![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1181 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1182 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1183 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
|
Wollte ich auch gerade schreiben: Kommt drauf an, wie schnell sie mit dem Reverse-Engineereing des Objektivprotokolls sind. Das neue Bajonett hat ja anschscheinend auch einen Kontakt mehr. Oder gibt es von Nikon schon eine Ankündigung, daß die Schnittstelle offengelegt wird wie beim E-Mount?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1184 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Aber das Adaption nicht für jede Anwendung ein vollwertiger Ersatz ist, wissen wir alle. Ein Neueinsteiger (um die ging es in diesem Zusammenhang) wird sich Objektive aus einem alten System allenfalls kaufen, wenn sie entsprechend billig sind, wie z.B. damals die alten Minolta MF-Objektive.
Zitat:
![]() Mein ursprüngliches Statement war übrigens in keiner Weise polemisch oder abwertend gemeint, falls das irgendwo so angekommen sein solle. Für mich ist es nur ganz logisch, dass die Nikon Z im Augenblick weitgehend an Bestandskunden (die aus dem 400 Objektive Adapterpool schöpfen können) gerichtet ist und wie ich schon sagte, sich das später, wenn mehr native Objektive vorhanden sind, ändern wird. Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1185 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Sigma und Tamron bauen nichts mehr für: Sony A, Pentax,... Sie haben noch nicht einmal angefangen, für Canon M oder Fuji ernsthaft zu bauen. Und da meint jemand, wenn Nikon eine neue Kamera ankündigt, dann hüpfen die sofort?
![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1186 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bei Nikon, mhm wenn das Protokoll nicht gravierend anders ist könnte das recht Flott gehen (im Endeffekt baut Sigma ja auch nur nen Abstandshalter an seine E-Mount Linsen). Das wird kommen!!! Wären sie ja blöd wenn nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1187 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1188 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Für Fujifilm oder EOS M kämen maximal dieselben Objektive wie für E-Mount APS-C.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1189 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das ist halt die Frage. Ich denke, dass Nikon (und Canon) immer noch ein ganz anderes Markenimage im Kameramarkt (und vor allem im direkt Fotoladen) haben als Sony. Etwa so: Nikon baut seit geschätzt Jahrtausenden Super-Profikameras, aber Sony? Machen ab und an was so Komisches wie SLTs, die niemand sonst baut. Unsichere Käufer (natürlich nicht die Kenner von Auflagemaßen und Übertragungsprotokollen) dürften sich jedenfalls eher an den großen Markennamen halten, zumal der Händler ihnen glaubhaft versichern kann, dass sich an eine Z viel mehr Originalobjektive des Kameraherstellers adaptieren lassen als an eine a7x/a9 ("Ja, es gab da mal ein paar gute Minolta-Gläser ...")
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1190 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wieso? Das konnte man doch schon in der 1. Generation ganz bequem auf das Steuerkreuz des Multifunktionswählers legen. Wo ist das Problem?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|