![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Cine Objektive werden mit T-Stop (Transmissionsblende) angegeben.
Je aufwendiger ein Linsensystem konstruiert und gebaut ist, desto weniger Licht erreicht tatsächlich den Bildsensor moderner Kameras! Beispiel: 70-200 f2.8 >> T3,2-3,4. Dies war früher bei Belichten von Filmmaterial von grosser Bedeutung, sonst wäre die neue Szene etwas heller / dunkler belichtet gewesen. Cine Objektive haben i.d.R. feinere Abstufungen für Zoom und Entfernung. Teilweise sind diese auch gedämpft. Ansonsten hat Usch alles dargestellt.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
|
|