SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2018, 08:49   #11
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo,

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Weil ein Fokussieren auf eine (offene) definierte Schärfenebene immer exakter ist als ein Fokussieren auf eine abgeblendete Schärfentiefe.

...
ich kann mir vorstellen, dass man bei Offenblende ein von vorne bis hinten pixelscharfes Bild auf einem >40MP Sensor besser "steuern" kann. Möglicherweise auch noch die metergenaue Schärfeebene (aber dann sollte doch auch die Arbeitsblende ohnehin "größer" sein, oder?).

Ich halte diesen Anwendungsfall aber nicht für die "Brot- und Butter-Funktion" eines AFs, weswegen ich immer noch nicht erkennen kann, warum der dauerhafte AF mit Offenblende immer besser sein soll, denn er hat eben auch Nachteile (Vorschau und ggf. - sicher selten - shift).

Dein Problem würde ich an der Sony dann wahrscheinlich mit Backbuttonfokus bei Offenblende und Auslösen ohne neue Fokussierung lösen. Das ist für Dich sicherlich lästig, aber für das Gros der Fotografen eher kein (oder nur selten ein) Problem.

Viele Grüße,
Markus

PS: @mrrondi: es geht nicht darum, dass bei viel Licht das Motiv einfacher scharf zu bekommen ist, sondern wie die Unschärfe drumherum verteilt ist.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.