SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter: Warum sollte ich sie brauchen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2018, 15:48   #1
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Schau mal bei Krolop & Gerst auf YouTube und die große Objektivere mit Anders Uschold. Der Profi vertritt eine andere Meinung, ich war auch überrascht.

https://youtu.be/yRCY45TbAVY

Übrigens eine durchaus lohnende Zeitinvestition, diese Serie. Direkt nach diesem Beitrag gibt es auch einen zu den Pol- und ND-Filtern.
Witzig, dass du das ansprichst. Genau das hatte ich gesehen und bin tatsächlich überzeugt, dass sich ein UV-Filter lohnen kann.

Nochmal zum Polfilter: Wie kann ich einen Polfilter mit einer Sonnenblende kombinieren?

Und gerade Herr Uschold hatte gesagt, dass die Qualität von Filtern auf guten Objektiven auch sehr gut sein sollte. Von daher wäre da B+W meine Wahl. Kann man da was falsch machen?
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2018, 16:00   #2
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Nochmal zum Polfilter: Wie kann ich einen Polfilter mit einer Sonnenblende kombinieren?
Wenn der Polfilter den gleichen Durchmesser wie der Filteranschluss des Objektivs hat einfach Streulichtblende abnehmen, Polfilter einstellen, Streulichblende wieder aufsetzen, Foto machen.

Zitat:
Und gerade Herr Uschold hatte gesagt, dass die Qualität von Filtern auf guten Objektiven auch sehr gut sein sollte. Von daher wäre da B+W meine Wahl. Kann man da was falsch machen?
Die Qualität ist wichtig. Ich weiß jetzt nicht, ob es von B+W unterschiedliche Qualitätsstufen gibt. Ich habe mich für meine Loxias damals für einen von Heliopan entschieden. War etwas günstiger als B+W bei in meinen Augen guter Qualität.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2018, 16:40   #3
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Wenn der Polfilter den gleichen Durchmesser wie der Filteranschluss des Objektivs hat einfach Streulichtblende abnehmen, Polfilter einstellen, Streulichblende wieder aufsetzen, Foto machen.

ist das nicht zeimlich ärgerlich? Ich bin eigentlich ein großer Fan der Sonnenblende, auch als Schutzfunktion für das Frontglas.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2018, 16:46   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
ist das nicht zeimlich ärgerlich? Ich bin eigentlich ein großer Fan der Sonnenblende, auch als Schutzfunktion für das Frontglas.
Das Ergebnis ist den Aufwand in der Regel wert.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2018, 19:18   #5
rabl63
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 2
a 7 II

Ich nutze an meinen alten Minolta 70-300 und 70-210 seit meiner 7II UV-Filter zur Verminderung der Chromatischen Aberration. Die Wirkung hat mich absolut überrascht. Subjektiv mehr Schärfe.
Auch an meinem Sony Vario-Tessar® T* FE 24–70mm F4 ZA OSS bilde ich mir beim pixelpeepen eine Verbesserung ein, auf keinen Fall eine Verschlechterung. Ich nutze Filter von Gobe, die Schott Glas Serie.
Filter und Gegenlicht ist allerdings ein Kapitel für sich. Da ist ein bisschen Trial & Error angesagt.
rabl63 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2018, 19:28   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von rabl63 Beitrag anzeigen
Ich nutze ... UV-Filter zur Verminderung der Chromatischen Aberration.
Wie geht das?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2018, 20:48   #7
rabl63
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 2
Die physikalischen Zusammenhänge kenne ich nicht. Ich hatte das mal irgendwo aufgeschnappt und dann ausprobiert. Funktioniert.
rabl63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2018, 21:52   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
Lightroom 'Filter' ...
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie geht das?
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2018, 01:28   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Von daher wäre da B+W meine Wahl. Kann man da was falsch machen?
Eigentlich nicht. Ich nehme auch nahezu ausschließlich B&W und in speziellen Fällen Hoya. Ist das Objektiv empfindlich hinsichtlich Randabschattung, muss man einen Filter in Slim-Ausführung nehmen. Beim Plfilter gibt es eine Variante, die eine höhere Transmission hat (HTR). Die würde ich bevorzugen.

Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
ist das nicht zeimlich ärgerlich?
Eigentlich nur ein geringes Problem. Selbstverständlich hat auch das A-Mount 70-400G einen Schieber in der Geli zur Verstellung des Polfiltes. Beim 24-70 fasse ich einfach von vorn in die Geli um das Filter zu verstellen. Dazu muss man sie nicht abnehmen.

An sonnigen Tagen habe ich das Polfilter meist permanent auf dem Objektiv. Man bekommt bessere Farben und Kontrase im Bild, da z.B. Lichtreflexe auf Blättern und Felsen gemindert werden. Zudem werden Himmel und Wolken kontrastreicher und dunkler, deren potenzielle Überbelichtung also reduziert bzw. vermieden - allerdings nur, wenn die Bilckrichtung nicht direkt mit oder gegen die Sonne ist. Im Weitwinkelbereich kann es allerdings auch zu störenden Helligkeitsgradienten im Himmel durch das Polfilter kommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2018, 16:41   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Es gibt Objektive am e-Mount (100-400 und 70-200), die haben eine Klappe zum Einstellen der Polfilter. Ansonsten geht es nur so wie Klaus es gerade beschrieben hat.

Ich verwende B&W, Zeiss und Haida und erkenne bei Polfiltern zwischen diesen vergüteten Varianten keine gravierenden Unterschiede (leichte Vorteile in der Reflexion für B&W und Zeiss). Ich hatte mal einen günstigen Walimex ohne Vergütung. Habe mich nicht getraut, ihn zu verkaufen, sondern habe ihn entsorgt.

Bei B&W gibt es unterschiedliche, ich arbeite mit den preislich mittleren F-Pro, da die Anordnung-Vergütung aus meiner Sicht wenig Sinn macht. MRC muss draufstehen. Vorsicht wäre nur bei sehr kurzen Brennweiten geboten, da die F-Pro etwas dicker sind.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter: Warum sollte ich sie brauchen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.