![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Ja, sind tolle Bilder dabei.
Ist dein Profil aktuell? Kann es sein, dass du dich verschrieben hast? SAM 25mm/1.8 ist bestimmt das 35mm/1.8? Ich würde es mit der A77II und dem 16-80mm bei 16mm und Offenblende versuchen. ISO so hoch wie es die A77II noch anschaubar zulässt und dann 15 Sekunden belichten. Die Langzeit Rauschminderung einschalten (das Bild dauert dann 30 Sekunden). Ich denke, das 16-80 ist in der Hinsicht besser geeignet als das Sigma 8-16mm. Wenn du natürlich von der Umgebung einen ganz großen WW nehmen möchtest, einfach weil es sich anbietet, kann man es dann auch mit dem 8-16mm versuchen, bei 8mm dann volle 30 Sekunden belichten, es ist schon arg lichtschwach (und wird auch deutlich komatös sein). Natürlich alles in RAW um in der Nacharbeit das max. herausholen zu können.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|