![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Sie basiert auf Nutzerbeurteilungen und berücksichtigt praktisch nur die Fokusstabilität bei Brennweitenänderung und nicht die Bildwinkelstabilität bei Fokusänderung. Geringste Abweichungen vom Auflagemass haben Enfluss auf die Parfokalität. Deswegen haben echte CIneobjektive hierfür eine Justiereinrichtung. So eine Beurteilung kann deshalb immer nur für die gerade genutzte Kamera- Objektiv- Kombination und nicht zwangsläufig für eine Kamera mit einem anderen baugleichen Objektiv gelten und muss für jede einezelne Kombination neu ausgetestet werden. Für Cineobjektive ist die manuelle mechanische Bedienbarkeit (mit grosser Wiederholgenauigkeit) von Fokussierung und ggf. Zoom erforderlich. Da wird es für eMount grundsätzlich schwierig. Ich kenne kein natives Sony eMount-Objektiv, welches sich mechanisch fokussieren lässt. Manuell ja, aber nur per "focus by wire" also per Ansteuerung eines Motors, der eine variable Einstellgeschwindigkeit ohne Wiederholgenauigkeit hat..
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
|
|