![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zusätzlich sind Zoomobjektive als Cineobjektiv parfokal.
Das bedeutet, dass sich bei Änderung der Brennweite die Fokussierung nicht ändert. Das ist mechanisch sehr aufwendig und extra teuer. Ich habe einen Ausrüster für Filmsets im Bekanntenkreis. Dessen teuerste Linse kostet über 100.000€ ... Die hat der noch nie verliehen, muss die aber im Sortiment haben, um komplett ausgestattet zu sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Im besten Fall gibt es auch keine Änderung des Blickwinkels bei Verlagerung des Fokuspunkts.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Zitat:
wie ich sehe ist es auch das Sigma 18-35 1.8, habe ich damals nie so wirklich wahrgenommen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ein Alleinstellungsmerkmal bei manchen Cineobjektiven ist die Möglichkeit, das Auflagemass zu justieren. Das ist manchmal erforderlich, um Parfokalität zu gewährleisten/ einzustellen wenn wenige 1/1000mm Genauigkeit beim Auflagemass über diese Eigenschaft entscheiden.
Ich selber nutze bei manchen Objektiven bewusst die ausgeprägte gegenteilige Eigenschaft. Nämlich die "automatische" Fokusänderung beim Zoomen. Wobei gleichzeitiges Zoomen mit Fokusänderung eine spezielle haptische Herausforderung beim Filmen ist. Wenn man mit einer Hand beide Hebel für Zoom und Fokus bedient und mit der anderen Hand den Schwenkarm des Videokopfs führt ... Nicht von ungefähr ist bei professionellen Drehs eine ganze Crew mit der Bedienung einer einzigen Kamera befasst.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (01.11.2018 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Und LoCAs darf ein Cine-Objektiv auch nicht haben. Beim Fotografieren sind sie schon lästig, aber wenn in einer Filmszene beim Verlagern der Schärfe das Bokeh plötzlich von Grün nach Lila kippt, das geht gar nicht nicht. ![]() Hm ... wo mag wohl der Preisunterschied um den Faktor 100 oder mehr herkommen? ![]() Die "Cine"-Objektive von Samyang sind ja z.B. völlig identisch mit den Foto-Gegenstücken, nur daß sie da Zahnkränze dranmontiert und die Blendenskala anders beschriftet haben. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
|
@fuexline
In dem interessanten Beispiel link von Dir https://pixelsucht.net/liste-parfokaler-zoom-objektive/ ist eine Liste parfokaler Objektive von z. B. Canikon, Tamron usw. dargestellt. Interessant wäre obs so ne Info auch über Sony E-mount Objektive gibt oder sind die alle nicht parfokal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Sie basiert auf Nutzerbeurteilungen und berücksichtigt praktisch nur die Fokusstabilität bei Brennweitenänderung und nicht die Bildwinkelstabilität bei Fokusänderung. Geringste Abweichungen vom Auflagemass haben Enfluss auf die Parfokalität. Deswegen haben echte CIneobjektive hierfür eine Justiereinrichtung. So eine Beurteilung kann deshalb immer nur für die gerade genutzte Kamera- Objektiv- Kombination und nicht zwangsläufig für eine Kamera mit einem anderen baugleichen Objektiv gelten und muss für jede einezelne Kombination neu ausgetestet werden. Für Cineobjektive ist die manuelle mechanische Bedienbarkeit (mit grosser Wiederholgenauigkeit) von Fokussierung und ggf. Zoom erforderlich. Da wird es für eMount grundsätzlich schwierig. Ich kenne kein natives Sony eMount-Objektiv, welches sich mechanisch fokussieren lässt. Manuell ja, aber nur per "focus by wire" also per Ansteuerung eines Motors, der eine variable Einstellgeschwindigkeit ohne Wiederholgenauigkeit hat..
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat:
Wird in Filmerkreisen hoch gelobt... https://www.newsshooter.com/2015/02/...on-to-the-a7s/
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Außerdem gibt es von Zeiss eine Reihe Cine-Objektive. Sehr teuer. Cine eben.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Die nativen Voigtländer und Laowa Objektive ebenso.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|