts "unten". Du könntest sie ohne Aussageverlust noch bestärken, indem du links den Baum komplett wegschneidest und auch unten von den Zweigen deutlich wegnimmst. Im Augenblick sind die Tiere nämlich sowohl seitlich als auch von oben nach unten gesehen ziemlich mittig. Durch den vorgeschlagenen Beschnitt käme mehr Spannung in das Bild, es würde eher wirken wie ein Hereinströmen in das Bild, ein sich ergießen der Dickhäuter hin zum lebenspendenden Nass.
CB450Ich mache in der Regel ein Bild bei geschlossenen Augen auf, um sofort einen möglichst umfangreichen Blick auf das Bild zu haben. Bei deinem Bild war mein erster Impuls: WEG! DU BLÖDER WEISSER STRICH - WEG! Gemeint ist die Verlängerung des Bugs beim zweiten Boot von rechts. Die stellt sich mir wie ein Samurai entgegen und verwehrt den Blick in die Tiefe. Und dabei wäre ein solcher Blick so lohnenswert! Könntest du dir vorstellen, das Blau der Planen noch ein wenig zu entsättigen? Auf jeden Fall ein interessanter Versuch für ein oft gesehenes Motiv!
Tom DSatte Farben trotz des offensichtlichen Dunstes in der Luft! Man riecht förmlich die feuchte, etwas kühlere Luft und fühlt sich wie ein Entdecker vor nie betretenem Terrain. Unwillkürlich fange ich an zu tänzeln. Einen Schritt zurück, um unten die Kante, auf der der Betrachter steht, noch mit einzufangen? Dann wird der Fluss im Canyon noch kleiner. Einen Schritt nach links, um die drei "Rondavals noch besser einzufangen? Da kommt der helle Felsen in den Weg. Einen Schritt nach rechts? Die Rondavals geraten zur Nebensache. Auf den hellen Felsen steigen? Vermutlich lebensmüde oder nicht erlaubt. Schwierig! Was bleibt, ist auf jeden Fall ein majestätischer Anblick!
jhagmanWelch schöne Kurven! - Nein, ich meine nur das Auto! Eine klug gewählte Perspektive, denn vor einem solchen Wagen kann man sich nur bis zum Boden neigen! Da bräuchte es für mich die Spiegelung gar nicht, die ins Bild hineinführt. Aber sie fühlt sich auch nicht "falsch" an. Hättest du die Möglichkeit gehabt, noch etwas weiter nach rechts zu gehen, um das Auto quasi ins Bild "hineinfahren" zu lassen? Wenn ich mal in Stuttgart bin, will ich unbedingt auch dahin. Du hast mir mit deinen Bildern richtig Lust darauf gemacht, auch wenn ich ansonsten Autos für Gebrauchsgegenstände halte.
mbertIch glaube, wenn du das Bild "Skyline von Hamburg" genannt hättest, wäre es auch jedem sofort klar geworden, um was es geht. Das Licht hat dir geholfen, etwas sehr Hässliches in etwas sehr Ästhetisches zu verwandeln. Den Frachter hätte es für mich gar nicht dazu gebraucht, im Gegenteil. Lieber hätte ich gewusst, wie sich der Kran (?) links noch weiter nach oben entwickelt, als unten das ruhige Wasser im Abendlicht zu sehen. Ich mag es, wenn es gelingt, die Schönheit hinter dem Hässlichen zu zeigen. Gut gemacht!
schartiAls ich das erste Mal an der Nordsee war, ließ ich die Kamera per Vollautomatik einen Sonnenuntergang aufnehmen. Als das Bild dann entwickelt war, sah ich statt eines netten, sympathisch-romantischen Abendrots ein apokalyptisches Inferno! (Sah allerdings auch klasse aus...) Deine Absicht ist klar und zum Teil auch gelungen, wenn man die Strahlen links und rechts sieht und die feine Zeichnung des Meeres. Aber die ausgefressenen Sonnenteile sind zu massiv und zu dominant mittig. Hier würde mich die Meinung von Anderen interessieren, wie man eine solch schwierige Lichtsituation gut in den Griff bekommt. Gibt es da Tricks?
10heike10Heike, es tut mir wahnsinnig leid, aber ich kann mit angeleuchteten Gebäuden nichts anfangen. Ich denke, du hast das gut hinbekommen, die Farben scheinen mir stimmig zu sein, die Belichtung auch. Aber das ist einfach nicht meine Welt, da fällt mir auch nichts zu ein. Wie schade!
Stechus kaktusHahahah! Das Bild hab ich jetzt gebraucht! Eine völlig verdutzt wirkende Gottesanbeterin, weit entfernt von der entrückten Haltung, die ihr den deutschen Namen verpasst hat. Als müsse sie sich in einer engen Kurve festhalten, weil sie sonst in ihrem Gefährt aus der Bahn getragen würde! Schade, dass der weiße Hintergrund so dominant ist. Wo hast du die Dame denn erwischt?
Reisefoto Ein lauter Lacher auch bei diesem Bild von zwei skeptischen Präriehunden! Sie bilden ein feines Dreieck mit dem Betrachter und sind einfach zum Knuddeln! Sehr schön!
g.t.wolfEine dynamische Sportaufnahme ist dir da gelungen! Man sieht den Schnee noch spritzen, Schnee und das mehrfach auftauchende Blau betonen die Kälte. Vielleicht wäre der Schuss eine Hundertstel vorher noch besser gekommen, wenn der Abfahrer noch kurz über oder neben dem Hindernis gewesen wäre. Oder du schneidest linkst und unten noch etwas weg. Spiel doch mal ein wenig mit dem Beschnitt, ich glaube, da geht noch was.
brandyhhEine passende Assoziation und sehr gut gesehen! Ich würde noch ein wenig die anderen Rostflecken außerhalb der eigentlichen Striche putzen, um eine noch stärkere Konzentration auf die "Möwen" zu erwirken.
HWG 62Wie klasse ist das denn!!! Ich schmeiß mich weg! Mach das Bild mit dem Titel zur Postkarte, und du wirst reich! Super!
schrekk"So lange du die Füße auf meine Rolltreppe stellen willst...!" Ein tolles Bild mit ungewöhnlicher Taube und dem Gefühl, du hättest noch einen Millimeter weiter nach links gehen müssen, um mittig zu sein. Aber vielleicht kann ich auch einfach nicht mehr gerade gucken. Wo findet man denn solch beleuchteten Rolltreppen?
embeEin sanfter Ausklang des Tages... Schön, wie die letzten sonnenbeschienenen Wolkenstraßen und die Ausläufer des Meeres diametral aufeinander zulaufen, ohne sich trotz Gegensätze auslöschen zu wollen. Wir sollten uns ein Beispiel nehmen...

Liebe Leute, ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben und habe euch ein bisschen Freude gemacht. Wenn nicht - morgen ist jemand anderes dran. In diesem Sinne!

Danke, Dana, für dein Vertrauen, und guten Abend!

Mainecoon


Und Nein, hier schreibt jetzt keiner rein!

Geändert von Mainecoon (09.12.2018 um 12:32 Uhr)
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2018, 22:27   #3
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
Hallo und guten Abend an alle!
Schon wieder ein Neuer, der die Bilder bespricht. Ja, Dana wünschte sich heuer Abwechslung. Nun also meine Kommentare zu den heutigen Bildern:


Bewertung für den 9.12.2018.
NameBildBewertung
jhagmanHa, gleich das erste Bild eine Libelle. Die große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hast du schön in Szene gesetzt. Die Schärfe sitzt, wo sie sein muss; ob der Bogen links unten bleiben soll oder nicht ist Geschmackssache. Gefällt mir!
HoStWow! Ein Farbbild, fast nur in weiss mit ein bisschen schwarz dabei. Ich liebe derlei quasi monochrome Sujets. Auf meinem Monitor sehe ich ein wenig lila Farbstich auf dem unteren Podest und links und rechts an den Seitenrändern. Vielleicht könnte man das korrigieren. Ansonsten: Dein Aufnahmestandpunkt war nicht ganz mittig, aber dadurch hast du die Eingangstüre zur Schatzkammer besser ins Bild setzen können; daher passt für mich die Perspektive. Vielleicht willst du uns verraten, in welchem Gebäude sich diese Schatzkammer befindet?
Jumbolino67Ein sehr grafisches Motiv, in den Farben zurückhaltend. Die helle Erdfarbe und das Gelb des Fahrzeugs bilden einen harmonischen Akkord. Die Bildkomposition passt prima. Durch den erhöhten Standpunkt erblickt man so richtig die Spuren, die ein Liniennetz gezeichnet haben. Ein interessantes Bild; hier wird etwas vorbereitet für eine weitere Bautätigkeit. Weißt du dazu Näheres?
MaTiHHSynchron, ja, schön im Gleichschritt erwischt! Gut finde ich auch, dass du s/w gewählt hast, dadurch lenkt keine Farbe im Hintergrund vom Motiv ab. Der knappe Beschnitt, der in Gehrichtung etwas mehr Raum lässt, gefällt mir auch. Meine „Bildkritik“ ist daher nur positiv.
WindbreakerDieses Bild hast du hier im SUF schon mal gezeigt und es hat mir damals schon gefallen. Ich finde die Perspektive und den Kontrast des alten Vehikels zur Jugend, die davor steht, so gut. Die beiden machen keine Fotos und sind auch nicht in ein Computerspiel vertieft, nein, sie hören offenkundig die Erklärung zum Ausstellungsstück. Ich gehe davon aus, dass du nicht geblitzt hast sondern die vorhandene Beleuchtung genutzt hast und auch hier passt alles.
Hans1611Was immer du hier in den Vordergrund gerückt hast (ein Kunstobjekt oder nur ein schnödes Nutzgitter), es macht sich hier gut. Die geraden Linien der Stäbe finden ihre Entsprechung in den Linien am Gebäude, die „Welle“ im Gitter lässt eine Assoziation zu (hier nicht vorhandenen) Wolken im Himmel entstehen. Das einzige, das mich stört, ist der Umstand, dass die sog. „Eckläufer“ nicht passen. Links unten wäre es schön, wenn die helle Linie (Spitzlicht) des Stabes genau ins Eck laufen könnte und das rechte obere Eck des Gitters sollte in der (gedachten) Verlängerung ins rechte obere Bildeck auslaufen. Ein bisschen ein anderer Standpunkt hätte vermutlich hier geholfen oder Photoshop .
MainecoonAn sich bildet die Knospe einer Flockenblume ein interessantes Fotoobjekt, das hast du auch richtig erkannt. Auch die Komposition, dass eine gedachte Diagonale von links unten nach rechts oben entsteht, finde ich richtig und gut. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Tiefenschärfe gewünscht, sodass die beiden Knospen rechts, die du zum Hauptobjekt gemacht hast, von vorn bis hinten scharf sind. Ich weiß, dass dieser Wunsch vermutlich schwierig zu erfüllen wäre; Stativ und starkes Abblenden, möglicherweise Stacken, wären wohl erforderlich.
DiKoJa doch, für einen ersten Versuch finde ich das Bild durchaus gelungen. Ich denke, das Problem liegt hier im relativen hellen Vordergrund des beleuchteten Feriendorfes, der ja richtig belichtet ist, sodass die aufsteigende Milchstraße zu wenig abbekommen hat. Aber für Milchstraßenfotos bin ich kein Experte, wiewohl sie mich sehr faszinieren und ich mich, so denke ich, in dieses Gebiet sicherlich mal einarbeiten werde.
FretschiEin wunderbares Stimmungsbild. Die sog. Luftperspektive, also das Versinken der Hügel im Dunst, macht sich sehr gut. Ein ruhiges, geradezu beruhigendes Bild, das dich an eine sicherlich schöne und interessante Reise erinnert und uns daran teilhaben lässt.
y740Eine feine Stimmung hast du da eingefangen. Der Mond berührt gerade einen Felszacken und macht sich daran, hinter den Bergen zu versinken. Rosa Wölkchen sind sichtbar. Die Berge selbst haben noch genügend Zeichnung und der Mond ist gerade noch nicht überbelichtet. Die schwierige Lichtsituation hast du m.E. gut gemeistert. Man sieht ein Gipfelkreuz. Willst du uns verraten, welche Berge das sind?
SuperwideangleMMh! Die Milchstraße und ein schöner Vordergrund. Zart leuchtende hohe Wölkchen machen den Himmel noch interessanter. Ein idealer Abend und ein idealer Standpunkt. Schön, dass du dieses Bild mit uns teilst!
TobbserAllerfeinste Grafik, reduziert auf schwarz und weiß. Ist es ein Farbbild oder in s/w umgewandelt? Ich kann‘s nicht erkennen, beides ist möglich, spielt aber keine Rolle. Es kommt auf den Bildeindruck an und der ist stimmig.
bajellaJa, so eine Allium-Kugel hat was Fotogenes. Kann es sein, dass du ein bisschen an den Farbreglern gedreht hast? Der Hintergrund ist für meinen Geschmack etwas zu hell in seinem Gelb. Auch fände ich, dass ein wenig mehr „Luft“ um die Kugel dem Bild gut getan hätte (vor allem oben und links). Den Schärfe-Unschärfe-Verlauf finde ich hier stimmig, dass sich die Kugel zum Rand hin so duftig auflöst.
kilosierraKleinlibellen (ich halte sie für orange Federlibellen – Platycnemis acutipennis) im Paarungsrad. Du hast sie optimal für uns „eingefangen“. Die Schärfe passt, die Bildaufteilung und auch der Hintergrund sind sehr stimmig dazu. Ein kleines Kunstwerk!
HWG 62Viel zu nah dran , trotzdem ist es ein gutes Bild geworden. Die Schärfe auf den Augen, die den Fotografen und damit auch den Bildbetrachter ansehen, ein noch angedeuteter Hintergrund in schöner Unschärfe und vor allem ein kraftvoller Flügel, der Schwung ins Bild bringt. Da stört es mich keineswegs, dass ein Flügel angeschnitten ist, im Gegenteil, die Dynamik gewinnt dadurch nur. Mir gefällts. (Eventuell könnte man die Mücken im rechten oberen Eck wegstempeln – aber das ist Geschmackssache, Puristen würden das nicht tun.)
kiwi05Ein klein wenig ein „Wimmelbild“, aber doch ein ansprechendes Bild aus dem Maritimen. Die Farben, der Schwung nach rechts oben, alles feine Details der Bildkomposition, die das Bild zu einem Hingucker machen.
Kurt WeinmeisterHier hab ich mal herzlich lachen müssen, als ich das Bild geöffnet habe. Ein echter „Weinmeister“! Du hast den Blick für solche Details und ich habe dein Panorama mit allen Zügen genossen.
10Heike10“Meet your friends“ nennst du dieses Bild. Man sieht ein männliches Wesen, das eiligen Schrittes auf etwas, das außerhalb des Bildes ist (seine Freunde?) zuläuft. Durch das harte Licht ist die Person vom Hintergrund gut abgehoben, die schlenkernden Hände sind leicht bewegungsunscharf und deuten so einen schnellen Gang an; aber das Gesicht, das ist leider auch etwas unscharf. Wäre es scharf, würde mir das Bild (noch) besser gefallen. Hast du mal daran gedacht, das Ding im Hintergrund links wegzumachen? Ich denke, das Bild würde dadurch gewinnen.
RMBEieiei, Raupen im Doppelpack. Makros von Insekten gehören zu deinem Spezialgebiet. Und das beherrscht du, das sieht man wieder an diesem Bild!
aidualkRannoch Moor; so stellt man sich Schottland vor: Düstere Wolken, Einsamkeit und Regen. Ich denke, es ging dir vor allem darum, diese Stimmung einzufangen und natürlich den Regenbogen, der sich über alles spannt. Du hast ein starkes Weitwinkel eingesetzt, wohl um den gesamten Regenbogen abbilden zu können. Die Landschaft an sich ist ja wenig spektakulär und Weitwinkelaufnahmen leben von einem interessanten Vordergrund, wie du selbst am besten weißt. Dieser fehlt mir aber hier, die Straße wirkt auf mich zu dominant und nicht interessant genug. Ich denke mir, wenn der untere Bildrand dort verlaufen würde, wo die rechte Straßenbegrenzung den rechten Bildrand schneidet und dann etwas mehr Himmel bzw. Wolken am Bild wären, ob es nicht besser wirken würde?
TafelspitzStege, Wege, die in die Landschaft führen, sind immer ein dankbares Objekt für uns Fotografen. Durch deinen tiefen Aufnahmestandpunkt wirkt der Steg noch eindrucksvoller. Schön auch, wie sich der Himmel in den Wasserlachen am Weg widerspiegelt. Die ins Bild laufenden Holzplanken bringen die nötige Dynamik in einer sonst eher unspektakulären Landschaft.
Dirk SeglDas ist ein Erlenzeisig, den uns hier zeigst, nicht wahr? Sehr schön getroffen und ins Bild gesetzt. Du hast ihn ins Quadrat gesetzt, ich hätte ihn eher im Hochformat beschnitten, aber das ist individuelle Geschmackssache. In jedem Falle ein feines Bild aus der Natur.
DanaUmbrien, im Herzen Italiens, da hast du so richtig die Atmosphäre der kleinen Ortschaften eingefangen. Enge Gässchen, Kopfsteinpflaster, und mittendrinn ein Fiat cinquecento, ein alter, originaler noch dazu (mit schwarzer Nummer!), da passt alles!
Cf1024Köstlich, einfach köstlich, dieses Bild! Es reiht sich hervorragend in deine Bildserien von Museumsbesuchern ein. Wie lange du etwa auf so eine Gelegenheit warten musst, würde mich interessieren.
Bad RabbitDein Bild hat den Titel „Grenzüberschreiten“. Man sieht einen Fluss, ist dieser die Grenze eines Landes und der Ort mit Kirche bereits jenseits der Grenze? Oder meinst du es in übertragenem Sinne und du überschreitest mit diesem Bild deine bisherigen Grenzen als Fotograf? Mit einer low-light Aufnahme als Neuland? Ich bin ein bisschen verwirrt, vielleicht kannst du mir mit mehr Info weiterhelfen.
Sir Donnerbold DuckDas erste zarte Licht der aufgehenden Sonne leuchtet auf den Weiler im Hochgebirge. Es ist dir sehr gut gelungen, diese feine Stimmung im Bild auszudrücken. Wo das Foto wohl aufgenommen wurde? Ich denke fast, irgendwo in meiner Heimat. Bist du bereit, dieses Geheimnis zu lüften?
SchartiVon diesem Strand hast du uns schon Bilder vorgeführt. Dieses hier zeigt ein kleines Idyll. Es ist mittig komponiert und obwohl man sowas ja vermeiden sollte, kann ich es hier nachvollziehen. Das Bild strömt damit Ruhe und Geborgenheit aus.
ReisefotoNochmals Prairiehunde, diese putzigen Tierchen. Hier beobachten sie den Fotografen und überlegen offenbar, ob er ihnen gefährlich werden könnte; immerhin hat er etwas dabei, mit dem man Schießen kann. 400mm-Objektive zählen ja schon zu den schweren Waffen.
suzeDieser Durchblick fasziniert mich. Was sich wo spiegelt bleibt für mich ein Rätsel. Deswegen muss ich das Bild immer wieder ansehen, es lässt mich nicht los. Und das zeichnet ein gutes Bild aus. Vom Technischen her alles exakt ausgerichtet, von den Farben her allerfeinst. Ja, das hat was Besonderes!
kk7Sieh an, in Schottland kann auch mal die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel scheinen. Von der Technik her passt alles bei diesem Bild; von der Komposition her ist es gut, dass Sonne, deren Reflexe auf dem Wasser und die 2 Personen in einer Linie angeordnet sind. Gleichwohl meine ich, dass ein etwas engerer Beschnitt dem Bild gut getan hätte: Links das „Gerümpel“ weg und im Vordergrund etwas weniger Wiese…
Roland HankBlutrot leuchtet die Sonne in den Frühnebel, beeindruckend! Stört der Leitungsmast in der Sonne nun oder doch nicht? Ein kleiner Schritt nach links oder rechts hätte ihn sicherlich aus dem direkten Licht gerückt. So oder so ist es jedenfalls ein Bild, das in eine Ausstellung passen würde.
KleingärtnerEinmal kein Landschaftsbild von dir sondern der Kopf einer Schlange. Das Auge, das Auge ist wirklich scharf und blickt den Betrachter eher ungemütlich an. Brrr, bei diesem Bild kann ich verstehen, dass sich manche Menschen vor Schlangen fürchten. Eine Frage noch: Waren die Farben so wie auf dem Foto (so viel grau) oder ist hier etwas entsättigt?
Tom DEr scheint mir zuzuzwinkern, dieser Bolide von Mercedes. Tja, das Fotografieren von Autos ist eine eigene Kunst für sich. Und wenn man nicht selbst die Lichtsetzung vornehmen kann, sondern mit den Gegebenheiten, wie hier in einem Ausstellungsraum oder Museum, zurechtkommen muss, ist es noch schwieriger. Du hast das aber sehr gut gemeistert, die Reflektionen am Lack halten sich in Grenzen, das Rundherum versinkt im Dunkel und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Objekt der Begierde.
mbertLeuchttürme zu fotografieren ist ein schönes Hobby. In jedem Land sind sie anders. Hier in Mallorca bin ich auch schon vor diesem gestanden. Das starke Mittagslicht macht den Bildeindruck etwas hart, vielleicht einmal in der Abenddämmerung (beim nächsten Urlaub) hinfahren und eine ganz andere Stimmung einzufangen versuchen.
ilo_Schön, das Detail eines Wasserfalls. Interessant die Vereisungen am Rande. Die Verschlusszeit war 1/100. Hast du ein bisschen experimentiert mit längeren Zeiten? Natürlich braucht man dann ein Stativ oder zumindest eine sichere Auflage; aber es könnten dabei wunderbare Fotos entstehen.
Cat_on_leafUi, die schwarzen Stiefel! In geheimnisvoller Unschärfe gehalten, sind sie (oder deren Trägerin) etwa das Objekt der Betrachtung von den vier Kindern? So ganz kann ich es mir nicht vorstellen; drei davon schauen eher zum Fotografen; aber ich kann mich täuschen. Jedenfalls eine feine Streetfotografie, wo s/w sein muss.
RZPEine gewürfelte Tanzfliege sehe ich jetzt zum ersten Mal . Bei den „makrotischen“ Insekten bist du ja ein deinem Element. Technisch perfekt!
g.t.wolfAch wie süss, die kleinen Blässhühnchen. Ich hoffe, du warst auch vorsichtig genug, um die Familie nicht zu stören. 200mm an APS-C bieten wohl einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
Harry HirschDu warst am Gipfel des Talijanka. Tante google behauptet, dieser sei in Albanien. Ich nehme an, du hast dich im Gipfelbuch, das sich wohl in diesem Blechbehälter befand, eingetragen. Ach im übrigen: Gut ins Bild gesetzt, die Gegend dort!
CB450Fein, allerfeinst, dieses Bild! Der Weg, der ins Bild führt, die Abendstimmung, die Luftperspektive, hier findet alles zu einem richtigen Kunstwerk zusammen. Ich bin begeistert!
Vera aus K.Im Abend- und im Morgenlicht sind sie unterwegs, die Tiere der afrikanischen Wildnis, und da macht man die schönsten Aufnahmen. So wie du hier eine Impaladame, die dich neugierig ansieht. Sehr schön auch im Hintergrund die Herde in der Unschärfe. Kannst wohl zufrieden sein, mit diesem Foto.
CatfriendPIMira heisst sie, und du kennst sie sicherlich genau. Ein bisschen skeptisch schaut sie in die Linse, aber Katzen sind schwierig zu fotografieren, sie merken sofort, wenn man sie fotografieren will und sind dann meist etwas zurückhaltend.
Stechus KaktusZuerst war ich etwas verblüfft, aber dann habe ich gleich begriffen, dass du uns ein Spiegelbild vorführst. Gelungen, die Überraschung und das Bild!
amateurEin verträumtes Portrait einer schönen Frau. S/w ist passend. Das einzige, was ich auszusetzen hätte ist vielleicht, dass im Hintergrund der Streifen nächst dem Gesicht zu hell ist. Helle Stellen im Bild ziehen das Auge des Betrachters an und lenken hier vom Gesicht ab. Also versuchen, hier nachträglich ein bisschen abzuschwächen. Probiers mal.
schrekkMittagslicht und die Hauptmotive im Schatten; schwierig, schwierig, eine solche Lichtsituation. Also, was würd‘ ich da machen? Entweder nen Scherenschnitt oder in PS die Schatten aufhellen (das geht bis zu einem gewissen Grad, aber nur, wenn in RAW aufgenommen); oder aber warten, bis die Kutsche in die Sonne gefahren ist. Mir sind auch ein bisschen zu viel Leute im Bild. Also, was ist das Hauptmotiv? Wohl die Kutsche, daher würd‘ ich mich auf diese konzentrieren.
brandyhhÜber Blümchen und Bienen lässt sich sicherlich viel erzählen. Was ich bei dieser Aufnahme vermisse, ist die Schärfe, die meiner Ansicht auf den Flügeln und den Augen vornehmlich liegen sollte. Da passt etwas nicht ganz. Aber ich weiß, die Tiefenschärfe ist hier so gering, dass es sehr schwierig wird.
baerleJohannifeuer haben sicherlich eine lange (wohl heidnische) Tradition. Auch bei uns in den Bergen von Tirol brennt man zur Sommersonnenwende Feuer auf den Gipfeln ab. Das lodernde Feuer eindrucksvoll festzuhalten ist dir mit dieser Aufnahme gut gelungen.
nicknameRegentropfen, die in eine Wasserlache fallen. Ein schlichtes Motiv, das du in s/w gut in Szene gesetzt hast. Halt, bei näherem Hinsehen ist es gar nicht s/w, es ist ein Farbbild und hie und da leuchtet ein abgefallenes Blatt durch das Wasser. Die triste Stimmung eines regnerischen Spätherbsttages wird hervorragend vermittelt. Ein sehr feinsinniges Foto, das es wert ist, eingehend betrachtet zu werden.
embeHa, Pacman ist ein guter Titel für diesen Blutmond. Die Wolke war offensichtlich an der richtigen Stelle! So hast du aus einer Situation, die den Fotografen eher ärgert, etwas Lustiges gemacht. Im übrigen: Gut getroffen, den Blutmond. (Ich hatte nicht so viel Glück, im entscheidenden Zeitpunkt leider nur Wolken).
haribeeDieses Bild habe ich “Der Klassiker” genannt, weil die Capella Madonna de Vitaleta in keinem Reisebericht und keinem Bildband über die Toskana fehlen darf. Ein solches Motiv, das jeder dort fotografiert (fotografieren muss), zu zeigen, ist ja immer etwas gewagt.


Auf die Diskussionen, die sich nun entwickeln, bin ich schon gespannt.


50, die heute mitgetan haben. Vielen Dank dafür!


Nochmals zur Erinnerung:

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 22:15   #4
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Ihr Lieben, ein weiterer toller Tag neigt sich!
Ein Hochgenuss, die Bilder zu betrachten. Und was eine Freude, sich abends mit der Partnerin hinzusetzen und zusammen Bilder und Besprechungen zu lesen, wenn sie nicht von mir sind.
Eine schöne Ergänzung und Bereicherung des Kalenders. Einfach super. Zudem liebe ich dieses Gemeinschaftsgefühl, das hier entsteht. Danke dafür!

Heute nun mal wieder ich!


Besprechung für den10.12.2018
NameBildBesprechung
Jumbolino67Ein Gaukler, stehend auf einer offenen Leiter, dabei jonglierend...das, was ich sehr bemerkenswert finde, ist die Tatsache, dass er dabei sein Gesicht noch so unter Kontrolle hat! Dieser Gesichtsausdruck, so auffordernd, voller Spaß, mit einem leicht lächelnden Erstaunen, das ist es, was das Bild neben der Aktion besonders macht. Der Hintergrund, für den du nichts kannst, ist wenig attraktiv. Der Fensterladen ist noch cool, da es Fensterläden auch im Mittelalter schon gab, aber Plastikverdeckungen und Plastik-Wäscheleinen gab es nicht...und sie sehen auch nicht so super aus, da hätte ich "radiert". Ansonsten tut es dem Bild aber nur wenig, denn der Gaukler zieht einfach mit seinem Gesicht alle Blicke an!
MaTiHHLeider zur falschen Tageszeit, schreibst du...ach, ich weiß nicht! Dass das Licht oben noch die Spitzen knutscht, ist doch schön! Du hast gut mit den Schatten gearbeitet, die Farben knallen MaTi-like, und der Hintergrund ist durch das sehr flache Licht doch sehr hübsch! Ich empfinde es nicht als falsch. Klar, es knallt nicht komplett durch, als wenn die Sonne voll in die Schlucht geschienen hätte, aber so bekommt es einen Herr-der-Ringe-Look, der mir gut gefällt...warm und weich. Diese Brücke, die dann wahrscheinlich links zur Bastei führt (ich erkenne es nicht so ganz?), hat einen märchenhaften Charakter und lebt durch das Licht durchaus. Hast du doch super hinbekommen!
WindbreakerKlasse! Es geht zwar völlig konträr zur Blickrichtung, aber das ist mir in diesem Fall total wurscht! Du hast im absolut richtigen Moment abgedrückt. Der Bogen, den sie fliegen, ist toll, die Formation ist super und das Licht sitzt exakt zu diesem Moment da, wo es soll und modelliert die Flieger perfekt. Man folgt den Bögen der Kondensstreifen und landet auf einem zum Greifen plastischen Flugzeugkader, einfach ein super Bild. Du siehst mich echt begeistert. =) Und lass dir bloß nicht einreden, es zu spiegeln, nur weil es gegen die Blickrichtung ist! Es wirkt genau so! Lass uns uns einfach ein wenig anstrengen beim Gucken.
Hans1611Ok, ich bin ehrlich, den Handlauf erkenne ich NULL. Das Bild wurde bearbeitungstechnisch verfremdet, so dass ich nicht in der Lage bin, diesen Handlauf noch irgendwie wahrzunehmen. ABER: das ist für mich überhaupt nicht schlimm, denn ich erkenne ein Flussdelta, in dem ein Fluss von vorne in die Flucht fließt und rechts hinten verschwindet, das "Licht" auf dem Wasser...meine Fantasie hat sofort gegriffen und macht etwas aus diesem Bild, von daher eine gelungene Abstraktion! Die Frage ist, ob man es dann noch "Handlauf" nennt, oder dem Betrachter einfach völlige Freiheit gewährt? Ich kann mit dem Bild als "Handlauf" nichts anfangen, aber mich in dem Bild verlieren, wenn es ein Fluss in einem unbekannten Land ist, der sich tief ins runde Gestein gegraben hat... =)
Vera aus K.Ok, da ich weiß, wie du das Bild bearbeitet hast, bemühe ich mich, NUR zu gucken und zu sagen, was ich sehe und das Know-How, wie es entstanden ist, komplett weg zu lassen. Mir gefällt der Ausschnitt sehr, den du gewählt hast, diese Treppe bei Leica war einfach eine Wucht. Oben, im zweiten Ausschnitt Schwarz von links, sehe ich eine leichte Versetzung, da ist entweder ein Fehler beim Bau passiert oder du hast beim Stempeln etwas zu tief angesetzt. Zudem weiß ich, du bist keine 1,80, aber wäre es für dich möglich gewesen, die Rundung unten am Treppenansatz noch komplett aufs Bild zu kriegen (Zehenspitzen?)? Mir fehlt tatsächlich das letzte Stück der Rundung des Bodens unten, das Treppengeländer oben in seiner Unschärfe neigt sich da schon ein Stück ins Bild und die Rundung ist nicht vollständig. Das sind aber auch die einzigen zwei Punkte, die mir als optimierbar auffallen, alles andere ist sehr schön ausgewogen und gut ins Bild gebracht. Ich glaube, ich würde versuchen, die Farbtemperatur noch etwas zu kühlen oder die Wärme noch etwas zu entsättigen, damit die Treppe etwas weniger cremefarben daher kommt. Ansonsten mag ich die mittige Anordnung hier sehr gern, sie macht das Bild rund (haha) und finde das Treppenbild äußerst gelungen!
SuperwideangleLieber Helmut, ich bin mal ehrlich, dieses Bild hätte ich so wahrscheinlich nicht geschossen. Weder mit dem eher unansehnlichen Vordergrund (Matsch, seltsame Schlieren, die vielleicht aber eine Bedeutung haben, das kann sein? Vielleicht magst du dazu was sagen?), noch mit dem fehlenden Licht hinten. Man sieht die leichte Bewölkung, also hätte man einfach etwas warten können und das Licht hätte die wirklich schöne Szenerie hinten wieder beleuchtet. So zieht es das Auge in den Matsch und nicht auf die Gesamtheit...Aber vielleicht war das Absicht und du kannst es begründen, so dass ich es dann besser verstehe?
Roland HankEins von deinen Tschechienbildern, nehme ich an? =) Es ist perfekt. Was für eine Komposition, auch mit der Umgebung! Die Bearbeitung auf dem Punkt genau richtig. Wie der Wolf sich scharf und detailliert aus der Dunkelheit schält...man kann den Blick nicht abwenden, man starrt auf dieses Bild, will nicht davon weg...und was kann es Besseres geben, als dass ein Betrachter vor dem eigenen Bild kleben bleibt und nicht gehen möchte? Einfach unglaublich gut.
FretschiUnd wieder ein Bild, das deinen besonderen Blick zeigt. Viele hätten sicher die Straßenbahnen aufgenommen, wie sie in Reih und Glied da stehen. Du hast den Weg beschrieben, der sie in diese Position gebracht hat. Wunderbar. Die Weichen vorne, die dafür sorgen, dass jede Bahn an ihren Platz kommt, liegen im Fokus und man wandert mit den Augen die Wege ab, schaut, wie sie gestanden haben müssen, um die Straßenbahnen dort hin zu bekommen, wo sie stehen...das macht richtig Spaß, wie ein kleines Spiel. Man bleibt dann an dem Schmutz in den Schienen hängen, was impliziert, dass es eher ein Museum als eine aktive Strecke ist (oder der Streckendienst es nicht genau nimmt ), auch das steckt in dem Bild.Dazu sind sowohl die Bahnen als auch die Schilder noch so erkennbar, dass man lesen und wahrnehmen kann, so wird das Bild in sich rund. Gefällt mir sehr!
TobbserCool, was für ein Bild! Ein Startrail...in einer sehr besonderen Form, nämlich aus einer Froschperspektive, absolut klasse. Ist das eine Doppelbelichtung? Einmal der Trail und einmal die Bank mit Sternschnuppe? Mein Kopf implodiert leicht beim Grübeln, wie das alles so zusammen passt...Wie kann die Sternschnuppe so klar sein, wenn die Trails eine Langzeitbelichtung erfordern? Und wie können die Sternspuren in die "Feststoffe" der schwarzen Flächen über- und durchgehen? Da würde mich wirklich die Entstehung interessieren. Das Bild an sich ist total toll, ich mag es sehr! Es könnte Entrauschen vertragen und etwas mehr Kontrast, meiner Meinung nach, aber ansonsten ist gerade diese Perspektive einfach genial und macht das Foto zu etwas Besonderem, neben der Idee mit dem "Non-Mainstreamer". Und nun klär mich bitte auf. Wie hast du das gemacht?
nickname"give me shelter" passt 1a zu diesem Bild. Elefantenmütter stellen sich vor ihre Kinder und beschützen sie, wannimmer es sein muss. Ich habe letztens einen Film über Afrika gesehen und da gab es eine Wanderung von Elefanten und ein noch sehr kleines Elefantenkind war so geschwächt, dass es sich einfach hingelegt hat und nicht mehr konnte...ich hab SO geheult...aber die Mama hat sich von der Gruppe trennen lassen, hat das Kind traktiert...immer wieder, hat es animiert, sich wieder zu stellen und zum Wasserloch weiter zu laufen, um das lebensrettende Nass zu trinken...und sie hat es geschafft, obwohl sie dann den letzten Weg ganz alleine laufen und suchen mussten! Mei, war ich danach fertig...sowas ist für meine Seele einfach harte Kost...und daran erinnert mich das. Dieser Familienzusammenhalt, die gute Fürsorge...diese Elefantenkind ist zwar schon eher jugendlich, oder es ist sogar eine recht kleine, zierliche "Frau Elefant" von dem Elefanten, der vorne nur mit den Stoßzähnen zu sehen ist...aber der Schutz wirkt und kommt an. Dazu die tollen afrikanischen Farben und die gut gewählte Blende, die noch Struktur im Hintergrund zulässt. Ich mag es sehr!
mbertJa, diese Salzberge kenne ich von Portugal und fand sie auch sehr spannend! Dass du kein Licht hattest, das passiert...aber das Bild matscht insgesamt etwas (Schärfe zu weit vorne?) und es fehlt an jeglichen Kontrasten, die du durch eine Bildbearbeitung noch einfügen könntest. Weißwerte, Schwarzwerte, Farbe, dann ist das fehlende Licht auch nicht ganz so schlimm. Klar ist es mit Licht besser, aber auch ohne kann ein Bild weniger flau wirken. Vielleicht magst du dich da etwas mit befassen? Ich weiß ja nicht, wie weit du mit der Fotografie und mit der Bildbearbeitung bist, da ich vorher von dir noch nie etwas mitbekommen habe (umso schöner, dass du jetzt hier dabei bist!), daher sag ich dir einfach, was ich machen würde, ok? Der gezeigte Ausschnitt ist nämlich durchaus schön, mit den Salzbergen und dem schön gezeichneten Himmel. Aber es fehlt jeglicher Wumms. Wenn das deine Absicht war, lasse ich das so stehen, aber gefallen würde es mir persönlich viel besser mit etwas mehr Tonwertkurve und Knackigkeit.
Dirk SeglMei, da ist dir aber ein Schuss geglückt! Nicht nur, dass du einen Silberreiher im Flug perfekt erwischt hast, das Licht war dazu noch dein absoluter "Buddy". Es liegt absolut genial auf dem Vogel, durchdringt die Flügel, geht bis zu den gestreckten Füßen und erhellt die Umgebung noch so warm und schön. Ich bin total begeistert und liebe das Foto! (OT: was hast du denn für einen Beruf, dass du um halb fünf dein Türchen postest? Mei... )
CB450Bei dir liebe ich es, dass immer Licht mit im Spiel ist. Das "Malen mit Licht", was Fotografie ja ausmacht, ist bei dir immer großer Programmteil. Sehr stimmungsvoll, diese Venedigaufnahme. Umso mehr stören mich hier tatsächlich die Boote, die nur noch als unscharfer Fleck zu sehen sind. Für mich und meine persönliche Ansicht geben sie keine Dynamik, sie machen das Bild nur unschön, denn man bleibt drauf hängen. Ich habe das selbst schon am Main probiert, mit der Skyline im Hintergrund und Langzeit...und alle Bilder wanderten in den Müll, weil die Boote in dieser Art Langzeit einfach für mich unattraktiv wirken. Hier auch... Den Rest des Bildes finde ich wunderschön, wie eigentlich immer bei deinen Fotos...aber die Schiffe hätte es für mich auf diese Weise nicht gebraucht...
aidualkHier kann man deine Kamera nur knutschen. Denn so ein Bild geht tatsächlich mit der Ausrüstung sicher nur, wenn ISO hoch genug geschraubt werden kann. Und das ging hier! Du hast die perfekte Belichtungszeit für die Aufnahme gewählt. Das Windrad in leichter Dynamik, aber noch erkennbar...und dann dieses Firmament oben drüber, einfach genial. Die Aufnahme ist in sich unglaublich stimmig und du hast dir einen super Platz ausgewählt. Durchdacht, technisch super sauber, stimmig und wunderschön. Ein echter aidualk.
kiwi05Eine schöne Komposition mit der Spiegelung und der Kirche! Gefällt mir vom Aufbau her super. Allerdings ist es mir zu dunkel - und diesmal nicht in den Tiefen, sondern in den hellen Bereichen. Ich glaube, ich hätte gerne etwas intensivere Helligkeit im Bild, also Lichter etwas hoch und auch die Sättigung, das würde meinem Geschmack bei diesem Bild etwas mehr nachkommen. Ansonsten ein schöner Platz, den du dir für das Foto ausgesucht hast! Deinem Portfolio bekommen deine Reisen sehr! Was haben wir schon alles Schönes von dir gesehen dieses Jahr. =)
Tom DDer ist ja hübsch! Erst habe ich überlegt, ob mir das Geäst zu viel Aufmerksamkeit vom Vögelchen nimmt, aber dann dachte ich, nö, passt schon, da sieht man, wie klein und zierlich er ist. =) Was mich aber stört, ist die Tatsache, dass es so scheint, als sei mangelnde Schärfe mit Klarheit zugebombt worden. Das Bild wirkt sehr grob. Zwar sieht man, dass der Vogel wirklich das Schärfste im Bild ist, also sitzt der Fokus schon theoretisch richtig, aber vielleicht ist die Belichtungszeit im Verhältnis zur Brennweite einfach etwas zu gering gewesen...? Trotz dieser kleinen Einschränkung ist es toll, diesen hübschen Vogel zu Gesicht zu bekommen und abgelichtet zu haben. Ich freue mich immer über ein Afrikabild!
TafelspitzEine sehr interessante Fassade zeigst du uns da! Es gibt viel zu entdecken und durch die Bearbeitung und genaue Ausrichtung wirkt es sehr grafisch. Eine gute Perspektive gibt es zusätzlich zu sehen! Ein wenig hadere ich mit dem breiten schwarzen Streifen unten. Er passt so gar nicht zu den anderen Ebenen, die nur einen sehr schmalen schwarzen Streifen haben...und so wird meine Aufmerksamkeit da etwas hin gelenkt. War das da so oder hast du etwas "repariert", damit es für dich stimmiger aussieht? Wie wäre es mit einem anderen Format? 16:9 zB? Dann könntest du die Seiten behalten und oben und unten könnte etwas ab...könnte sein, dass es zumindest mir dann noch besser gefällt. Einfach mal ausprobieren?
kilosierra"green flash"...Ein Beispiel, wie ein Titel bei mir auch völlig fehlzünden kann. Meine Aufmerksamkeit geht sofort von diesem wunderbar reduzierten Bild weg, hin zu der kleinen Wolke über der untergehenden Sonne und in mir sagt alles: "Quark...des iss doch net grün, des iss gelb...und ein Blitz isses auch net wirklich!" und ich ertappe mich beim Auseinandernehmen eines minikleinen Details, wo doch die Gesamtheit des Bildes SO klasse ist! Wenn ich mich dann zwinge, das Bild als Ganzes zu sehen, finde ich es total klasse. Die Sonne, die das Meer schon weit berührt und in ihm versinkt, ja quasi zerfließt, diese total irren Farben, reduziert zu den wichtigsten Dingen...super. Das Wölkchen drüber ist ein Sahnetüpfel, der schön ist...aber für mich persönlich als Titel total vom Gesamtwerk ablenkt...und das hat es verdient, gesehen zu werden!
kk7Nochmals Eilean Donan-Castle! Jaaaay! Und völlig anders in der Bildaussage als das davor. Das erste mystisch, fast etwas spooky, dieses hier als Tagesaufnahme und fast "Postkarte". Sehr schöne Aufteilung, gut ins Bild gesetzt, blauer Schottlandhimmel (ich könnte dich hauen vor Neid!!) und schönes Licht auf der Burg. Gibt nix zu meckern!
jhagmanOk, du hast irgendwie neue Haustiere. Aber ein Libellenbild besser als das andere! Sehr schön im Flug erwischt! Und wie man schon öfter von mir und anderen lesen konnte: das ist sch...schwer! Es braucht Geduld, eine ruhige Hand, genaues Nachführen und den richtigen Schuss. Gut gemacht! Ich hätte wesentlich enger beschnitten und ein wenig das Wasser "geputzt", aber ansonsten:
Stechus Kaktus"Nicht ausverkauft", da musste ich schmunzeln! Für mich ein perfekt dynamisches Bild eines Karussells - und dann hatte ich mir überlegt, warum die leeren Sitze für dich wichtiger waren als zB jemand, der sich festhält oder sichtlich Spaß hat. Jetzt verstehe ich es. Ein wirklich tolles Bild, genau richtig in der Bewegungsunschärfe. Man hat Spaß beim Betrachten - also ich zumindest!
SchartiFarb- und Lichtexplosion! Das ist ein Bild, bei dem ich trotzdem nicht ganz warm werde. Mir ragen unten Fremdkörper hinein, die nicht wirklich zugeordnet werden können (für mich entweder viel Umgebung oder keine) und das Feuerwerk ist gerade etwas "durcheinander", es gibt keine Ordnung, der man folgen kann (zu viel drauf irgendwie), aber natürlich ist Feuerwerk etwas, das immer geht und immer wirkt. Schön scharf ist es auch geworden, aber mich stören vor allem diese weißen Hochschießer, die in der Mitte wenig Struktur haben und diese schöne Blume oben drüber stören, die auch noch halb aus dem Bild verschwinden muss für den Rest unten. Sorry, heute mal nicht volle Begeisterung, aber ich weiß auch, dass Feuerwerk nicht wirklich das einfachste Metier ist!
DiKoWunderschön! Tolles Licht, schöner Vordergrund, sahniger Hintergrund, süßer Marienkäfer, perfekt in der Schärfe, sehr schöne Aufteilung und Komposition. Da passt einfach alles! Sorry, dass du nur so wenig Text kriegst, aber es ist alles gesagt!
Kurt WeinmeisterOk, DAS musste ich erst mal googeln! Und wenn man "Telefonica" googelt, erscheint erst mal eine Tausendschaft an Logos, die damit nichts zu tun haben. Mal erweitert mit "Statue" kommt der Telefonica-Tower in Barcelona recht schnell. Und wenn man sieht, wie er "normal" ausschaut, kann man dein Bild erst recht werten! Klasse! Was für ein besonderer Winkel, die einfach deinen genialen Blick für Dinge wieder mal unter Beweis stellt. Dazu die genaue Ausrichtung mit der Sonne in der Mitte und einem SW, das dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Ein ganz besonderes Foto mit einer unglaublichen Wirkung, das einen sehr genialen Turm mal noch genialer zeigt. Chapeau!
HoStBilder, die einen in eine frühere Zeit mitnehmen, obwohl "neuzeitlich" fotografiert, mag ich total. Die Zeit scheint dort still zu stehen und man ist mitten drin in diesem "Auge des Zeitsturms"...der sitzende Mann, der die Ruhe weg hat, trägt noch zu dieser Bildwirkung bei. Wunderbar! Ob es jetzt Sepia sein MUSS, oder ob es nicht auch ein schönes SW sein dürfte, würde ich zur Diskussion stellen, aber es ist nicht wirklich wichtig. Das Bild wirkt auch so für sich.
baerleWOW!! Was für ein genialer Moment...ein blaues Stück Himmel und dann diese Strahlen durch...da kann einem Menschen schon kurz mal anders werden und man steht andächtig...oder reißt die Kamera zum Gesicht! Toll, dass du das aufnehmen konntest! Ich glaube, was den Beschnitt angeht, wäre ich wesentlich drastischer...mir gefällt der Vordergrund nicht, die Hallen im Industrieviertel nehmen mir sehr viel von der "Göttlichkeit" des Bildes...ich würde radikal alles bis auf die Bäume abschneiden. Dann sind immer noch genug Strahlenanteile im Bild und die Bäume erden es. Ich habe es jetzt mehrfach so an den Monitorrand geschoben und mir persönlich gefällt es so besser. Magst du es mal testen? Ansonten: einfach wow.
RZPHahahaha, wie niedlich! Ja, die kleine Blaumeise scheint wirklich diesen Gedanken "wo sind die Erdnüsse??" zu haben, denn sie guckt recht fordernd. Ein sehr schönes Bild mit hohem Süß-Faktor! Und natürlich in deiner gewohnten Qualität. Diesen Eisenstab, der da etwas unschön im Bild ist, interpretiere ich als Untergrund für die fehlende Futterstelle, die bemängelt wird. Ein tolles Bild! Ich liebe es, wenn du uns so nah holst! Bis ins kleinste Federdetail!
RMB"Tankstelle in Sicht", ich musste so lachen. Die kleine Schwebfliege (?) sieht wirklich aus wie ein Flugzeug, das gerade im Landeanflug ist. Wunderbar getroffen, genau ins Bild gesetzt, super Schärfe...alles passt genau!
Sir Donnerbold DuckSchön erwischt! Die Schärfeebene etwas knapp, aber ansonsten eine wunderbare Makro-Komposition mit der Schärfe auf jeden Fall da, wo sie sein muss. Ein wenig hat man den Eindruck, beobachtet zu werden mit dem Gedanken "Ey...MEINE Blume...hau ab!" Ein sehr hübsche und süße Nahaufnahme!
catfriendPIHihi, diese Meise setze ich sofort in Bezug zu deinen Katzen und hoffe, die überleben ihre Mahlzeit da immer. Sehr schön erwischt, gut scharf, genau im Fokus. Das Bild allerdings ist etwas dunkel und flau, da würde ich noch die Weißwerte ordentlich anziehen, den Kontrast insgesamt erhöhen und vielleicht auch die Komplettbelichtung etwas hochdrehen. Ansonsten ein sehr hübsches Meisenportrait!
BadRabbitEine wunderschöne Aussicht zeigst du uns hier. Technisch sehr sauber, schön belichtet, wunderbares Urlaubswetter und ein guter Bildausschnitt treffen hier zusammen. Gefällt mir sehr und kann ich verstehen, dass das ein Fotografenherz freut! Ich würde mich da jetzt auch gerne hinsetzen...Decke, Tee und einfach gucken... Sehr stimmiges Bild mit Wasserfall als I-Tüpfel!
ReisefotoAaaaahhhhh.... =) Wunderschön! Das Polarlicht sieht fast aus wie ein besonderer Regenbogen...und was für ein hübscher Vordergrund! Alles technisch natürlich supersauber, die Sterne wunderbar klar...und stimmig in Bearbeitung und Belichtung. Sehr feines Bild!
suzeAlles im Fluss...jawoll! Alles an Farbe, an Form, an Licht, an Bewegung, an Linien...fast unwirklich wirkt das! Ich liebe den unteren Teil des Bildes - und da wären wir bei meiner Kritik: den oberen nicht wirklich. Mir sagen die Büsche und Bäume im Schatten null, ich glaube, ich hätte mich hier tatsächlich mehr auf das fließende Wasser, die Farben und die heraus stechenden, knackscharfen Steine mit Bewachsung konzentriert, das wäre für mich "Realität" genug gewesen...und nahe an abstrakter Kunst. Das ist SO ein schöner Fleck, dass ich das komplette obere Drittel des Bildes null brauche, denn man muss sich nicht an der Realität festhalten...man kann einfach mit dem Fluss mitfließen...in ein Traumland...so schön und prächtig wie das Bild..im unteren Teil. =)
cf1024Ach komm, die hast du gefragt, ob sie diese Beinstellung einnimmt. Sags! Auf jeden Fall der BRÜLLER! Sowas von genial! Das passt einfach perfekt...und man guckt und man lacht...und man guckt und man lacht weiter. Einfach super!
g.t.wolfNEIN... Wie geil ist das denn??? Ich glaube, so gut wie niemand auf der Welt hat ein Bild von einer Spülmaschine INNEN, die gerade läuft! Vera und ich tippen auf Unterwassergehäuse und Fernauslöser? Was für eine Idee! Was für eine Ausführung!! Ist ja genial. Man sieht toll, wie der Rotor sich dreht und das Wasser ist eindeutig auch sichtbar. Ob es hätte mehr spritzen können, keine Ahnung, ich finde das Bild unglaublich. Meine Güte, bist du kreativ und dann setzt du das auch noch so gekonnt um! *verneig* Einfach hammerhart.
dannzWas für ein klasse Bild. Ich musste so lachen. Es regnet in Strömen und im Auto liegt einer und macht Siesta. Ein toller Bildwitz, ein schönes Schwarzweiß, ein super Foto. Ich glaube, hier würde ich tatsächlich die Frau weg machen. Klar, man sieht, SIE muss durch den Regen, während ER im Auto...aber sie läuft da ja einfach ganz normal. Würde sie jetzt mit hoch gezogenen Schultern da rennen und man würde sehen, dass sie unter dem Regen leidet, dann hätte es mehr Bezug. So lenkt sie mich ab. Einfach nur meine Meinung. =) Ansonsten ist das Bild ein absoluter Hingucker, mit Witz und technischem Know-How (den auch Regen abbilden muss gekonnt sein). Gratulation!
haribeeAch, wie wunderschön...Klappstuhl, setzen und genießen. Die sanften Hügelketten, die schönen Formen, die gute Aufteilung...dieses wunderwunderschöne Grün, *seufz*...einfach schön. Erholsam für Augen und Seele. Es braucht auch keinen Eyecatcher. Eine rote Mohnblüte vorne wäre eher so "naja, damit es klassisch wird..."so kann das Auge sich verlieren und entspannen von all dem, was es vorher anstrengend war. Die Wolken sind wunderbar und die Gräser vorne geben dem Bild ebenfalls Tiefe, wie die im Dunst langsam verschwindenden Hügel. Hachja, einfach zum dran Freuen.
Harry HirschZuerst: einfach eine TOLLE Tür, Joachim! Und dann zu deinem Bild, das ebenso schön ist: eben noch bei Harald genossen, jetzt bei dir. Was für eine illustre Aussicht! Wunderschön! Ein sehr ausgewogen komponiertes Foto, tolle Farben, schöne Klarheit und Schärfe, ein Rastplatz für Herz und Seele und auch du hast ein super Grün im Bild! Grün ist meine Lieblingsfarbe, daher mag ich es sehr. Gut, die Pflanzenreste brauche ich theoretisch vorne nicht, der Stein gibt genug Tiefe, aber meine Augen können auch gut nach hinten wandern und dort verweilen. Einfach schön!
y740Wow, was ein tolles Makro. So plastisch, so scharf bis ins letzte Detail und so reduziert in den Farben. Ich bin total begeistert. Der könnte so sowohl in ein Lehrbuch, als auch in ein Kunstbuch, als auch in eine Ausstellung. Schöne Linienführung, tolle, knackige Farbe, einfach super. Nix zu meckern!
bajellaWOW, was für eine Explosion an Dynamik! Klasse, dieses Riesenrad und diese kleineren Räder nebendran, die so viele farbige und sich bewegende Rundungen hervor bringen. Was sind die kleineren Räder denn? Auf jeden Fall ein dadurch sehr besonderes Bild. Auch die Spiegelung macht das Bild zu einem sehr einzigartigen Foto, wann hat man das schon mal alles zusammen? Allerdings kippt das Bild massiv nach links, da müsstest du den Horizont echt stark gerade ziehen. Ich weiß, es geht dann ein wenig was verloren, da müsste man entweder dran "malen" oder das akzeptieren...das Gefälle zu akzeptieren, fällt mir eher schwer. Ansonsten aber Bombenfoto!
10Heike10Hihi, ja, Karpfen sind so witzig, wenn sie was zu Fressen wollen. Diese riesigen Mäuler, die aus dem Wasser tauchen...hat schon bisi was Monsterartiges. Das Licht tupft noch schöne Spitzlichter ins Bild und die Blasen bringen Dynamik. Ein Bild, eher ohne "Knuddelfaktor", aber lustig anzusehen - und jeder, der das schon mal gesehen hat, hat es sofort wieder vor Augen, wie das aussieht und sich auch anhört.
KleingärtnerOhaaa! Meine Güte. Du hast diesmal abgewechselt zwischen HDR-Bildern wie sonst und sehr nahen und guten Zoobildern. Ich habe ja jetzt schon einige deiner Nah-Portraits gesehen und bin auch hier wieder beeindruckt! Heftig, wie nah man dem Kroko ist...wie nah warst DU? Und wie bist du so auf Augenhöhe gekommen? Auf jeden Fall beeindruckend und toll ausgearbeitet!
embeDiese Fassade erinnert mich irgendwie total an ein Makro von einem alten Objektiv, bzw dessen Außenhülle. Ich weiß nicht, ob ich diese Fassade schräg aufgenommen hätte, für mich fällt damit die Orientierung etwas schwer und ich weiß nicht, ob ich mit diesen Formen noch andere Dinge probiert hätte, aber auch so hat es was, mit diesen "Zwischenringen", dass es mich wirklich an eine Nahaufnahme eines Objektives erinnert und das finde ich recht spaßig. Das Licht bringt schöne Effekte auf den einzelnen Flächen und modelliert die Fassade gut durch. Sehr interessant!
ilo_Schön, dass du auch dabei bist, Klaudi! Achja...*seufz*...Fernweh... Dieses Castle in den Schottischen Highlands kenne ich gut...und du hast es sehr schön durch die Bäume erwischt! Da hat man nämlich alles zusammen...diese bemoosten und beflechteten Stämme, See, Burg, Himmel, eine kleine Oli-Taube... Ein Bild, das viele Grenzen bietet für den weiten Blick, aber dennoch Schottland von einer tollen Seite zeigt! Ich mag dieses Urige, fast Feenhafte, die schönen Farben, die klaren Details...auf jeden Fall kann man sich in Szenerien hinein träumen, einfach, weil nichts direkt vor einem liegt, außer die paar Stämme. Sehr schön!
brandyhhAutsch... ich fange mit dem einzig Negativen an: der totalen Überschärfung. Meine Augen schmerzen richtig beim Anschauen, der Hintergrund ist kaputt. Natürlich verstehe ich die starken Kontraste, sie wirken total super! Die Katze im Gegenlicht, mit dem tollen Umriss, da passt sonst alles. Toll, wie das Tier als Scherenschnitt dargestellt ist und wie die Sonne alles von hinten erhellt. Aber es wäre echt gut, wenn du nochmals drüber arbeitest, es ist einfach total zerstört vom Schärfen.
MainecoonHihi, das ist dein Makrofreund, nicht? Auf jeden Fall ein lustiges Foto eines Fotografen, der mit vollem Körpereinsatz eine filigrane kleine Blume ablichtet. Man sieht ihm den Spaß und die Konzentration an, aber auch die Ruhe, die das Bild, das er gleich schießt, braucht. Da er allerings am Boden liegt und du ihn auf Augenhöhe fotografiert hast, gehe ich davon aus, dass DEIN Körpereinsatz auch nicht gerade viel geringer war. Sehr schön!
schrekkDen hast du aber gut entdeckt! Ich wäre da wahrscheinlich dran vorbei gelaufen. Viel Gestrüpp um den Reiher herum, aber irgendwie passt es auch, denn man erblickt ihn in seinem Versteck ja gerade so eben - und das wird dadurch verstärkt. Das ist kein Portrait, es ist ein "ha, ich hab dich entdeckt!"-Bild...und da darf das Voyeuristische gerne etwas betont werden, durch die vielen Äste und die unscharfen Blätter des Vordergrundes. Ich mag es so, wie es ist! (und durfte vor ca. drei Jahren in Konstanz mal hören, wie eine Mutter zu ihrem Kind bei einer ähnlichen Situation sagte: "Das ist ein Storch!"...uuuuuuuoooh....)
DanaEin kleiner südafrikanischer Eisvogel (Senegalliest), der zum Bade kam und sich dann wild schüttelte...ich habe mich gefreut, ein Bild dabei zu haben, wo man die Tropfen noch fliegen sieht. Das war schon ein süßer Geselle...hachja, Sehnsucht nach Südafrika...noch ein Jahr gedulden...

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (10.12.2018 um 23:42 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2018, 22:57   #5
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.335
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen. Sehr aufregend.
Ich verfolge nun fleißig jeden Tag die Auswahl der Adventskalenderbilder. Es ist wunderbar, was hier alles schon zusammen gekommen ist. So viel Unterschiedliches und Ähnliches, Harmonisches und Sperriges, Typisches und Neues. Klasse, dass ihr alle so kreativ seid.
Auch heute findet sich hinter den Türchen eine Fülle verschiedenster, mit Sorgfalt und Liebe ausgewählter Bilder.

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
Jumbolino67Du warst beim Palio in Siena, ein harter Contest für Reiter und Pferde.Und nah dran warst du. Dem Motiv sieht man natürlich die 16mm Brennweite deutlich an. Das macht in dieser aktionsgeladenen Situation aber auch den Reiz aus, Verzerrungen inklusive. Dazu kommen noch die Bewegungsunschärfen. Eine Herausforderung für den Betrachter. Wenn man genauer schaut: der Bildaufbau in der Diagonalen, die kongeniale Beinstellung von Pferd und dem Mann rechts, die leuchtende toskanische Farbigkeit und die Konzentriertheit der Protagonisten. Tradition, Kraft, Dynamik und Lebensfreude. Ich mag das Bild immer mehr.
bajellaEine schöne Nahsicht einer Biene zeigst du uns. Ich nehme an, du hast das 90mm Makro benutzt. Eine prima Wahl. Der Bildaufbau ist gut: Ein Großteil des Bildes wird von der Blüte eingenommen, diese aber durch die Schärfeebenen schön gegliedert. Die Schwerpunktsetzung erfolgt rechts durch das Hauptsujekt, die Biene. Ein prima Ausgleich. Das Tierchen ist präzise gezeichnet und man kann schön sehen, wie es sich festklammert und den Nektar aufsaugt. Hier passt der Titel Trinkpause. Der Farbkontrast zwischen dem dunklen Motiv und der pastellfarbenen Blüte ergänzt das Ganze fabelhaft. Deine dominate Signatur wurde ja schon ein paarmal angesprochen. Edit: Ich würde sie noch deutlicher entschärfen.
Hans1611Mein erster Eindruck war: ups, Nebel? Der zweite: Hat was. Der dritte: Etwas too much. Die starke Bearbeitung stiehlt dem natürlich-grafischen Motiv die Hauptrolle. Dadurch ist auch der Beschnitt rechts am abzweigenden Ast etwas zu stark. Aber wunderbar sind die differenzierten Binnenstrukturen der Rinde und die feinen Kontraste in den Blättern. Der schwarze Rahmen hält das viele Weiß zusammen und gibt wiederum dem Motiv die Chance. Also: Hat was!
SuperwideangleAbendstimmung am Golf von Neapel. Du hast einen erhöhten Standpunkt eingenommen. Bist du hier hoch gewandert, oder gibt es eine Straße? Auf jeden Fall hat man einen schönen Blick auf die vielen Lichter, die die Bucht säumen. Zusätzlich sieht man unten mittig ein Feuer? Das Restlicht des Tages schwindet im Westen, ein paar Wolken geben zusätzlich Stimmung und machen Lust auf Urlaub. Die Auflösung des Bildes ist für Galerieverhältnisse relativ gering, insofern sieht, wenn man ranzoomt, alles etwas unscharf aus. Der Horizont kippt minimal nach rechts unten. Aber der Empfindung tut es keinen Abbruch.
WindbreakerWow! Man klickt das Türchen an und der majestätische Blutmond geht auf. Aus sich heraus leuchtend, im All schwebend, bekommt er ganz minimal am linken Rand schon wieder ein Fetzchen Licht, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Im Gegenteil. Hier auf der linken Seite hast du dem Weltraum und dem sich entwickelnden Sonnenlicht genau den richtigen Platz gelassen. Eine sehr gute Bildaufteilung. Wunderbar gemacht! Da kann ich lange gucken.
suze Ahh, ein fast monochromes Bild. Abstraktionen mag ich. Blaues Meer, dessen Oberfläche von einem leichten Wind gekräuselt wird, malerische Schlieren, oben mehr, unten weniger. Und da kommen sie angedüst, zu zweit. Ein gemeinsamer Ausflug, ein Wettrennen? Ausgerechnet im ruhigen Wasserteil. Die Heckwellen der beiden Motorjachten können das Wassergemälde nicht lange unterbrechen, sie schwächen sich hinten schon wieder ab. Aber für die Dauer der Aufnahme kommt eine schöne Diagonale zustande. Gut! Sie läuft durch die Fahrtrichtung unserer eigentlichen Blickrichtung von links nach rechts entgegen, macht aber nix. Die Zwei sind frech. Man kann sie gut erkennen, dadurch hat man einen schönen Kontrast zur relativ abstrakten Wasserfläche. Über den Beschnitt gibt es wahrscheinlich viele Meinungen. Mir gefällt er, denn man ahnt die unermessliche Weite des Ozeans, ohne den Horizont zu sehen.
FretschiWieder abstrakt, aber schnell erkennt man die Algodones Dunes. Google erzählt mir, dass wir in Kalifornien gelandet sind. Und du hast ein aus den mächtigen Sandanhäufungen ein abstraktes SW-Bild mit einer klaren Bildaufteilung geformt. Das dunkle Dreieck im oberen Teil, der Himmel, entspricht in seiner Fläche und doppelt gespiegelten Anordung der weißen unstrukturierten Sandfläche unten. Dazwischen ziehen sich als diagonales Band die durch den Wind entstandenen Sandrippen. Wunderbar reduziert, da passt das SW. Die Bildidee wäre eventuell durch etwas stärkere Kontraste in den Sandstrukturen besser erkennbar. Dann würde das Weiß nicht so stark überwiegen. Aber das ist Geschmackssache.
raulHihihi, da gucken sich zwei an. Genau in der Schärfeebene werden wir Zeuge eines Fotoshootings. Deine Nahaufnahme zeigt die Entstehung eines Makros, bei der das Minoltaobjektiv dem Model „auf die Pelle rückt“. Wobei der Grasfrosch noch nicht ganz salonfähig ist, mit seinem Sand am Kinn und Blatt am Bein. Ersteres ist sympathisch, letzteres ist ein bisschen schade, aber marginal. Verstärkung bekommt die Amphibie durch das in seine Richtung geneigte Stöckchen. Die Szene ist Klasse, hat feine, zurückhaltende Farben, so dass das alte Objektiv mit seiner glatten, dunklen, aber ausreichend ausgeleuchtenden Oberfläche gut zur Geltung kommt. Ein schöner Kontrast. Die unscharfen Grashalme im VG wirken auch gar nicht störend, sondern betonen den leicht voyeuristischen Charakter der Szene. Schön arrangiert und gut fotografiert.Gibt es das Makro vom Frosch? Wenn ja, zeigst du es uns? Und, ich glaube, das heutige Türchen ist von dir. Ein schönes Relief, wo ist das?
dannzBoah! Was soll ich denn hier kritisieren? Nix! Was gibt es hier alles zu sehen. Wolkenkratzer, Fenster, Lichter, Bahnhofshallen, Gleise, Züge (cool die elegante Bewegungsrundung des fahrenden Zuges rechts), Bahnhofstechnik, leicht bewölkter sanftblauer Abendhimmel, Stromleitungen,… Und es passt! Eine tolle, lebendige, scharf gezeichnete Nachtaufnahme mit der Zugabe kleiner Lichtsternchen. Die Bildauteilung in obere 2 Drittel und Bahnhof 1 Drittel ist perfekt. Die Überschneidungen in Architektur und Licht berauschen den Betrachter in ihrer Fülle. Das „fehlende“ Hochhaus rechts wird wunderbar ausgeglichen durch den Leitungsmast mit dem diagonalen Verlauf der Leitungen. Man sieht die Frankfurter Skyline, mal nicht klassisch vom Mainufer aus. Ein tolles Bild! Macht sehr großen Spaß!
Vera aus K.Oha, mit einem Strauß sollte man sich nicht anlegen. Vor allem wenn man ihn tatsächlich „Emu genannt hat“? Ein wehrhafter Vogel mit skeptischem Blick, den du wunderbar eingefangen hast. Die Schärfe liegt exakt auf den Augen und verstärkt den Ausdruck: links wachsam, rechts fast überheblich (durch die Beschattung auf dem Augapfel). Dass der Schnabel schon wieder unscharf abgebildet ist, verstärkt die Intensität, mit der das Tier dem Betrachter nahekommt. Dazu: Eine perfekte, schwerpunktsetzende Bildaufteilung, ein klarer Hell-Dunkel-Kontrast bei Motiv-Hintergrund. Das Straußenportrait wird durch Licht und die Unschärfen/Schärfen der Federhärchen wunderbar modelliert. Und die schräge Kopfhaltung gibt dem ganzen Bild eine tolle Dynamik. Dazu noch der humorvolle Titel, der unser Kopfkino in Gang setzt. Prima!
Dirk SeglHier präsentierst du uns, sehr schön freigestellt, ein Insekt, das im ersten Anschein nur zwei Beinpaare hat. Aber dann, in Verbindung mit dem „Seitenblick“, sieht man, dass es sich gerade fein macht, sich putzt. Das Motiv sitzt in der Mitte, was das Bild sehr ruhig macht. Man könnte anders beschneiden, Raum dazu hast du noch genug, dann wäre das Ganze weniger statisch. Aber zeigst das Tier zentral, was weniger Ablenkung und ein Fokussieren auf das Reinigungsgeschehen bedeutet. Die diagonale Ausrichtung von Halm und Insektenkörper macht das Bild auch wieder interessant und die Braun-, Grüntöne mit den schwarzen und gelben Akzenten sind wunderbare Naturfarben. Die zwei Flügelpaare spielen mit der Schärfe und geben dem Moment deutliche Tiefe. Mir gefällt es. Ich kenne mich nicht genug aus hier: Was sehe ich für ein Tier?
y740Ui, da hast du aber schön mitgezogen. Ein intensiver Moment, den du toll eingefangen hast. Der Hintergrund fliegt vorbei, die Grashalme werden zum Teil zu kleinen Klötzchen. Die Schärfebene sitzt genau richtig, der Kopf des Rehs ist wunderbar eingefangen, der Körper arbeitet, man ahnt die Muskelbewegungen des Tieres. Ganz klassisch die Beinstellung, super konzentriert in hoher Geschwindigkeit. Ich kann grad gar nicht schnell genug schreiben. Ein Bild voller Dynamik und Eleganz, denn: Toll ist die Überlegenheit, die das Reh ausstrahlt. Während dieses Tempos bleibt der Kopf ganz ruhig. Dies kann man gut erkennen, wenn man nur den oberen Bildteil betrachtet. Beim Öffnen des Bildes dachte ich erst: Ok, ein Reh und dann, wow, das geht aber gut ab.
aidualkOh, ist das ein schöner Milchstraßenbogen. Die mittlere Baumgruppe ist recht dominant und den ein oder anderen mag der abgebrochene Baum rechts stören. Aber der symmetrische Himmel, der leichte Panobeschnitt und die Lichtverteilung am Horizont bringen einen wunderbaren Ausgleich. Wieder eine tolle LZB von dir. Da mögen sicher einige von uns mal mit dir nachts in der Rhön auf Himmelentdeckungs- und Milchstraßenaufdensensorbannreise gehen. Ich krieg Lust auf nächtliche Ausflüge.
HoStCool! Auf den ersten Blick hat man zwei Möglichkeiten: Ich fliege über eine Ebene, diese war stark ausgetrocknet, so dass sich tiefe Risse und Gräben in der Landschaft gebildet haben. Mittlerweile sprießt schon wieder erstes Grün, nur genau in der Mitte verweigert sich eine Erdscholle. Jetzt zoome ich mich heran und erkenne dasselbe in Miniatur. Ich brauche kein Flugzeug, nur den eigenen, genauen Blick. Ich sehe das Gras und die Kräutlein. Die Risse und die mittige Dürre bleiben, nur in anderem Format. Schön gesehen und prima zentral und symmetrisch ins Bild gesetzt. Das viele knackige Grün kontrastiert mit dem kleinen dürren, braungrauen Etwas in der Mitte. Das nennt man in der Farbtheorie einen Quantitätskontrast: Durch viel Farbe auf eine kleine Farbfläche hinlenken. Dass sich ein grünes Kraut doch etwas frech leicht über die dürre Mitte neigt, das hat auch was. Eine kleine Ablenkung habe ich in der linken unteren Ecke. Mein Blick wird immer wieder von dem dort minimal nicht vorhandenen Grün angezogen. Ist aber nur eine Kleinigkeit.
Tom DOh, hier wird man durch die deutliche Gliederung in Schärfeebenen direkt in ein Kampfgeschehen hineingezogen. Zwei Sparringspartner, ich glaube es sind Impalas, messen ihre Kräfte. Hinten sieht man noch einen kleinen Teil eines weiteren Tieres, was ausreicht, um zu zeigen, dass die Herde in der Nähe ist. Da hast du ein schönes Motiv eingefangen. Man ärgert sich vielleicht ein bisschen, den linken der beiden nicht ganz auf’s Bild bekommen zu haben. Aber die Eindringlichkeit des Kampfes macht dies wieder wett. Die Isozahl ist recht hoch, vielleicht hast du auch noch gecroppt, man sieht das Rauschen. Die Verdichtung der Ebenen von Vorder- zu Hintergrund, u. a. durch die Brennweite macht das Geschehen sehr eindringlich. Gefällt mir.
Roland HankHier bin ich entzückt und etwas verwirrt. Ich sehe ein von wunderbaren, leuchtenden Herbstfarben gerahmtes zentrales, perspektivisches Wegmotiv. Schräg einfallendes Licht und Schattenbereiche wechseln sich lebendig ab. Der Hintergrund ist etwas ruhiger und leicht dunstig. Irritierend wirkt die Person in der Mitte. Da muss man etwas genauer hinschauen, geht sie auf einen zu oder von mir weg? Ich habe mich mal für ersteres entschieden, bin mir aber nicht sicher, da man im Kopfbereich nur einen hellen Fleck sieht. Zudem haben Mensch, die meisten Bäume und Zaunpfähle doch eine starke Rechtsneigung. Echte Schärfe finde ich auch nirgendwo im Bild. Für mich sieht es gecroppt und stark nachgeschärft aus. Das Schöne: Wenn man die Ansicht auf dem Monitor verkleinert hat man eine zauberhafte Herbststimmung, in der Farben und Licht die Hauptrolle spielen. Da braucht es auch die „schräge Taube“ in der Mitte nicht. Diese wegstempeln und eine leichte Drehung nach links.
DanaHei, wo will der denn an Neujahr hin? Das Webervögelchen scheint einen geeigneten Landeplatz anzupeilen? Du hast ihn im Flug erwischt, genau zwischen den unscharf abgebildeten, z.T. beleuchteten Zweigen im Vordergrund und dem Hintergrundgrün, das auch noch etwas Licht abbekommen hat. Etwas schade, dass sich der Vogel im schattierten Bereich bewegt, auch, dass er durch die Bewegung nicht ganz scharf geworden ist. Aber durch seine wunderbare Platzierung in der Umrahmung durch die Zweige und die starken Schärfeunterschiede machst du, unterstützt durch die feinen Gelb- und Grüntöne (plus ein bisschen Grau) ein feines Gemälde daraus. Tolle Bildaufteilung, da macht es überhaupt nix, dass der Kleine nach links fliegt (nach rechts wär’s dynamischer, braucht’s aber nicht). Ich habe kurz überlegt, ob man ihn aufhellen sollte, dann würde aber der Hell-Dunkel-Kontrast im Bild nicht mehr stimmen. Ein Vorletztes noch: Überlege mal, ob man am oberen Bildrand noch einen Teil des Zweiges wegschneiden könnte. Die Blätter darunter kann man in ihrer Form besser sehen. Zum Schluss: Ein feines, poetisches Bild in wunderschöner Lichtstimmung! Es fehlt nur noch das Gedicht dazu.
jhagmanEine schöne, reduzierte, klare Architektur. Wo ist diese „Bücherei“? Ist es Stuttgart? Du portraitierst einen weiten Raum, mit sicherlich zentraler Bedeutung (das Foyer?) und setzt dies passend mit einer symmetrischen Eckperspektive um. Gut ist, dass es durch die beiden Durchgänge noch weitergeht, mit Licht und weiteren Räumen. Hier geht es deutlich in den Weißbereich, die Wandfarbe des Hauptraums erscheint cremefarben, z.T. etwas fleckig. Hieran könnte man noch ein wenig arbeiten. Manch einer mag sich an der nicht ganz perfekten Symmetrie deines Bildes stören. Ich tu’s nicht. Aber der kleine Fleck auf dem Boden rechts, den würde ich auf jeden Fall wegstempeln. Für die Bildaufteilung wäre vielleicht mehr Wandfläche und weniger Boden förderlich, aber dann erhält man noch mehr stürzende Linien. Nicht jeder mag das dann per Software entzerren. Also: so lassen.
DiKoEin nebliger, bestimmt kalter Tag im Moor. Es herrscht eine geheimnisvolle Stimmung, die Farben sind auf Grau, Braun, Beige und etwas Weiß und Schwarz reduziert. Kein Grün in Sicht, ist ja auch Januar. Und genau das vermittelt das Bild, das Portrait der kalten Jahreszeit, fast ohne Schnee. Aber mit grauem Eis. Eine schöne Komposition. Lichter Baumbestand, z.T. morbide durch die gefallenen Stämme, fein gegliedert, die Staffelung unterstützt durch den leichten Nebel. Viele Senkrechte, dazu die Diagonalen, die diese Gleichförmigkeit durchbrechen. Ein ansprechendes, mal ein anderes Landschaftsbild.
TafelspitzIm Süden kann man mal sehen, dass ein Ort nicht immer nur weiß und grau gestrichen sein muss. Es ist eine Freude, die Vielfarbigkeit dieses Ortes zu geniessen. Selbst der bewölkte Himmel schmälert diesen Eindruck nicht. Ein Foto muss nicht immer bei strahlendem Sonnenschein gemacht werden, um wie hier sardische Lebensfreude zu zeigen. Die stürzenden Linien am rechten Bildrand stören mich leicht. Dafür bekommt man ein wenig mehr zu sehen. Dass sich der Hügel mit dem Kastell fast genau in der Bildmitte aufbaut, wirkt etwas sperrig, bekommt aber seinen Gegenpart in der Diagonalen der dunklen Felsen. Wer es gefällig mag, würde ihn eher seitlich platzieren. Aber du stellst das Bild hier so ein und es ist ok so. Das ist auch mein Motto.
SchartiOh,oh, da kommt was auf uns zu! Aus dieser Perspektive sieht der Kleine fast bedrohlich aus. Gerade auch, weil die Bäume im Hintergrund so klein erscheinen. Da hast du dich auf den Boden geschmissen, um das Riesenvieh und den Monsterschaum auf dem Darß zu bannen. Durch die frontale Ansicht sieht man leider den Schnabel nicht, eigentlich ein wichtiger Teil der Vogelsilhouette. Aber die Situation wiegt das auf. Wir wissen was Sache ist, er kommt, unaufhaltsam! Das Bildrauschen ist etwas schade. Vielleicht kannst du hier noch was dran machen. Und die Farbwerte anpassen, dann ist’s weniger trüb. Cooles Bild.
MaTiHHJaaa, komm da fahr’n wir hin. So einladend sieht das aus. Und wenn’s eine Postkarte wäre, würde ich das Mehrporto zahlen. Und in den Film gehen, wenn du denen diese Kulisse verkaufst. Ich war einmal im benachbarten Kroatien an den Plitvicer Seen. Man sah die Hand nicht vor Augen vor lauter Nebel. Meine Füße auf dem Steg waren einfach weg, so viel Feuchtigkeit war in der Luft. So ziemlich genau das Gegenteil von deinem Bild. Mich würde mal das Ursprungsbild interessieren. Hast du ein Pano bearbeitet, oder ein Standardmaß zum leichten Pano geschnitten? Auf jeden Fall ein Superbild, Klasse!
KilosierraIst die niedlich! Das Felsenschwälbchen guckt keck und allerliebst zugleich. Die Flügel sind minimal abgespreizt. Ist das vor dem Start oder nach der Landung? Da hattest du an deiner zierlichen Kamera eine lange Brennweite. Und die Schärfeebene gut getroffen. Der Bildaufbau ist richtig gut. Zwar sieht man die Schwalbe nicht vollständig, aber die diagonale Haltung und der Farbverlauf im Bild gleichen das ganz gut aus. Die Farbigkeit in sich ist sehr stimmig. Der einzelne Bokehvollmond links könnte allerdings weg. Einer ist zu viel, mehrere, kleiner vielleicht auch, wären ok. Ein schönes Bild.
kk7Das sieht nach einer Wanderung in den Highlands aus. Der tiefe Sonnenstand und das schon goldene Licht zaubern hier eine tolle Filmkulisse. Die LZB macht das Wasser weich, fast seidig.Den Baum links oben hat es dann schon erwischt. Hier war Wind im Spiel, ist aber am Rand, kann man lassen. Die Felsen bilden sowohl eine Kante, als auch eine Sperre, für Wasser und Blick. Es ist spannend, was das Motiv mit mir macht. Meine Augen fühlen sich etwas gefangen im Felsenrund. Trotzdem ein wunderbares Bild, das so ganz zu den Schotten passt. Tolles Land, irgendwo ein wenig sperrig.
BadRabbitUff, bei deinem Titel musste ich erstmal schlucken. „Toter Mann“. Das Bild vermittelt dann eine zentral auf einem Gipfel gelegene kleine, nett umzäunte Holzhütte, in deren Nähe vereinzelte Nadelbäume, und eine Betrachterperspektive von unten. Der Blick führt über die Weide zur Hütte hinauf, das Gras bekommt schöne Konturen vom schrägen Sonnenstand und ich kann keine schlimmen Dinge entdecken. Nein, alles gut, es ist der Name des Berges, da bin ich aber froh! Man könnte meinen, dass der Baum links zu groß im Bild steht, aber die Bezoldhütte stemmt sich optisch gut dagegen durch ihre mittige Position. So guckt man schön von links nach rechts: BAUM, Hütte, Bäumchen, Baum, Baum… Eine schöne, in der Sonne leuchtende Alpenfacette. Mal nicht der große Fels, der große Gipfel. Es geht auch so.
cb450Eine wunderbare Stimmung im Morgenrot. Das war ja noch im letzen Jahr, da gab’s noch Schnee. Behaltet das weiße Zeug in Erinnerung. Ich mag eigentlich nichts kritisieren, außer den etwas verzerrten Pfählen am Ufer links. Aber ein bisschen im Bild herumgucken mag ich: Beruhigend ist es hier am Simssee. Im Winter erwacht die Natur erst spät am Tag und man freut sich, wenn die Sonne über den Horizont lugt. Schön, die Alpen im Hintergrund und stolz im Vordergrund das Motiv neben dem See, der Baum. Darum muss er auch nicht am Rand stehen, darf ein gutes Stück ind Bild hinein. Mein little Highlight ist das letzte Blatt, das noch in den Zweigen hängt. Das hab ich als erstes gesehen, als ich das Bild aufgemacht habe. Schönes Bild!
Kurt WeinmeisterJaaaaa! So etwas habe ich mir vor dir gewünscht. Hoher Abstraktionsgrad für ein Foto, Farbe-an-sich-Kontrast perfekt: Blau-Rot-Gelb, Ein toller Quantitätskontrast zwischen dem Rot und dem Blau. Die perfekte Ausrichtung an den Fliesenschnittkanten hast du aufgegeben für den Goldenen Schnitt. (hab grad das Wortspiel entdeckt ) Die roten Mosaiksteine hast du aber eingefärbt. Sie haben noch Reste von Blau. Und sie bilden ein W = Weinmeister. Ja, ich hab’s erkannt. Bitte sag nichts dagegen. Bei den gelben bin ich mir nicht sicher. Und wo hast du’s fotografiert? Wand oder Fußboden? Heimisches Bad oder Schwimmbad? Dankeschön für`s Bild!
RZPNein, kein Kolibri, ein Taubenschwänzchen. So eines würde ich gerne mal sehen. Einen Kolibri habe ich mal in Kanada fotografiert. Was hast du für ein wunderbares Bild dieses Schwärmers gemacht. Toll! Er kommt von links, hängt in perfektem Licht in der Luft und tankt mit seinem langen Rüssel Nektar. Das ganze Tierchen ist knackscharf, bis auf die Flügel, die ja arbeiten müssen und ihn in an seinem Platz in der Luft halten. Hier kann man Anatomiestudien betreiben. Der dunkle Hintergrund ist genau richtig, um selbst die dunkleren Stellen des Taubenschwänzchens zur Geltung zu bringen. Auch die Blüten bringen sich perfekt ein, um durch das Gleiten durch die Schärfebereiche das Bild abzurunden. Glückwunsch!
embeHallo, heute ist Makrotag! Und ein richtig guter. Eine Märzbiene am Morgen, deshalb „unbeladen“. Na, dann kann der Tag jetzt kommen. Und wie, mit Sonne, die den Nektarsucher anstrahlt und wärmt. Der Raum, den du rechts von der Biene gelassen hast wird indirekt von der Sonne gefüllt. Nicht mit Farbe, allein durch die Tatsache, dass sie dort irgendwo ist. Sind das Blüten einer Glyzinie? Eine tolle Farbe, die zusammen mit dem farbigen Grau des Hintergrundes eine schöne Farbkulisse für das Insekt bildet. Auch die Schärfe passt, die Details faszinieren. Gut gemacht!
haribeeJa, Makrotag. Und wieder ein tolles Bild! Aber anders durch den Beschnitt. Eine Libelle sitzt an der Hauswand. Im Herbst rasen die ja manchmal wie verrückt ins Gebüsch oder auch ins Haus. Da müssen sie auch mal ausruhen. Dein Bild ist wunderbar in der Schärfe, das Licht ist gut. Also frage ich mich, warum du nicht das ganze Tier zeigst? Meine Antwort: Du willst die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die detailreiche Zeichnung der Flügel lenken. Das sind Meisterwerke der Natur mit der diese Insekten wie ein Hubschrauber fliegen und lenken können. Außerdem werfen sie einen filigranen, ebenfalls durchgezeichneten Schatten. Mit dieser Idee im Hinterkopf hätte ich vielleicht einen ähnlichen Beschnitt gewählt. Schön!
RMBMakrotag… Mag ich Makro? Ja! Ist das eine Goldwespe? Diese ist, in ihren Regenbogenfarben schillernd, schön ins Bild gesetzt. Das ganze Tierchen scharf abgebildet. Nur die Fühler führen ein Eigenleben, vor allem der rechte, den hat sie in diesem Moment bewegt. Aber genau das macht ein sonst komplett scharfes Bild so lebendig. Es sind ja auch oft nur Sekunden, in denen man die Gelegenheit hat, das Insekt auf den Sensor zu bannen. Aber wem erzähle ich das. Mir gefällt auch die Wiederholung in den Blüten und deren Anschnitt. Das ergibt einen schönen Raum und ein schönes Bild.
g.t.wolfDie Reihen lichten sich nicht nur, alle sind fort. Und da waren ein paar Leute wohl nicht zufrieden mit der Veranstaltung. Oder sie sind nur schlecht erzogen. Man kann sich ein paar Geschichten ausdenken zu deinem Bild. Sehr positiv fallen sie nicht aus, passend zu deiner SW-Fassung und der harten Bearbeitung. Dass hier einmal mehr Ordnung war, sieht man an den vorderen, ordentlich gestellten Stuhlreihen. Hinten liegt alles kreuz und quer und es ist etwas länger her, dass jemand das Mobiliar abgewischt hat. Der Untergrund, Kopfsteinpflaster, passt in seiner Fugenstruktur zum Ganzen. Ein sehr cooles Bild.
kiwi05Jaaa, Malerei. Oder Fotografie? Nein, beides! Dafür ist Honfleur, eine der Geburtsstätten des Impressionismus, die absolut passende Location. Schönes Licht, leuchtende Farben, impressionistische Tupfer auf dem Wasser, plein-air-Malerei bzw. -fotografie unter freiem Himmel. Deine Interpretation ist perfekt! Und es ist ein schönes Bild geworden. „Nur“ eine Spiegelung, aber wunderbar lebendig. Die Aufteilung von Farben und Formen ist gelungen. Danke für diesen Exkurs in die Kunstgeschichte!
cf1024Und wieder eine Geschichte: Das „Making of“… Wer von unseren Foristen hier „bei der Arbeit“ abgelichtet ist, weiß ich leider nicht. Aber das erzählst du mir bestimmt noch. Gibt es das Bild, von dem wir sehen, dass es hier entsteht? Wir haben beides in einem: Die oben erwähnte Geschichte „weißt du noch, als wir damals im Treppenhaus (bei Leica?)…“ und eine gelungene Architekturfotografie. Sehr ausgewogen hast du den Bildausschnitt gewählt, da kommt doch dieser Typ und hängt sich über’s Geländer. Ein bisschen riskant sieht’s aus. Hm, schnell ein Foto, bevor was passiert. Nein, halt, die Geschichte geht gut aus. Von dir kennen wir bereits eine Menge guter Fotos, gewürzt mit einer feinen Prise Humor. Dieses Bild reiht sich nahtlos ein.
ReisefotoOoouuuaaahhhh oder so ähnlich war gerade meine Lautäußerung beim Öffnen des Bildes. Gigantische Landschaft, Licht, sogar sichtbarer schräger Lichteinfall rechts, entsprechende Schattenbereiche, die aber noch wunderbar strukturiert aussehen, eine Weitsicht und eine kleine Vordergrundrampe, die als Tiefenleiter fungiert. Was ist das für ein Raum, eine grandiose Naturkulisse, die sich vor uns öffnet. Die Perspektive des sich tief unten windenden Flusses tut ihr Übriges. Das alles gut fotografiert, toller Bildausschnitt, Klasse! Postkarte!
Sir Donnerbold DuckEines meiner Lieblingsthemen: Luftperspektive. Farbveränderung Richtung Blau, Aufhellung und Vergrauung machen aus den im Hintergrund liegenden Berggiganten zarte Gebilde. Dazu kommt das im oberen Teil des Bildes liegende Licht. Solche Momente verzaubern einen immer wieder. Die schroffen Abhänge im Vordergrund – sie haben noch Zeichnung – sind hier nur dazu da, um das Schauspiel im Hintergrund zu illustrieren. Das Haus mit den Kränen auf dem Bergbuckel im Mittelgrund kann nur wenig stören. Ohne wäre es aber noch ein wenig schöner. Da hast du eine hohe Position zum Fotografieren gefunden. Wahrscheinlich das Resultat einer weiten Wanderung. Respekt und gutes Bild.
baerle“Nacht bei Gerspach“. Da macht er die Nacht zum Tag. Coole Aufnahme. Am Sternenhimmel kann man es festmachen, an den Lichtern der Windräder und Häuser im Hintergrund und vor allem auch an der Lichtspur der Straße links. Das Motiv ist eine nette Landschaft mit Wegverlauf, Baum und Straße. Deshalb hast du es nicht ausgesucht. Aber die Tageszeit, kurz nach Mitternacht ist doch etwas Besonderes. Zur LBZ habe ich noch zu wenig Erfahrung, da gibt es ein paar Spezialisten unter uns. Ich find’s cool. Und ein Flieger hat sich links oben auch noch verewigt.
catfriendPIEin Seeufer mit schöner Spiegelung, Abendlicht, Gegenlicht. Das sind gute Zutaten für ein stimmungsvolles Abendfoto. Da mag man sich gerne niederlassen, die Lichtsituation geniessen und auf den ruhigen See schauen. Ich habe den Eindruck, dass das Bild leicht nach links kippt. Und ich habe mich gefragt, was das für Vögel sind, die rechts über den Bäumen fliegen. Beim genaueren Hinsehen tippe ich eher auf Überreste einer Stromleitung o.ä. . Ich denke, hier hast du etwas entfernt, aber auch noch etwas vergessen. Da würde ich noch einmal drangehen. Ansonsten ein schönes Bild, das mir gut gefällt.
mbertVorhin dachte ich mal: „Schade, noch keine Spiegelung“. Und da ist sie TATA! Und was für’ne wilde. Das Ganze befindet sich in Seattle. Und man muss lange gucken, damit man eine Art Überblick bekommt, und eine Idee was man hier, völlig verfremdet, erkennen kann. Hilfreich sind die Fenster, deren Ober- und Unterkante in der Regel einen waagerechten Verlauf haben. Im Bild sind sie durch die Perspektive stark verzogen, das Bild zudem deutlich gekippt. Dies alles auf der Spiegelfassade. In der Spiegelung selbst könnten Balkone zu sehen sein, auf jeden Fall ist es eine andere, sehr bunte, gebänderte Fläche. Mal sehen, was davon stimmt. Es ergibt sich eine psychedelische Grafik. Ein bisschen schwindelig ist mir, vom langen, genauen Gucken. Aber noch kein Fall für den Arzt. Gefällt mir.
10Heike10Eine anmutige Frau mit verträumtem, aber konzentriertem Blick. Ihre Armbewegungen hast du durch eine lange Verschlusszeit dargestellt. Gerade dadurch, dass man hier nur noch einen verschwommenen Eindruck hat, erhält man die Bewegungsinformation. Hand- und Unterarmbereich sind kaum zu sehen, nur noch zarte Andeutungen. Dieser sehr poetische Eindruck wird durch die starke Farbreduktion und die leichten Schatten unterstrichen. Ich frage mich, warum du in dieser Bewegungsstudie nicht die Beine zeigst. Gerade hier wären sie doch für den Gesamteindruck wichtig. Allerdings hast du auch einen großen Teil der gestreiften Hose weggelassen, deren starkes Muster von der feinen Handdarstellung ablenkt. Das fast quadratische Format hat recht statischen Charakter. Ein Hochformat wirkt eher elegant. Querformate könnten die Handbewegungen unterstützen.Das könntest du bei weiteren Experimenten im Hinterkopf behalten. Vielversprechend und gerne mehr.
KleingärtnerEine wunderbare LZB vom beschaulichen Moselörtchen Cochem. Das Größte im Ort, außer Reichsburg, Kirche und Brücke sind die Ausflugsschiffe. Du hast einen guten Bildaufbau, sehr ausgewogen in den Flächen, mit korrespondierenden Himmel- und Wasserbereichen. Genauso schön ist das Licht verteilt, bei den Fassaden, der Promenade und dem I-Tüpfelchen Mond plus ein paar Sternen. Ganz besonders zieht einen die Wasserfläche mit der Spiegelung und dem weichen Wellenverlauf an. Einen kleinen Hingucker bildet noch der interessante Lichthalbkreis links. Ist da ein Boot losgefahren, oder hast du das CochemerWassergespenst erwischt (ok, hab ich grad erfunden ). Tolles Bild!
Harry HirschDu bist ganz weit oben, eine super Fotolocation. Und du hast ihn genutzt, den Moment, in dem die untergehende Sonne auf den gegenüberliegenden beeindruckenden Bergspitzen liegt. Gerade der Kontrast zwischen den rötlich angeleuchteten Felsen, einem kleineren Bildbereich und der großen dunklen, aber noch durchgezeichneten Fläche im unteren Teil gibt dem Bild seinen Charakter. Einen Zusatzkick erhält das Ganze noch durch den vordersten Berg, fast schwarz dargestellt. Von hier bekommt der Betrachterblick seinen Absprung, fast wie ein Paraglider, der sich in die Tiefe stürzt. Schön gemacht!
MaincoonDiese Herbstfrüchte sollten in keinem Garten fehlen, geben sie doch unseren gefiederten Freunden über einige Zeit Nahrung in der kalten Jahreszeit. Und schön hast du sie portraitiert. Ein leuchtendes Rot vor sattem, durch tolles Bokeh gezeigtem Grün. Die Platzierung im linken Bildteil gefällt mir auch, das gibt Luft für’s Auge und die roten Bokehbeeren im Hintergrund kann man auch noch erkennen. Der braune Bereich rechts ist auch ein Teil vom Garten. Kann man lassen. Ja, wir hatten einen schönen Herbst.
brandyhh Du schreibst „mein erster und einziger Eisvogel“. Ok, er sitzt nicht groß im Bild, aber ruhig auf einem Zweig und lässt sich von dir ablichten. Das ist doch ein wunderbarer Moment. Toll ist das Bokeh im Hintergrund. Und mit diesen beiden Ebenen spielt das Bild. Obwohl er klein aussieht, kann man ihn durch seine Farbigkeit in all dem Grün gut erkennen. Beschneiden würde ich das Ganze schon deshalb nicht. Das wird nicht der letzte Eisvogel für dich sein. Auch dein Bild gefällt mir.
schrekkEin Dreikönigsbild am 6.1. mit drei Schleppern. Cool! Hafenbilder haben immer eine eigene Atmosphäre. Und wenn dann noch die Nachtbeleuchtung dazu kommt macht’s noch mehr Spaß. Dieser Hafenausschnitt zaubert einen astreinen Komplementärkontrast Blau- Orange, und so etwas hat Power. Die Bildaufteilung ist gut, die Farbe hat Wumms, das Licht macht tolle Spiegelungen und die Schlepper haben alle ihren eigenen Kopf, sprich ihre eigene Richtung. Ein Bild mit Kraft, das mag ich.
Stechus KaktusOha, da hat’s jetzt doch noch einen erwischt. Eine interessante Stellung: Handstand forever. Das muss man erstens mal sehen und dann, zweitens auf die Idee kommen, dies zu fotografieren. Witzig und gleichzeitig ein bisschen morbide. Hihi und ups. Fotografisch alles richtig gemacht. Licht, Schärfe, neutraler, dunkler Hintergrund. Was ist das für eine Fläche, worauf unser „Protagonist“ kopfsteht?
nicknameWährend unserer Safari in Tansania und Kenia haben wir so viele wunderbare Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gesehen. Das war ein großes Geschenk. Aus dem langsam fahrenden Jeep habe ich den jungen, auf uns zulaufenden Löwen fotografieren können. Im Hintergrund sieht man seine Geschwister. Diese jungen „Menschenfresserlöwen“ kennt man aus dem Film „Der Geist und die Dunkelheit“. Beim Bau der Bahnlinie nach Mombasa wuden an die 200 Menschen durch sie getötet. Die Männchen zeichnen sich durch das Fehlen der Mähne aus. Letztendlich waren wir froh ein Blechkleid um uns zu haben. Und - Afrika ist toll!
TobbserDu machst gerne Experimente. Kreativität ist immer gut! Auf die Idee, dass dies eine Bananenblüte von unten ist, bin ich beim ersten Betrachten nicht gekommen. Der linke Teil ist schön ausgeleuchtet und scharf. Rechts irritiert mich etwas die Abfolge von Schärfe und Unschärfe. Die Mitte sieht scharf abgebildet aus, obwohl sie doch am nächsten zum Betrachter ist? Aber ein Ausprobieren ist es wert. Schöne Farben hat’s, den Komplementärkontrast Rot-Grün inklusive. Die Diagonale im Hintergrund bringt das I-Tüpfelchen. Sieht sehr geheimnisvoll und exotisch aus.

Das war ein toller Tag! Es hat sehr viel Spaß gemacht – und ordentlich Arbeit auch.
Viiiieeel Verständnis für meine Kollegen und vor allem für Dana hat sich entwickelt.
Ich habe ein paar Minuten länger gebraucht, weil ich doch zu jedem sooooo viel schreiben wollte. Fingerqualm...
Danke für die vielen wunderbaren Bilder, die ich besprechen durfte.

Und bitte denkt alle daran:

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (12.12.2018 um 03:24 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2018, 00:40   #6
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
Halbzeit! Super bis hierher!
Heute freier Tag. Heute Bilderbesprechung von Vera aus K. . Deshalb keine Zeit für Chichi.

Ich versuch’s halt:

Bewertung für den 12.12.2018.
NameBildBewertung
Stechus Kaktus Kirschblüten sind einfach toll! Hier mag ich besonders, wie sich das Rosa auch im Bokeh wiederholt. Wenn ich das richtig sehe, wächst dieses Blütenbündel direkt am Stamm, dem du den recht großen Bereich rechts überlässt. Alternativ könnte ich mir hier auch gut ein Quadrat vorstellen. Ein schönes Blütenbild mit weichem Licht.
Windbreaker Ein Makro von Jens! Habe ich das schon mal gesehen? Du bist einfach vielseitig! Die Schärfeebene auf Kopf und vorderem Körper hast du wunderbar hinbekommen. Auch das saftige Grün gefällt mir richtig gut. Kurz habe ich überlegt, ob ein engerer Beschnitt förderlich wäre, aber dann würde der farblich so fein passende Fleck als Gegengewicht fehlen. Sauberes Makro!
bajellaAngesichts der Auslage der Bude hätte ich gewettet, dass dies ein Weihnachtsmarkt war, aber Titel und Datum haben mich eines anderen belehrt. Die zwei Scheinwerfer ziehen unnötig die Aufmerksamkeit auf sich; die könntest du mittels EBV abmontieren. Vielleicht noch etwas gerade zupfen und fertig ist ein schönes Feuerwerksbild mit ansprechendem Drumherum. Schön auch, dass du die Zuschauer in das Bild miteinbeziehst; das macht viel von der stimmungsvollen Atmosphäre aus!
MaTiHH ganz feines Nachtpano vom Gendarmenmarkt!Du hast goldrichtig gestanden und perfekt ausgerichtet. Bei diesem Bild wünschte man sich die Möglichkeit, es in einer höheren Auflösung zu sehen, um noch ein wenig an den Gebäuden vorbeispazieren gehen zu können. Kann es sein, dass du die stürzenden Linien rechts etwas stärker korrigiert hast als links? Für mich ist auch der schwarze Himmel ok, da sich die Farbigkeit der Gebäude vor diesem neutralen Himmelzelt prima macht. Klasse gemacht!
Roland Hank Wundervoll plastisches Robbenportrait! Man möchte fast nach ihm greifen. Der Himmel hat als großer Diffusor fungiert und somit trotz Mittagszeit schönes weiches Licht gezaubert. (Da möchte ich auch unbedingt mal hin!) Man muss einfach schmunzeln und trotzdem ist es ein tolles und ernstzunehmendes wildlife Naturdokument! Wie gewohnt Topqualität von dir!
hans1611 Dieses Jahr hast du einfach einen Lauf! Oder habe ich die vielen tollen Bilder von dir zuvor nicht wahrgenommen? Auch hier gefällt mir die Idee gut! Aber irgendwie werde ich mit diesem Bild nicht richtig warm. Die schwarz-roten Streifen sind nur ziemlich gerade aber nicht richtig, und die eierschalenfarbene Wand ist irgendwie fleckig. Was mir wiederrum gefällt, ist dass die schwarzen Streifen sich gefühlt auflösen, womit ein Eindruck von Tiefe entsteht. Und wenn man ein Quadrat daraus macht? Aber ich sollte mich hier einfach mal mit Anregungen zurückhalten – es erinnert mich sonst selbst an die Leute, die beim Chefkoch tausend Abwandlungen berichten und dann schreiben wie gut ihnen das Essen geschmeckt hat.
Fretschi. Nach März sieht das eigentlich nicht aus, aber ich erinnere mich, dass es spät im letzten Winter noch mal richtig kalt geworden ist. Ein schönes Dokument aus dieser Zeit! Die Stern-Sonne krabbelt über die Häuser und taucht das gegenüberliegende Ufer in warmes, weiches Licht. Klasse auch, wie schön gleichmäßig sich die Möwen über das Bild verteilt haben. Ein feines Bild, das Ruhe und Frieden ausstrahlt!
Mainecoon Ich glaube ich hätte es fifty shades of green genannt. . Libelle im Flug! Das ist die Königsdisziplin und du hast sie erwischt! Respekt! Natürlich ist sie etwas weich, aber tut das dem Bild weh? Ich meine nein! Man muss auch nicht immer auf 100% reinzoomen.
10Heike10 Ein Wolf! Welch ein faszinierendes Tier! Du hast ihn genau in dem Moment erwischt, in dem die Lefzen das beeindruckende Gebiss freilegen. Heult er gerade? Oder wie erklärt sich diese Haltung? Vielleicht kannst du die Überstrahlung in den hellen Bereiches des Fells noch etwas zurücknehmen und noch ein wenig Schärfe herauskitzeln? Ein eindrucksvolles Tier, das du in einer tolle Pose präsentierst!
Jumbolino67 Ein Traumbild! Die ganze Palette von umbra bis zu sattem gelb und das in feinsten, wohlgesetzten Abstufungen! Einfach schön und mitnichten kitschig! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir auch in diese Gefilde kommen! Danke für dieses Landschaftsfoto so ganz nach meinem Gusto!
Reisefoto Mondfinsternis, Mars und Gewitter ! Alles auf einem Bild! Unglaublich! Da reicht es nicht weitgereist zu sein. Da muss schon Können und enorme Einsatzbereitschaft zusammenkommen, wenn man so außergewöhnliche Bilder zeigen will, wie du es immer wieder tust. So auch hier! Meine einzige marginale Kritik bezieht sich darauf, dass ich mir noch etwas mehr Platz vom Mond zum Rand hin gewünscht hätte. Aber auch so ist es großartig
Tobbser „12. auf 12 hinter 12.“ Bevor ich den Titel las, habe ich in dieser Fläche bereits alle möglichen Details „gesehen“. Die 12 habe ich tatsächlich erst dann erkannt, da ich in den kleineren Strukturen unterwegs war. Ich war einfach zu nah dran! Blick heben und Mut zum Blick auf das große Ganze ist die Devise! Was ich sehe ist mir unklar. Ist es ein Mauerputz? Jedenfalls Hut ab vor deinem genauen Blick! Deine Titelwahl hat mich übrigens schon bei „Approved!“ (Das Bild mit der Zugvögelformation) köstlich amüsiert!
y740 Da hast du mich persönlich direkt ins Herz getroffen. Ich mag Spatzen ganz besonders gern und freue mich ungemein, dass sie mittlerweile auch in meiner Heimatstadt wieder häufiger zu sehen sind. Du hast dieses Exemplar wunderbar abgelichtet, sauber freigestellt, so scharf, dass man die Federchen einzeln betrachten kann und vor einem satten Grün, dass gute Laune macht. Vielleicht hätte man den vorderen Teil des Kopfes noch ein wenig aufhellen können, da er sich ein wenig in den Schatten dreht, aber wahrscheinlich wirkt es so wie es ist einfach natürlicher. Einfach ein prima Bild!
DirkSegl Habitat ist dein Titel und dem folge ich liebend gern! Ich nenne es auch ganz gewiss nicht aus der Not (=Entfernung ) eine Tugend machen (=Lebensraum zeigen) . Nein. Es ist einfach nur gut und genau richtig so! Der Eisvogel, der vor seinem schön aufgelösten Lebensraum sitzt, könnte das Bild als „Starmotiv“ ganz alleine beherrschen, aber sein Habitat mit den warmen Farben und den angenehmen Strukturen ist nicht nur Bühne, sondern klug besetzter Nebendarsteller. Man hört den Wind rauschen und empfindet dein Hochgefühl beim Auslösen nach. Auch die mittige Position passt für mich hier. Einzig der unteren linke Ecke hätte ich mittels Beschnitt oder EBV etwas die Aufmerksamkeit entzogen. Ein tolles Bild!
ilo Seit einigen Jahren reise ich ja auch regelmäßig auf die britischen Inseln. Dort habe ich gelernt dem herben, zurückhaltenden Charme dieser Ortschaften und kleinen Läden schätzen zu lernen. (von den Landschaften ganz zu schweigen). Man hätte es vielleicht insgesamt ein wenig reduzieren können, und die Unterkante der Fenster hätte ich persönlich gehen lassen. Vielleicht auch die verrostete Schüssel? Da bin ich mir aber schon nicht mehr so sicher, denn das Bild lebt ja davon, dass man in ihm spazieren geht. Dass man nach und nach die schottische Flagge und den Union Jack stramm flattern sieht (ein klares Statement!), dass man die vermeintliche Telefonzelle als Defibrillatorherberge erkennt und dass man enttäuscht entdeckt, dass man zur Teatime keinen Einlass mehr findet. Da lassen die Schotten Touristen Touristen sein. Vielen Dank für dieses sehr britische Dokument!
aidualk Ganz stark! Am besten wirkt es, wenn man es etwas aus der Ferne betrachtet, Dann nimmt es den Blick auf und entführt ihn sogartig in die Biegung am Ende der Flucht. Den leicht unheimlichen Eindruck löst du mit der warmen Farbgebung auf, die suggeriert, was dieses Bauwerk bieten soll: Schutz! Schutz vor der Kraft der Natur, die zerstörerisch sein kann. Ein gewaltiges Bauwerk, dass du gewohnt gekonnt in Szene gesetzt hast. Ich wiederhole mich aus Überzeugung: Ganz, ganz stark!
HoSt Minus 23,92 m ist wenig Wasser. Sehr wenig! Ich vermute wir sehen das alte Staumauermodell, dass der extreme Niedrigwasserstand am Edersee freigelegt hat. Aus der Unschärfe führst du uns ins Bild und der dunstige Hintergrund unterstützt die etwas morbide Stimmung. Das war sicher auch dein Gedanke bei der leichten Sepiatonung. Ich könnte mir auch eine knackige sw Umsetzung richtig auch mit ordentlich Korn gut vorstellen. Auf dem Wege könnte auch der Sedimentbrocken links zum dunklen, groben Pfeil der auf das Hauptmotiv verweist, werden. Ein Bild, dass im Niedrigwasserrekordjahr 2018 nicht fehlen darf. Ein wenig Mahnung kann nicht schaden.
kilosierra Zauberhaft! Sehr fein, wie du die Libelle auf dem umsponnenen Ast ins Bild setzt. Das Ästlein links oben hätte ich vielleicht entfernt oder etwas in der Präsens reduziert, da es den Blickfluss etwas hemmt. Das Bubblebokeh liegt perfekt direkt hinter der Protagonistin und nach oben rechts hin löst sich der Hintergrund sehr angenehm auf. Schön auch, dass du der Versuchung widerstanden hast, mehr Farbe ins Bild zu geben. So ist dir ein märchenhaftes und doch ganz naturnahes Abbild geglückt. Gefällt mir sehr!
Tom D Welch ein wunderschönes Auto und wie schön du es ins Bild gesetzt hast! Durch die Perspektive die du gewählt hast, wirken die Türen tatsächlich wie Schwingen. Schön auch, dass die Cockpitfarbe sich im weiter hinten stehenden Wagen wiederholt. Die Beleuchtungsscheinwerfer werfen mannigfaltige Lichtreflexe auf die Karosserie, die die Stromlinienform teils eher brechen als unterstützen. Ein Bild, das jedem Hochglanzprospekt gut zu Gesicht stände! Mein Impuls war es, den Beschnitt zwischen Stern und Schriftzug anzusetzen, aber wahrscheinlich würden mich da alle Automobilisten verdammen- oder aber es wäre ihnen ohnehin sonnenklar, dass dies ein 300SL ist? Wie auch immer. Das ist ein ungemein ästhetisches Foto!
jhagman Ja, er hat dich ganz genau im Auge und wenn man sich die Sporen anschaut, mag man auch keinen Streit mit ihm bekommen. Er passt gut auf seine Weibchen auf. Mit Hähnen kennen wir uns hier nicht so gut aus. „Grohe soll eine gute Marke sein“, meinte Dana eben. Zurück zum Bild: Ich mag die Darstellung, die eine naturnahe Lebensweise zeigt sehr gern. Der Hahn hat ungekürzte Sporen, und die Einbeziehung der Ziegelmauer, mit hölzerner Stalltür gibt ein gutes Gefühl und macht Appetit auf ein Frühstücksei, das man mit gutem Gewissen verspeisen könnte. Der Hahn hat eine gute Schärfe und seine Hühnchen verteilen sich angenehm über die Schärfeebenen bis zum Gardenaaufsatz – und auch der stört mich nicht. Landidylle!
Sir Donnerbold Duck Ein perfektes Makro! Zwei Diagonalen, der Farbraum von grün zu gelbbraun des Falters. Jedes einzelne Härchen ist perfekt herausgearbeitet und die Blende ist ideal gewählt. Toll! Man möchte ihn berühren- so sehr erinnert die Struktur an ein Felltier, das die Berührung schätzen würde. Beim Braundickkopffalter und seinen Kollegen tun wir das selbstverständlich nicht. Den betrachten wir nur mit großer Begeisterung! Macro at it’s best!
Diko Welch eine Farbe! Und welch ein wundervolles Bild! Ich kenne keine andere Farbe, die gleichzeitig knallig ist und sich doch so dezent zurücknehmen kann. Für mich ist hier auch fotografisch alles perfekt gelöst: Das Zusammenspiel von Blende, Belichtung, Brennweite und Fokus formen feine Plastizität – selbst das Spinnenfädchen ist sichtbar und das Bokeh unterstützt die Tulpenblüte inm Vordergrund. Die helle Bokehbubble oben mittig müsste für mich nicht so prominent bleiben. Oder man verpflichtet sich der naturnahen Darstellung und lässt es einfach wie es ist. Auf jeden Fall ein tolles Foto!
suze Ja, eindeutig organisch! Aber in der monochromen Umsetzung irgendwie auch grafisch. Mir gefällt, dass du den Hauptstrang mittig und senkrecht gesetzt hast! Von dort aus verteilen sich die Verästelungen nach links und rechts und bilden von der Bildmitte Diagonalen, die jeweils in die oberen Ecken laufen. Das hast du wirklich sehr sorgsam und wirkungsvoll gesetzt. Je länger ich mich in den Furchen bewege, desto besser gefällt mir das Bild. Liebe Betrachter, lasst euch und dem Bild ein wenig Zeit. Es hat es verdient!
Tafelspitz Vergänglichkeit nennst du dieses Bild und führst uns damit zur Ruhestätte der Toten. Auf mehreren Ebenen begegnen wir hier der Vergänglichkeit. Zum einen sehen wir die efeuüberwucherte Grabstätte der Familie Heinr. Michel, und zum anderen ist selbst deren Gedenktafel nach vielen Jahren aus dem Rahmen gefallen. Ich habe übergelegt, warum du oben den Streifen im Bild belassen hast. Meine Vermutung ist, dass du uns über die Mauer der Vergänglichkeit hinausschauen lassen wolltest. Dort ist Licht und Leben. Du, - die Welt dreht sich weiter! War das dein Gedanke? Eigentlich sollte man sich wirklich täglich bewusst machen, dass unser kleine Leben endlich ist – und lebenskluge Schlüsse daraus ziehen. Vielen Dank für diese Anregung!
Dana Sehr, sehr cool! Ein Motiv an dem viele von uns sicher achtlos vorbeigegangen wären. Hier zeigt sich einmal mehr, was deine Fotos ausmacht: Der gerichtete Blick, die saubere Arbeit an der Kamera und deine Expertise bei der Bearbeitung, die nie nur Effekthascherei ist, sondern immer das Motiv und die Stimmung wohldosiert unterstützt. Ich finde es großartig!
RMB Flattermann mit Pelzkragen- und genau so sieht es aus! Sicher politisch korrekter Webpelz, oder? Ich bin ein Fan deiner wunderbaren Makroaufnahmen und deiner humorvollen Titel, die irgendwie immer auf den Punkt treffen. Damit hast du mir schon häufig ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die 77ii geht auch mit ISO 800 schon etwas unfreundlich und grob um. Vielleicht magst du den Hintergrund selektiv noch ein wenig entrauschen? Wenn der Betrachtungsabstand stimmt, fällt das aber kaum auf. Vielen Dank für den Schmunzler von heute und für ein klasse Makro!
Superwideangle Faial auf den Azoren. Da hast du den Sonnenuntergang mit einem wahren Himmelsfeuer eingefangen. Der Wolkenberg über der Insel scheint jedoch regen anzukündigen. Ich bin überrascht, dass um 22 Uhr nicht mehr Licht aus den Häusern scheint. Aber vielleicht war es auch noch gar nicht so dunkel? Die Gräser gefallen mir sher gut im scherenschnitt vor dem feuerhimmel. Im rechten Bildteil könnte ich mir gut noch etwas zeichnung vorstellen. Ich würde gerne dort stehen und tief einatmen.
RZP Eines deiner großartigen und von mir sehr geschätzten Insektenmakros! Ich mag deine unprätentiöse Art vielschichtige Bilder mit technischer Perfektion und mit fundiertem Fachwissen gepaart zu präsentieren. Ich habe bei dir in dieser fremden Welt schon viel lernen dürfen. Auch hier liegt die Spinne perfekt in der Schärfeebene und bei 70mm hat Blende 4 genügt sie insgesamt klar erkennbar abzubilden. Die Blütendolden sind der Spinne schlicht Tarnung und Lockmittel – uns sind sie Augenschmaus. Die einzige Anregung die ich habe, ist den Beschnitt rechts durch den Außenrand des Zweiges zu legen, damit das Bild rechts Halt bekommt. Dieses Spinnenmakro weiß so richtig zu gefallen!
haribeeWelch eine filigrane und anmutige Darstellung! Der Schwung der Halme, die führenden Linien, die Halme im Bokeh – alles liegt genau richtig! Sehr sorgsame Ausrichtung und Gestaltung! Auch das ruhige Quadrat und der Rahmen passen für mich gut zu diesem anmutigen schwarz-weiß Bild. Saubere Arbeit!
Kurt WeinmeisterSinpapeles – Dieses Graffiti eines anonymen Künstlers findet man in Barcelona an vielen Stellen. Auch hier brechen wir keine politischen Diskussionen vom Zaun, aber soviel Politik darf und muss sein: Es ist der Hinweis auf die Situation der vielen Menschen ohne Papiere, deren Leben dort wie anderswo einfach bemitleidenswert und allzu oft beschämend ist. Und ob das in den Advent passt! Auch fotografisch mag ich das Bild sehr! Aufteilung und die komplementäre Anordnung von Erdfarben und kühlem Blau sprechen mich sehr an. Danke für den Anstoß!
cf1024 Deine Fensterreihe verfolge ich seit jeher mit großem Vergnügen! Immer wieder zeigst du uns bemerkenswerte Durch- und Einblicke. Dies ist ein besonders stilvolles Exemplar aus dieser Reihe! Mondän und vielschichtig durch die dreigeteilte gleichzeitige Darstellung von Front- und Rückansicht. Retrokamera und Kleidungsstil entführen uns in ein anderes Jahrzehnt. Für mich ist das Fotokunst!
baerle Dein Jahresprojekt „Nachtaufnahmen“ hat uns hier im Adventskalender schon eine ganze Reihe feiner Aufnahmen beschert. Nun kommt Basel zur blauen Stunde dazu. Enorm, wie man da selbst in der Forenauflösung hineinzoomen kann. Wenn du unten nicht mehr Licht haben möchtest, wäre dieser Wiesenbereich bis auf einen schmalen dunklen Streifen für mich verzichtbar. Anderenfalls könnte ich mir das als angenehmes Gegengewicht zur urbanen Architektur vorstellen. Ich freue mich schon auf das Bild mit Feuerwerk zu einem späteren Zeitpunkt. Das kommt doch noch, oder?
BadRabbit Prag! Unverkennbar! Eine wunderbar sternenklare Nacht mit farbintensiver Wiedergabe von Karlsbrücke und Uferbebauung. Die Auflösung klaut wahrscheinlich einen Teil der Details an der Brücke. Die Gebäude rechts stellen unzweifelhaft den Sweet Spot dar. Sauber rausgearbeitet! Danke für die Erinnerung, dass ich da mal wieder hin mag.
kk7Und noch eine Stadtlandschaft. The Shard, London Southwark – Immerhin noch der höchste Wolkenkratzer der EU. Den Titel höchster Wolkenkratzer Europas musste er noch vor Fertigstellung an Russland abgeben. Armer Kerl. Du hast ihn jedenfalls schön in Szene gesetzt Prima Schärfe, gute Bildaufteilung und eine ansprechende Himmelsfärbung!
raulUnd noch mal Prag! Aber dieses Mal eine ganz andere Ansicht! Schon an manch anderer Stelle hat mir dein Humor Spaß gemacht! Die altehrwürdige Karlsbrücke einfach mal in den Hintergrund zu setzen und stattdessen ein paar Entchen in den Fokus zu rücken, zeigt einen Perspektivwechsel, wie ich ihn mag! Hättest du vielleicht noch eine Zentimeterchen für oben? Wenn nicht… auch nicht schlimm – man schaut ohnehin mehr nach den Federbällchen, die sich besser tarnen als uns lieb ist. Vielleicht hat die wachsame Mama auch gerade „Obacht, alle mal die Köpfchen einziehen!“ gerufen.
kiwi05Dieses Trockendock habe ich so oder in ähnlicher Form von dir schon gesehen, und es hat mir damals schon gut gefallen! Das Moos verleiht Struktur und Lebendigkeit, die für mich stärker wirken als der unzweifelhaft morbide Anteil. Trotz der Reduzierung auf das Dock selbst und die angenehm zurückhaltende Bearbeitung spricht das Bild auch die anderen Sinne an. Ich meine das Meer und etwas Moder zu riechen und auf der Haut spüre ich Feuchtigkeit. Ein Bild, das sich nicht anbiedert und doch eindringt. Ich mag es!
Scharti Ein flüchtiger Augenblick. Die Möwe auf dich zufliegen sehen und die Kamera hochreißen sind eins. Der Kontrollblick auf das Display offenbart die Befürchtung: Das kann nicht scharf werden und auch die Möwe ist nicht komplett erfasst. Egal! Denn was das Bild kann, ist für dich ein Gefühl festhalten; und zwar das Gefühl, das du in diesem Moment hattest. Und genau deswegen gehört es hierher. Mir gefällt es übrigens auch.
embeTowerbridge squared. Na, das nenne ich mal eine handliche Angelegenheit! Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten abertausendfach abgelichteten Motiven etwas Neues abzuringen, hast du hier einen Volltreffer gelandet! So habe ich die Brücke noch nie gesehen. Sehr schön auch, wie die Lampe rechts das Gleichgewicht im Bild hält! Mit einem Augenzwinkern den eigenen Stempel aufgedrückt – das klingt nach dir!
CB450Wenn technisches Vermögen und Gefühl für die Fotografie auf Liebe zur Natur treffen, - dann können so unglaublich wundervolle Aufnahmen wie diese entstehen! Sorgsam gewählte Bildaufteilung, genau das richtige Maß an Licht und die Bergrücken im Hintergrund. Ruhe und Frieden! Einfach nur schön! Ich hol mir einen Tee und genieße diesen Augenschmeichler.
g.t.wolfja, ich habe versucht zu erkennen, WAS das ist. Und ich bin gescheitert. Aber ich weiß ja, dass du ein kreativer Kopf bist, und deshalb hätte ich das Bild vielleicht einfach mal auf mich wirken lassen sollen! Dem Betrachter empfehle ich übrigens das Bild in der lightbox anzuschauen; das wirkt ganz anders und m.E. besser als mit dem hellen Hintergrund. Es sieht einfach cool aus! Man muss nicht alles verstehen und ergründen! Auch eine Lektion, die ich gerne mit in den Restadvent nehme! Ein ernstgemeintes Dankeschön dafür!
dannzNach der Laguna Blanca mit den Flamingos zeigst du uns nun noch ein feines Bild der benachbarten Laguna Verde in Bolivien. Für die Menschen dort sicher schwierig, aber für uns ist die Vulkanlandschaft, die sich über dem türkisfarbenen See erhebt, einfach ein Augenschmaus! Die einzige kleine Anregung, die ich hätte, wäre unten so weit zu beschneiden, dass der etwas dunklere Bereich links in die Ecke läuft. Damit würdest du auch direkt die etwas gröberen Steinbrocken eliminieren und den Blick ungebremst zu den Bergen zurückschicken. Das Bild ist keine vier Wochen alt – erhalte dir das Gefühl, das dieser Urlaub in dir hinterlassen hat noch eine gute Weile. Ein tolles Zeugnis!
CatfriendPI Hatte ich schon zugegeben, dass dies meine Lieblingsblumenfarbe ist? Ich bin begeistert von der Plastizität mit der die Clematis sich hier dem Betrachter entgegenrecken. Falls du noch ein wenig nachpolieren magst, könntest du die Weidenstückchen auf ein Uhr und die Schnittfläche auf sieben Uhr etwas abdunkeln. Das ist gewiss dein Garten, nicht wahr? Da lässt es sich aushalten!
Harry Hirsch Ah – ein Bild von der Tour „Peaks of the Balkan“! Diesen Bericht habe ich mit großem Interesse verfolgt und hatte großen Spaß an den vielen schönen Bildern, die du dort gezeigt hast! Und hier kommt noch so ein fein herausgearbeitetes Zeugnis der Schönheit dieses Fleckchens! Auf dem Plateau gelegen überschaut das Kirchlein die beeindruckende Szenerie. Ein bescheidener, aber sehr pittoresker Protagonist, der den von dir als Bildtitel gewählten „Heiligenschein“ den majestätischen Bergen überlässt. Gut so!
nickname Ein Bild von heute Nachmittag! Na, das nenne ich aktuell! Der Steg führt in sanfter Diagonale und aufsteigender Linie durch das Bild; den Beschnitt hast du symmetrisch und bewusst jeweils knapp unter und knapp über dem Eckenläufer angesetzt. Eine gute Wahl, denn sonst hätte uns hier wie dort der Halt gefehlt. Wohl dem, der einen Garten hat, der einen Steg erfordert! Toll!
Kleingärtner Eine Plakatwand, die nicht ganz ausgerollt wurde? Interessantes Motiv mit der Frau auf dem Plakat, die sich mit der Nachkriegspottarchitektur verbindet! Deine Bearbeitung mag ich hier, aber mit dem Beschnitt bin ich mir unsicher. Ist es zu viel oder zu wenig Bank und Umgebung? Magst du erzählen, was deine Gedanken dabei waren?
HWG 62 Mein lieber Schwan! Okay, 5 Euro ins Kalauerschwein! Im Ernst: Wunder… wunderschön! Ich möchte nicht wissen, wann du deinen Ansitz begonnen hast, wenn dieses großartige Bild um sechs Uhr entstanden ist. Vordergrund wie Hintergrund sind sahnig aufgelöst und farblich ein Pastelltraum, und der Schwan … Was soll man dazu sagen? Perfekte Schärfe, wundervoll im Licht, und mit einer Anmut und Dynamik, die ihresgleichen sucht. Hätte ich noch einen Grund gesucht, Fan deiner Bilder zu werden – da wäre er gewesen! Klasse!
brandyhh Ganz schön viele Hinterteile, die sich einem da entgegenstrecken! Wie klug von dir, mal nicht die auf einen zufliegenden Pferde abzulichten, sondern die Rückansicht! Man sieht auch wunderbar, wie lang bei diesem Speed die Flugphase im Galopp ist, bei der kein Huf die Erde berührt. Dafür, dass wir acht Pferde sehen, haben doch recht wenig Hufe Bodenkontakt. Ein außergewöhnliches Rennfoto mit HH-Lokalkolorit. Ich find’s stark!
schrekk Hmmm, ich glaube da willst du mich alte Landratte ein wenig hinters Licht führen. Ein schicker gut geputzter Pott! Soweit klar, aber ab dann kommt die NRWlerin nicht mehr mit. Kein Erbarmen mit den alten Landsleuten? Beiboote? Boote neben oder auf dem großen Ding? Keine Ahnung. Auf jeden Fall eine schöne Komposition in blau-weiß mit Potential zum Gehirnknoten.
mbertSo, und nun noch das Nachzüglerbild von mbert: die Spiegelfassade mit kreuzenden Diagonalen zu verbinden, ist eine gute Idee! Aber so, wie die Linien hier liegen, würde ich hier eher eine stärkere Verfremdung und engeren Beschnitt wählen und Klarheit, Sättigung und Kontrast eine gute Portion hochziehen. Noch ein wenig gerade richten und schon macht das mehr her! Potential hat das Bild!

Puhchen! Es war mir eine Ehre.

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!

So, das Nachzüglerbild von mbert ist jetzt auch drin und für meines war es nun einfach zu spät.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!

Geändert von Vera aus K. (13.12.2018 um 01:25 Uhr)
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2018, 00:47   #7
suze
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Hallo zusammen,

heute reihe ich mich - hoffentlich einigermaßen nahtlos - ins Team der Adventskalenderbilderbesprechungspersonen ein!

13.12.: Die Hälfte der Adventszeit liegt hinter uns - das bedeutet zum Glück im Umkehrschluss, dass noch die komplette zweite Hälfte vor uns haben! Mit diesem täglichen gemeinschaftlichen Fix- und Treffpunkt macht diese Zeit besonders viel Freude: die eigenen Bilder auswählen, vorbereiten und hinter dem Türchen verstecken, die Bilder der anderen betrachten, Besprechungen lesen und Revue passieren lassen, auf die Aufnahmen und Anregungen anderer reagieren...

Das heutige Türchen hat uns aidualk mitgebracht.

Besprechung für den 13.12
NameBildBesprechung
Kurt WeinmeisterDein Mitbringsel aus Düsseldorfer ist wunderbar verwirrend. Beim Öffnen schien noch alles easy, aber je länger ich drauf schaue, desto weniger ist mir klar, was Oberfläche, was Spiegelung ist und wie das eine ins andere übergeht - aber ich finde es super und lasse mich gerne von solchen Kabinettsstückchen verwirren! Der kräftige Kontrast zwischen blau, weiß und schwarz, sowie die Ausrichtung mit den sich kreuzenden Diagonalen unterstützen die grafische Wirkung. Nur das etwas fleckig wirkende (Silber-) Weiß in der rechten Bildhälfte ist für mein Empfinden der Aufnahme nicht sooo zuträglich, aber das dürfte dem sehr hellen Licht auf der Oberfläche geschuldet sein?
bajellaEin wunderbar sanftes und stimmungsvolles Bild ist dir da gelungen! Die Farben muten frühlingshaft zart an, obwohl die Aufnahme aus dem Oktober stammt - aber weshalb soll es da keine zarten Farben geben Die Hummel hat schon ordentlich bepackte Beinchen - dass sie nicht ganz zu sehen ist, finde ich nicht störend. Einige Blüten tauchen angenehm aus der Unschärfe hervor und bilden das Blumenmeer. Da wäre man auch gerne Hummelchen...Das Auge wandert in deiner Aufnahme ein wenig hin- und her (eben wie die Hummel....); ich würde sie aber nicht weiter beschneiden und höchstens die angeschnittene Blüte links unten samt Halm entfernen. Und vielleicht eine dezente Vignette drüberlegen, um das Auge noch ein wenig auf die zentrale Blüte zu lenken - Geschmackssache.
Hans1611"36 weltbekannte Bilder, die man allerdings auf meinem Foto nicht sieht", hast du vermerkt. Stimmt, auf deiner Aufnahme geraten die zu Recht zur Nebensache. Auch hier verliert man sich kunstvoll im Raum und in Spiegelungen, und verliert im Wortsinn beinahe den Boden unter den Füßen, da man erst auf den zweiten Blick sieht, wo dieser eigentlich verläuft. Toll gesehen und festgehalten! Vielleicht hast du auch bereits mit Beschnittvarianten gespielt - die in die Ecke nach rechts oben verlaufende Diagonale zieht den Blick und spricht für deine Wahl. Der große graue Bereich in der rechten Hälfte, sowie die Schrift rechts oben allerdings (für mein Empfinden) weniger. Zumindest diese müsste bei mir weichen, und ich würde vermutlich das Anthrazitgrau in Richtung schwarz ziehen und damit noch knackigere Kontraste aufbauen. Vielleicht magst du auch noch ein wenig herumprobieren?
WindbreakerEin malerisches schottisches "Käschtle" am See, abgelegen (vermute ich mal) und verwunschen zwischen hohen Bergen gelegen...wie schön, dass du offenbar gerade ein blaues Wolkenloch erwischt hast, das der Szenerie ein wenig Licht spendiert! Vermutlich würde ein minimal wärmerer Weissabgleich dies noch unterstützen. Hast du nach oben noch Luft? Dann wäre mir ein wenig mehr Himmel, oder himmelhohe Berge, lieber als die Grasfläche unten. Macht Lust auf eine Gegend, die bei mir noch auf der Liste steht....!
DanaDas dürfte aus dem Probeshooting mit deinen beiden jugendlichen Models vor dem Usertreffen stammen - eine wunderbare Aufnahme einer schönen, natürlichen jungen Frau. Wind in den Haaren geht gerne mal schief, wenn der Wind von hinten kommt - hier passt es genau. Das Licht umspielt wunderschön das Gesicht, liegt auf den Haaren und streift ein wenig die Wange. Ich habe kurz überlegt, ob mir der Blick etwas zu sehr abgewandt ist. Aber nein, ist er nicht. Eine in sich völlig stimmige, natürliche, ruhige und seelenvolle Aufnahme.
Roland HankWow! "Man müsste", so wie du, einfach mal bei strömendem Regen zum Fotografieren rausgehen, anstelle im trockenen Wohnzimmer zu sitzen. Du zeigst uns, dass es sich häufig lohnt! Neben dem Regen haben dich ein fotogener blaugrüner Forggensee und tolle Regenwolken mit tollem Licht unterstützt, das sich sogar noch ein wenig auf der Seeoberfläche spiegelt. Du hast für mein Empfinden genau den richtigen Aufnahmestandort gewählt, denn die ausgetrocknete Landzunge vorne gibt der Aufnahme die nötige Tiefe. Tolle Arbeit.
Jumbolino67Und Action! Und der richtige Titel zum Bild! Und wir sind gemeinsam mit dir mitten im temporeichen Geschehen! Ganz ohne Ausrufungszeichen: du hast einen perfekten Moment erwischt und gekonnt eingefangen. Die Fokussierung von Mensch und Tier auf das Ziel - nämlich genau das "ich will gewinnen" - kommt super rüber. Chapeau!
FretschiErste Reaktion: "Häh, Golden Gate?" Ich sehe ein eher bescheidenes Häuschen am Ende einer Piste für Waghalsige, die das Auge ins Bild führt. Warum dieses Häuschen genau da steht, am Ende der Landzunge, quasi mitten im Wasser und kaum zu erreichen, wissen wir nicht. Irgendwelche technischen Anlagen könnten der Grund dafür sein. Aber egal: das kleine Häuschen wird von einem großen Brückenbogen überspannt und sozusagen beschattet (obwohl es nicht im Schatten liegt), den ich mal wagemutig der Golden Gate Bridge zuordne (?), um den Bogen (subtil....) zu deinem Bildtitel zu schlagen. Allerdings hat die doch gar keine so runden Bogen? Und stammen die Spuren im linken oberen Bildviertel von Booten? Die Suggestion funktioniert für mich jedenfalls perfekt, die Aufnahme lädt zum Verweilen ein...
ReisefotoPerfekt und im besten Moment erwischt! Man ist immer wieder fasziniert, wenn sich an manchen Stellen die Erde öffnet und man mit eigenen Augen und Sinnen wahrnimmt, was sich kurz unter der Erdoberfläche so alles abspielt...Ein faszinierendes Schauspiel, diese Sache mit dem kräftig nach oben steigenden und platzenden Schlamm-"Plopp". Diesen hier hast du schön nah rangeholt, die Schärfe sitzt perfekt; er scheint vor lauter Energie fast abheben und uns die Spritzer um die Ohren klatschen zu wollen! Danke fürs Mitbringen!
Tobbser"Ablenkungsmanöver" hast du deine tolle Gämsenaufnahme genannt. Wovon sie ablenken möchte und warum, wissen wir nicht genau, aber irgend etwas hat sie wohl in die Flucht geschlagen. Das Tier muss angesichts der Brennweite ganz schön weit weg gewesen sein, und angesichts der großen Geschwindigkeit und Behändigkeit dieser Tiere hast du sie toll erwischt: schön freigestellt, rennt sie in vollem Tempo bergauf (und scheint dabei noch zu grinsen...wenn man ihren Ausdruck vermenschlichen wollte), so dass der Schnee unter ihren Hufen stäubt. Ich würde vielleicht der ganzen Aufnahme und insbesondere dem Fell noch ein wenig Aufhellung spendieren. Eine super Naturaufnahme.
y740Ziiiiiemlich früh am Morgen warst du da für meine Verhältnisse unterwegs, und wurdest sozusagen der Jäger des Jägers... Eine Zufallsbegegnung? Jedenfalls stehst du genau richtig, um den steilen Berg in den Vordergrund zu rücken, der von links einmündende helle Trampelpfad lenkt das Auge angenehm ins Bild und zum Menschen. Das Menschlein ist zwar mit seinem dicken Auto ganz schön weit hoch gefahren, aber ab hier ist es eben nur noch ein kleines Menschlein, das in die Bergwelt mit den wunderbar gestaffelten folgenden Hügeln wandert, auf denen noch sanft der Morgennebel liegt. Die Tanne links unten in der Ecke bräuchte ich nicht, ist aber Geschmackssach. Sehr gelungen und stimmungsvoll.
Dirk SeglWer sagt denn, dass man ein Makroobjektiv für Makroaufnahmen benötigt? Du nimmst eine monsterlange Tüte, gehst los...und kommst mit einer wunderschönen Aufnahme zurück. Gekonnt hast du den tollen Kontrast zwischen Falter und Blüte ausgearbeitet, ohne dass die Farben "knallen". Die Blüte im HIntergrund passt (für mich) auch gut, sie gibt dem Bild räumliche Tiefe. Mir ist übrigens noch nie aufgefallen, dass Zitronenfalter Flügel haben, die wie Blätter eines Baums aussehen. Aber wie vermutlich wir alle, habe ich so Vieles noch nicht wirklich bewusst "gesehen"!
aidualkWie gut zu wissen, dass es im Weltall Herz und Seele gibt...ein wunderbarer Titel für eine Aufnahme, die unter physikalischen Gesichtspunkten bzw. von Astro-Experten sicher gänzlich anders beschrieben würde! Für mich ist er eine Brücke. Und ich bin sicher, Herz und Seele gehören zusammen... Vielen Dank, dass du, neben einigen weiteren Foristen, so häufig den Blick nach oben richtest, dir dabei reichlich Nächte um die Ohren haust, dir viel technisches Know How aneignest, um uns in diese entfernten Galaxien mitzunehmen und...um mit Aufnahmen wie dieser zurückzukommen!
MainecoonHeute hummelt es, klasse! Deine Aufnahme ist ganz anders gestaltet, mit vollem Fokus auf die fleißige Sammlerin, die irgendwie frisch gebürstet aussieht! Tolle Schärfe da wo sie hingehört, die Flügelspitzen schon leicht in der Unschärfe - dazu den schönen Kontrast zwischen dem Weiß der Blüte und dem Grün der Blätter und im harmonischen Hintergrund. Auf welchem Pflänzchen sitzt denn die Kleine? Glückwunsch zur rundum gelungenen Aufnahme!
kilosierraKerstin, du hast diese tolle Winterlandschaft zwar bereits Mitte Dezember letzen Jahres in die Kugel gezaubert, aber da wir ja inzwischen nicht mehr so genau wissen, wie Winter geht, darf die Aufnahme uns das gerne hier und jetzt zeigen, denn eine Winterlandschaft kann so schön sein...I Ich gestehe, dass ich noch nie mit Kugeln experimentiert habe. Es wirkt super, die große Welt in der kleinen Welt gespiegelt zu sehen. Der Clou ist, dass in der Kugel offensichtlich das Wetter besser und der Himmel blau ist, das kommt gut! Ein wenig von diesem Licht hätte ich der restlichen Aufnahme auch noch gewünscht.
Tom DIst klar, will nur gestreichelt werden....so ganz sicher bin ich mir da zwar nicht, aber ihr Safaristen kennt euch da natürlich inzwischen besser aus!. Was die Dame da wohl so konzentriert beobachtet? Eine durch die Nähe sehr ausdrucksstarke Aufnahme, auch wenn mir der Fokus einen Tick vor den Augen zu liegen scheint. Sei´s drum, that´s (Wild-)Life. Ich habe gerade ein wenig mit dem Schnitt experimentiert und die ohnehin etwas angeschnittenen Ohren ganz (oder fast geopfert). Könnte man machen, muss aber nicht. Der helle Halm oder Lichtfleck vorne - mir ist er erst auf den zweiten Blick aufgefallen und ich wüsste nicht, ob ich ihn sauber wegbekäme. Eindrucksvolles Bild einer Begegnung, die dich sicher ebenso beeindruckt hat!
HoStTierisch gute Aufnahme mit einem ebensolchen Titel! Leider muss ich mich hiermit mal als ziemlich ignorant outen, was Artenbestimmungen in Tier- und Pflanzenwelt angeht, vermute aber, dass der fleißige Turner sowas wie ein Leguan ist?! Wo bist du denn dem begegnet? Man ahnt nichts Böses, biegt um die Ecke und steht Aug in Auge mit so einem archaischen Viech...faszinierend. Stelle ich mir ziemlich pieksig vor, auf einem Kaktus rumzuturnen,aber dafür ist das Kerlchen ja gut gerüstet. Aber für die Beinmuskulatur müsste er wirklich was tun, die sieht etwas schwach áusgeprägt aus.... Die "Hände" musste ich mehrfach staunend anschauen: die Daumen liegen außen! Hat wie immer in der Biologie sicher einen Sinn...Zu Recht eine Aufnahme, auf die du stolz sein kannst und die zu Recht ihren Platz weit in der Mitte des Kalenders hat!
CB450Anfang Oktober, und schon so eine eisige Winterlandschaft...ziemlich unnahbar wirken diese fast senkrechten Felswände. Aber wunderschön, wie das Licht sich den Weg durch die dichten Wolken bahnt und in einer Bahn auf den See fällt! Die weiße Line am Rand des Sees dürfte Schnee sein, feine Wölkchen steigen zwischen den Bäumen auf. Du hast das Potenzial in dieser Szenerie wunderbar gesehen und umgesetzt. Mittige Aufteilung sei langweilig? Wer das behauptet, hat deine Aufnahme nicht gesehen. Hier unterstützt es die - fast ein wenig unheimliche - Ruhe, dennoch gibt es in beiden Bildhälften viel zu sehen. Die Entscheidung, den Stein nicht in die Lichtbahn zu setzen, halte ich für richtig. Nur bei der Belichtungszeit bin ich nicht ganz sicher und es ist sicher Geschmackssache: ich mag "wattige" Oberflächen nicht unbedingt; hier ist das Wasser zwar leicht beruhigt, aber leicht streifig. Hast du auch andere Zeiten ausprobiert?
TafelspitzObwohl deine Aufnahme nur wenige Wochen früher als die von Peter entstanden ist, kommen wir vom Winter direkt in den Sommer! Ich habe mich kurz aufgeschlaut und weiß nun, dass du dich auf Sylt rumgetrieben hast! Du hast das fotografisch sehr gut umgesetzt, indem du die Aufnahme - soweit es die Realität zulässt, komplett symmetrisch angelegt hast (in meinem Hang zur fotografischen Ordnung würde ich am Liebsten noch den rechten Baum stutzen und dem rechten Gebäudeteil noch Schornsteine spendieren. Aber das wäre sicher etwas zu viel des Guten...). Dazu viel Luft oben gelassen, ein Himmel mit dekorativen Wölkchen - was will man mehr. Eine Aufnahme, die unruhige Gemüter erden dürfte.
SuperwideangleFreiheit-oh ja, bei mir hätte die Aufnahme den gleichen Titel bekommen. Genau dieses Gefühl muss in einem aufkommen, wenn man so über die Berge segelt, im letzten Büchsenlicht (und dann hoffentlich unbeschadet landet....). In eine ohnehin schon tolle Landschaftsaufnahme mit tiefem Gegenlicht, das noch knapp über die Bergkämme leuchtet, schiebt sich - perfekt platziert - die Silhouette des Gleitschirmfliegers. Zufallsbegegnung oder ein wenig geplant? Ich glaube, der ist nicht hundertprozentig scharf, was mir persönlich so lang wie breit ist. Über all dem kein "leerer" Himmel, sondern eine Wolkenschicht, die da - wie bestellt - genau passend angestrahlt liegt. Diese astreine Aufnahme hätte ich auch gerne gemacht.
embeEine ruhige Urlaubsimpression hast du uns aus Kreta mitgebracht: türkisfarbenes Wasser...ein paar dekorative Felsen...und auf dem Ganzen eine einsame Möwe: einfach immer wieder schön. Das Licht des frühen Nachmittags ist relativ hart, weshalb ich mir vielleicht den hellen Vordergrund (oder jedenfalls den Stein ganz vorne) sparen würde und/oder einen Panoramabeschnitt testen würde. Vielleicht magst du es mal versuchen?
RMBStark, ganz stark. Wie eine Dirigentin tront sie da in ihrem Blattwerk, deine Schattenspielerin (Gottesanbeterin? sonstige "Schrecke"?) mit dem langen Hals und der schlanken Taille, und gibt eindeutig den Takt an! Wo ist sie dir begegnet? Die Kreativität, die hinter dieser planvollen Umsetzung als Schattenriss steckt, finde ich mega. Es wirkt fast schwarz-weiß, was man im übrigen versuchen könnte; aber dieses sanfte Taubenblau des Hintergrunds gefällt mir so auch sehr gut. Und nochmal: einfach klasse.
kiwi05Wie schön, dass du uns in die Normandie mitnimmst...auf diesem trutzigen Leuchtturm würde ich gerne mal ein paar Stunden am (vielleicht vorhandenen) Fenster sitzen und aufs Meer schauen. Tiefenentspannung garantiert. Witzig, dass du wie Dominik deinen Leuchtturm ebenfalls mittig platziert hast. Auch hier: warum nicht? Er strahlt Ruhe in der - hier ja tatsächlich vorhandenen - Brandung aus. Was für mich deine Aufnahme besonders macht ist das Licht: die Wolken als Megadiffusor sorgen für einen weichen, graublauen Himmel. Das Meer scheint etwas aufgewühlt, die Wellen sind in der Nähe des Flutsaums braun vom aufgewirbelten Sand und gehen dahinter in ein zartes Grün über. Auf eine unspektakuläre Art wunderschön.
RZPIch bin euch Makro- und Tierfotografen immer so dankbar, wenn ihr dazu schreibt, was gerade genau zu sehen ist Wenn´s gelb-schwarz gestreift ist, stehen mir nur Wespe oder Biene zur Verfügung, oder eben der BVB... Dein Kleinod ist aber eindeutig eine Zweiband-Wespenschwebfliege, jawoll! Diese riesigen Augen sind immer wieder faszinierend. Knackscharfe, wunderschöne Aufnahme, mit der du dich für die sicher notwendige Geduld belohnt hast!
kk7 Heute ist definitiv Leuchtturmtag im Kalender! Dieses mal strahlt ein irisches Exemplar aus dem blauen Himmel. Und mit ihm...strahlt der Mond und bildet einen kleinen Gegenpol. Gut gesehen und in der Hochformataufnahme auch gut umgesetzt!
haribeeSchwierige Übung für mich: ich bin keine Auto-Ästhetin. Aber deines gefällt mir: in klassisches Schwarz-Weiß hast du deinen sicher ebenso klassischen Zwölfzylinder Maybach gepackt. Das Auge fällt direkt auf die prägnante, ja prächtige Kühler...ja wie nennt man das? Eine Figur ist es nicht, das Kühlerdingens eben. Ich nehme an, das Korn hast du eingefügt, um dem ganzen einen noch "klassischeren" Look zu geben - und vielleicht auch um die Spiegelungen etwas abzumildern? Jetzt fehlt nur noch eine elegante Dame im Look der Dreißigerjahre, die keck am Lenkrad sitzt und nach außen blickt...Dazu der passende, etwas "alt" nachempfundene Rahmen - eine runde Sache, stimmig umgesetzt. Danke für die kleine Zeitreise!
dannzAxamer Lizum - wie man sie definitiv nicht täglich sieht: im Schneegestöber. Es ist wie mit dem Regen bei Roland: nicht jeder kommt auf die Idee, bei diesen Wetterverhältnissen eine Kamera mitzunehmen. Zum Glück hast du es getan! Astrein hast du diese farbliche reduzierte Aufnahme komponiert: das Schneeweiß des Hanges, ein wenig Grau der Berge im Hintergrund, die man kaum noch erahnen kann. Die ebenfalls grauen filigranen Stelzenbeinchen der Bahn (sieht im Sommer sicher ziemlich verheerend aus, aber angesichts dieser Aufnahme stelle ich Umweltaspekte kurz zurück...): und dann kommt der rote Farbtupfer, der da ins sanfte grau-weiß crasht! Hättest du noch ein Millisekündchen früher abgedrückt, wäre die Bahn noch nicht so weit in der Bildmitte angelangt. Vielleicht noch minimal unten und links beschneiden, damit sie ein wenig da raus rückt? Oder umgekehrt: sie ganz nach rechts rücken lassen? Bin nicht sicher, ob das passt, und muss auch nicht, denn es ist auch so eine Aufnahme ganz nach meinem Geschmack!
cf1024Auch hier spielt rot eine tragende Rolle. Klaus, mal wieder eine astreine Arbeit, die mir schon ins Auge gefallen war, als du sie im Café gezeigt hattest. "So ein Foto kann doch jeder" hast du da dreist geschrieben. Gilt aber nur in Verbindung mit deinem Nachsatz "Man muss das Motiv nur sehen". Genau das ist der Punkt...die Alltagsszene der auf dem Bahnsteig wartenden Menschen, sie sitzen im Licht, während der Hintergrund im Dunkel verschwindet. Die Verbindung mit den grafischen horizontalen Linien, die symmetrische Anordung, genau, DAS MUSS MAN SEHEN! Von den beiden Mülleimern ganz zu schweigen, die das Ganze passend einrahmen und die jeder andere vermutlich wegoperiert hätte. Am Rande bemerkt: die Menschen entziehen sich ein wenig der Grafik und Symmetrie: zum Glück! Zwei reden sogar miteinander, unglaublich. Einmal mehr: Chapeau.
BadRabbitÄhm...ja. Sie ist wirklich hübsch, deine Spinne! Könntest du uns mal bekannt machen? Wenn ich es richtig erkennen kann, krabbeln tatsächlich ein paar Kleine an ihr bzw. zu ihr. Das ist sicher kein alltäglicher Anblick, er hat dich gefesselt und zum Titel inspiriert. Fotografisch allerdings sagt es mir jetzt nicht sooo sehr zu, wie sie da auf einer etwas fleckigen weißen Oberfläche sitzt und man sie nicht in einer ihr etwas mehr entsprechenden Umgebung sehen kann. Ich weiß, man kann sich das nicht immer aussuchen - deshalb danke fürs Auflauern und Zeigen! Vielleicht ergibt sich ja bald mal noch eine weitere Gelegenheit?!
MaTiHHVerrätst du uns, wozu du deine Meinung heute nicht mehr ändern wirst...? Erstes Shooting mit professionellem Model, das ist sicher ne aufregende Sache! Was mir super gut gefällt: keine irgendwie künstliche Pose, der leicht skeptische, direkte Blick einer gut aussehenden jungen Frau in die Kamera - und tatsächlich der Farblook! Der fliederfarbene Pulli passt sich perfekt in die Hintergrundfarben ein. Hast du das etwa vorher gewusst?... Mit ein wenig mehr Routine fallen euch dann vielleicht noch weitere Posen ein als die klassischen gekreuzten Arme. Vielleicht hätte es übrigens auch eine etwas weiter geschlossene Blende getan, anstatt die extreme Öffnung dieses Objektivs zu testen: die Schärfebenen sind halt minimal (zum Beispiel ist der vom Betrachter aus linke Ellenbogen scharf, die Schulter schon nicht mehr, das wirkt schon etwas ungewohnt... mir kommt das Gesicht doch etwas weich vor, oder täusche ich mich da? Natürlich ist sie dadurch perfekt freigestellt, fast wie 3D wirkt das. Gerne würde ich noch mehr Portraitaufnahmen von dir sehen!
jhagmanBerlin Kaufhof - mal wieder? Aber hier gezeigt hast du noch nichts von dort, wenn ich es richtig sehe. Und dafür wird es somit höchste Zeit! Ich gehöre nicht so zu den Kästchenzählern und Winkelmessern - mir kommt deine Aufnahme super clean und sauber ausgerichtet vor. Licht und luftig wirkt diese Decke, quasi eine Kassettendekce in moderner, transparenter Umsetzung. Die helle Ausarbeitung unterstützt diesen Eindruck. Danke für diese im besten Wortsinn saubere Arbeit! Eine Aufnahme, die ich auch gerne machen würde...und das beste ist: in drei Wochen bin ich in Berlin...
CatfriendPINori ist ne Schönheit, das ist schon mal klar...im hellen Licht deiner Aufnahme glänzt das Fell wunderschön und macht es plastisch. Irgendwas Interessantes scheint sie auch im Blick zu haben - oder vielleicht sitzt sie auch nur da wie eine Sphinx, das kannst du sicher besser interpretieren...das kleine hereinragende Ästchen leistet der Solistin wenig (optischen) Widerstand. Ich bin ehrlich: mir ist sie da ein wenig alleine, vor der weißen Wand, zumal auch von oben und unten keine weiteren Elemente dazukommen.
Sir Donnerbold DuckMit dir geht es meistens hoch hinaus, und ich wurde heute beim Öffnen des Bildes nicht enttäuscht! Ok, es ist Sommer - aber kann es sein, dass auch dieser Gletscher schon deutlich bessere Tage gesehen hat? Die schroffen Hänge links und rechts sehen aus wie abgeraspelt. Das schräge Nachmittagslicht fällt wunderschön direkt in den Lauf des abfließenden Wassers - ein tolles Naturdokument hast du uns mitgebracht!
SchartiOh...du siehst mich staunend vor der Schönheit dieses Moments. Und du hast alles richtig gemacht, um ihn ohne einen Hauch Kitsch (gegen den ich ziemlich allergisch bin) festzuhalten. Wir sehen, wie es, wenn wir viel Glück haben und die Augen öffnen, NACH dem Sonnenuntergang aussehen kann, den wir ja alle gerne festhalten... Der letzte Widerschein des Lichts liegt noch auf den Wellen, wo sich der Mondschein auch bereits spiegelt (so hell??), wogegen der Horizont in Schwärze versinkt. Die Wolken sind wie gemalt. Einfach nur schön, oder sagte ich das schon? Hier hätten mich übrigens die Aufnahmedaten doch ein wenig interessiert.
nicknameEi Alda, isch weiss wo du wohns...und isch geb dir Krankenhaus! So schaut er wirklich, der kleine....Emu(?) Mit seiner knackscharfen Punkerfrisur hast du ihn vorteilhaft ins Halbprofil gesetzt, den jungen Wilden. Oder ist er gar nicht so wild (im Hintergrund scheint es ein Gitter zu geben?) Auf jeden Fall ein klasse Portrait einer sicher eindrücklichen Begegnung!
baerleEinen tollen Platz hast du dir da gesucht, um dieses Basler Feuerwerk zu betrachten und abzulichten! Wusstest du, dass von zwei Orten aus "geböllert" würde? Es ist dir jedenfalls eine technisch wie gestalterisch ganz feine Aufnahme gelungen: die Belichtung stimmt auf den Punkt, da ist nix ausgefressen. Die beiden Leuchtkugeln liegen symmetrisch verteilt im Himmel und bescheinen die Stadt genau so, dass man noch ein wenig von den Gebäuden wahrnehmen kann. Der aufsteigende Rauch wird ebenfalls noch beschienen und vermittelt Atmosphäre. Klasse!
raulHerrlich, an dein tanzendes Heupferd und deine schräge Geschichte dazu habe ich mich sofort erinnert und kann anderen geneigten Lesern nur empfehlen, das nachzuholen, falls noch nicht geschehen! Ich sag nur "Ö la paloma blanca"...du kannst Geschichten genauso gut in Sprache wie in Fotografie umsetzen, eine tolle Begabung! Ein tolles, zartgrünes Portrait hast du vom anmutig das Beinchen hebenden Schermän geschossen. Sind die Bokehbubbles wirklich so prächtig-pastellig, fragt man sich da, oder hattest nicht nur du, sondern auch ich etwas in der Zahnpasta....? Kurz: schräge Geschichten zu tollen Fotos, damit kriegst du uns alle hier. Immer her damit.
DikoBoah, ich habe noch nie eine so blass-durchsichtige Libelle gesehen! Dann noch auf einem weißlichen Halm, das gibt´s doch gar nicht! Erst ihr geduldigen Makroisten zeigt uns, was es alles an Kleinem und Feinem gibt. So von der Seite sieht sie wirklich sehr cool aus. Ein wenig gecroppt wirst du haben, aber das tut der Gesamtqualität keinen Abbruch. Die beiden Diagonalen teilen das Bild schön ein, das Bokeh ist sahnig - du siehst mich begeistert.
KleingärtnerOha, du warst auch in Düsseldorf! Beim Öffnen des Bildes und beim Anblick des Titels dachte ich zuerst, Herr Gehry sei dein Kumpel... Bis dann in der unteren Ecke, ganz außen, noch ein Herr auftauchte...sehr cool und sehr witzig! Ich muss zugeben, Fisheye PLUS HDR ist für mich echt schon ganz schön heftig...und hier scheint es mir tatsächlich der silbrigen Fassade etwas abträglich, da deren Geglitzer in der Sonne dadurch etwas stumpf wird. Aber ich weiß: du stehst dazu, und das ist genau richtig. Also weiter so, Mister HDR!
Vera aus K.Wieder einer deiner Titel mit feinem Humor: Khaki kann doch jeder - ich hab da noch türkis, und braun im Angebot, oder darf es helles Grün sein?! Bei mir muss das hübsche Tierchen mangels besseren Wissens "Eidechse" heißen...du hast genau im richtigen Moment abgedrückt, wie sie da gerade das Köpfchen über die Mauer/den Stein raus streckt und dieser deshalb so schön vor dem Hintergrund freigestellt wird. Eine sehr gelungene Aufnahme von einem der kleineren Safaritiere!
10Heike10Dieses Event hat dich offensichtlich beeindruckt, und ich finde es toll, dass du einfach so draufhältst und es so schaffst, interessante Momentaufnahmen mitzubringen. Die beiden hier sind offenbar konzentriert damit beschäftigt, eine gute Stelle für ein zu hängendes Bild zu finden, das sich sichtlich weiter oben befindet, so dass der Blick des vorderen Mannes schon fast in der oberen Ecke klebt. Das ist eher ungewöhnlich - aber hey, warum nicht? Es ist lebendig und spiegelt einen Moment konzentrierter Zusammenarbeit. Ich nehme an, die Lichtsituation war eher schwierig, aber ein wenig kürzer hätte die Belichtungszeit für das letzte Quäntchen Schärfe noch sein können.
brandyhhDickes Stahlrohr neben filigranem Stühlchen - die Aufnahme lebt von dieser Gegenüberstellung. Und das richtig gut! Man rätselt, in welcher urbanen Konstellation die beiden wohl aufeinander getroffen sind. Toll gesehen, gut frontal aufgenommen, alles ganz klar, kein Chichi. Das ist - mitsamt dem hier gut passenden Rahmen - ganz nach meinem Geschmack; nur den gelblichen Ton der Einfärbung mag ich nicht besonders (Geschmackssache, klar), aber du hast sicher das eine oder andere ausprobiert?
schrekkJa, unser Oktober war wunderbar sonnig...und du hast uns eine ganze Farbpalette an Oktoberfarben mitgebracht. Von deinem titelgebenden Weg sehen wir eigentlich gar nicht so viel, aber er führt das Auge wunderbar in den unteren Bildteil hinein, wo die Bäume so schön tunnelartig zusammen zu wachsen scheinen. Und je weiter der Blick nach oben geht, und er kann sehr weit nach oben schweifen, umso mehr kommen zu den dunkelgrünen hellere grüne, gelbliche und bräunliche Töne hinzu. Eine sanfte und stimmungsvolle Aufnahme.
g.t.wolfGoodness, ja das ist wirklich bunt! Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, die Erklärungen zu deinem gestrigen Bild zu lesen und weiß nicht, ob zwischen beiden ein Zusammenhang besteht. Ich lasse deshalb meinen Assoziationen mal freien Lauf: wunderbar sonnige, leuchtende Herbstfarben, die in diagonaler Richtung verlaufen. Die Senkrechten werden durchzogen von feinen weißen Gespinsten. Ob das nun EBV ist, oder ein Wischeffekt oder noch etwas anderes, ob Spielerei oder gezielte Bearbeitung: in jedem Fall hast du sehr kreativ und mit einem sehr guten Gespür für die Wirkung von Formen und Farben gearbeitet. Ich freue mich sehr über einen kleinen abstrakten Gegenpunkt zu unseren meist doch gegenständlichen Arbeiten hier! Gerne jederzeit mehr davon!
Harry HirschWusch! Und noch mal Wusch! Ich bin echt kein ängstlicher Typ, aber wenn einem beim Öffnen des Bildes diese Wasserwucht entgegenprallt, weicht man unwilllkürlich ein wenig zurück! Ein beeindruckendes Naturschauspiel (von den Kanaren oder so?), dem ich stundenlang zuschauen kann. Und unser Harry Hirsch steht wie der Fels in der Brandung (subtil....) mitten im Getöse, hält die Kamera drauf (das allerdings nur ne Tausendstel Sekunde lang, so dass die Wassertropfen wie Billionen winzige Moleküle aussehen), und hat sich dann hoffentlich rasch wieder in Sicherheit gebracht! 1a Aufnahmestandort, toll ausgearbeitet. Wahrscheinlich würde ich allerhöchstens die Felsen links vorne ein wenig abdunkeln, die ziehen ein wenig den Blick. Aber das ist das berühmte Meckern auf hohem Niveau.
Dat EiDie Atmosphäre in Tempeln ist immer etwas Besonderes, und natürlich ist es eine gewisse Gratwanderung , diese Atmosphäre einzufangen, ohne gläubigen Menschen zu sehr auf die Pelle zu rücken. Das ist dir mit dieser Aufnahme ausgezeichnet gelungen, nicht zuletzt indem du als grafisches Element die bogenförmige Anordnung der Lichter integriert hast. Die Frau, die konzentriert ihr Lichtlein einsteckt, wird sanft von den Kerzen beschienen. Die Kerzenbeleuchtung war allerdings schon eine Herausforderung, denke ich: die Lichter sind mir insgesamt zu dominant und lassen die Hauptperson für meinen Geschmack ein wenig zu sehr in den Hintergrund treten.
mbertEin klassisches Frühlingsbild mit zartlila Kroküssen hast du uns mitgebracht. Schön von tief unten aufgenommen, mit einer leichten Unschärfe im Vordergrund, vermutlich durch Halme entstanden. Es fällt ein wenig Licht von oben ein, das würde ich mit einer leichten Vignette vielleicht etwas ausblenden. Ob man noch ein wenig die Kontrastregler hochziehen mag, ist Geschmackssache. Wahrscheinlich würde ich es machen, und lieber insgesamt (insbesondere in der Bildmitte) noch ein wenig heller entwickeln, um die Zartheit des Pflänzchens zu unterstreichen. Danke für die Frühlingsgrüße, das tut gut um diese Jahreszeit!
suzeIch hab bis eben geschrieben, ich gestatte mir hiermit die verspätete Einstellung....Tiefe Nachmittagssonne in Berlin. Die beiden Jungs am Brandenburger Tor, die sich so ähneln...sind sie Buddys, Brüder, Partner?

Ein langer, intensiver Fototag geht zu Ende; ihr musstet euch leider ein wenig gedulden, und diejenigen, die nicht gleich um Mitternacht ihr nächstes Türchen einstellen, sind wahrscheinlich schon schlafen gegangen...ich wünsche euch eine gute Nacht!

Ach ja, und wie gehabt:

BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!
__________________
Viele Grüße,
Susanne
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.