![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Ich nutze Polfilter seit Ende der 80er, erste Fehlkäufe von jap. Billigmarken brachten mich schnell zu B&W. Besonders bei langen Brennweiten fallen Qualitätsunterschiede deutlich auf, dazu gibt es hier im Forum auch ein Thread.
Manche Teles haben in der GeLi einen Schieber der die Einstellung des Polfilters zulässt ohne sie abnehmen zu müssen. Mit Polfilter bei Landschaftsaufnahmen habe ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Und da ich seit meinem Umstieg auf digital nur noch selten türkise tropische Lagunen fotografiere bleibt der Polfilter inzwischen meistens in der Tasche. Da ich öfter mal in entlegenen Gegenden und / oder rauen Umgebungen unterwegs bin habe ich auf allen Objektiven wo es möglich ist (nicht beim UWW) UV-Filter zum Schutz. In einem Fall hat das schon mal einem Objektiv das Leben gerettet, oder es zumindest vor groben Schäden bewahrt. Nur der Filter selbst musste ersetzt werden. Auch bei UV-Filtern lohnt sich Qualität. Unbedingt auf gute Entspiegelung achten! Kann man im Laden leicht erkennen wenn man die Spiegelung der Ladenbeleuchtung der Filter vergleicht. |
![]() |
![]() |
|
|